Ursache | Häufige Merkmale* | Diagnostischer Ansatz† |
---|---|---|
Virale Tonsillopharyngitis Rachenentzündung Infektionen des Rachens und/oder der Mandeln kommen vor allem bei Kindern häufig vor. Rachenentzündungen werden in der Regel durch ein Virus verursacht, können aber auch durch Bakterien wie... Erfahren Sie mehr | Leichte bis mäßige Halsschmerzen und leichtes oder gar kein Fieber Normalerweise eine laufende Nase und/oder Husten Rachen und Mandeln sind leicht bis stark gerötet und mit einem weißen Sekret oder mit Eiter überzogen. Manchmal ein oder zwei vergrößerte, nicht schmerzhafte Lymphknoten im Nacken | Ärztliche Untersuchung allein |
Oft schwere Halsschmerzen und Fieber Selten eine laufende Nase oder Husten Rachen oft sehr stark gerötet, Mandeln mit einem weißen Sekret oder mit Eiter überzogen Typischerweise ein oder zwei vergrößerte, druckempfindliche Lymphknoten im Nacken | Untersuchung eines Abstrichs aus dem Rachen | |
Mäßige bis schwere Halsschmerzen, hohes Fieber und ständige Müdigkeit, jedoch keine Erkältungssymptome Normalerweise bei Jugendlichen oder jungen Erwachsenen, die noch nie Mononukleose hatten Rachen und Mandeln oft sehr stark gerötet, Mandeln mit einem weißen Sekret oder mit Eiter überzogen Typischerweise viele vergrößerte Lymphknoten auf beiden Seiten des Halses und manchmal eine vergrößerte Milz, die bei einer Untersuchung entdeckt wird | Ein Bluttest auf Antikörper gegen das Epstein-Barr-Virus | |
Starke Halsschmerzen, oft Fieber und keine Erkältungssymptome Manchmal eine gedämpfte Stimme, die klingt, als hätte der Betroffene eine heiße Kartoffel im Mund Rachen und Mandeln leicht bis stark gerötet Typischerweise eine deutliche Schwellung auf einer Seite des Rachens | Normalerweise wird Eiter mit einer Nadel entfernt (zur Diagnose und Behandlung). Manchmal Computertomographie (CT) des Halsbereichs | |
Epiglottitis Kehldeckelentzündung Die Kehldeckelentzündung (Epiglottitis) ist eine bakterielle Infektion des Kehldeckels und des umgebenden Gewebes. Dabei kann die Luftröhre (Trachea) blockiert werden, was bis zum Ersticken... Erfahren Sie mehr | Starke Halsschmerzen und Schluckbeschwerden, die plötzlich einsetzen Bei Kindern oft Sabbern und Anzeichen einer schweren Erkrankung (z. B. wenig oder gar kein Blickkontakt, Eltern werden nicht erkannt, Reizbarkeit) Manchmal (häufiger bei Kindern) Atemwegssymptome, einschließlich:
Ein Hals, der während der Untersuchung typischerweise normal erscheint (allerdings ist eine Untersuchung möglicherweise nicht ratsam) | Bei den meisten Kindern sowie bei Erwachsenen, die schwer krank wirken, wird im OP-Saal eine flexible faseroptische Laryngoskopie durchgeführt (Einführen eines dünnen, flexiblen Schlauchs in den Hals, um den Kehldeckel direkt betrachten zu können). Bei Patienten, die nicht alle Symptome der Epiglottitis zeigen und nicht schwer krank scheinen, Röntgenaufnahmen des Halses |
* Die Merkmale umfassen die Symptome und die Befunde der ärztlichen Untersuchung. Die genannten Merkmale sind typisch, treten aber nicht immer auf. †Obwohl eine ärztliche Untersuchung immer durchgeführt wird, wird sie in dieser Spalte nur erwähnt, wenn die Diagnose manchmal nur durch eine ärztliche Untersuchung ohne Tests gestellt werden kann. ‡ Diese Ursachen sind selten. |