Makrolide sind eine Gruppe von Antibiotika Übersicht über Antibiotika Antibiotika sind Medikamente zur Behandlung von bakteriellen Infektionen. Sie sind unwirksam gegen Virusinfektionen und die meisten anderen Infektionen. Antibiotika töten Mikroorganismen entweder... Erfahren Sie mehr , die häufig zur Behandlung von Infektionen bei Patienten mit einer Penicillinallergie eingesetzt werden.
Zu den Makroliden zählen Folgende:
Azithromycin
Clarithromycin
Erythromycin
Fidaxomicin
Die Wirkung von Makroliden besteht darin, dass sie die Bakterien an der Produktion der für Wachstum und Vermehrung notwendigen Proteine hindern.
Fidaxomicin wird nur oral verabreicht und wird bei entsprechender Einnahme über den Mund nur minimal in den Blutkreislauf aufgenommen Aufnahme des Arzneimittels Die Aufnahme eines Arzneimittels beschreibt dessen Weg ins Blut nach der Verabreichung. (Siehe auch Einleitung zum Thema Verabreichung und Kinetik von Arzneimitteln.) Die Absorption beeinflusst... Erfahren Sie mehr . Es wird zur Behandlung der auf Clostridioides difficilezurückzuführenden Colitis Auf Clostridioides (früher Clostridium) difficile zurückzuführende Colitis Auf Clostridioides difficile (C difficile) zurückzuführende Colitis ist eine Entzündung des Dickdarms (Kolon), die Durchfall zur Folge hat.Die Entzündung wird... Erfahren Sie mehr eingesetzt, schädigt aber die anderen Bakterien, die normalerweise im gesunden Darm leben, kaum.
Makrolide gehen eine Wechselwirkung mit vielen anderen Medikamenten ein (sogenannte Arzneimittelwechselwirkung Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln Die Wirkung eines Arzneimittels kann anders als erwartet ausfallen, weil es wechselwirkt mit: einem anderen eingenommenen Arzneimittel (Wechselwirkung zwischen Arzneimitteln), Nahrungsmitteln... Erfahren Sie mehr ). Häufig steigern sich durch diese Wechselwirkungen die Wirksamkeit sowie die Nebenwirkungen der anderen Medikamente. Bei einer Verabreichung zusammen mit anderen Medikamenten können Makrolide das Risiko einer plötzlichen Herztodes bei Patienten mit Long-QT-Syndrom Long-QT-Syndrom und Torsade de pointes ventrikuläre Tachykardie Torsade de pointes ist eine besondere Form der ventrikulären Tachykardie. Sie tritt bei Menschen mit einem sogenannten Long-QT-Syndrom auf, wobei es sich um eine Störung im Reizleitungssystem... Erfahren Sie mehr erhöhen.
(Siehe auch Übersicht über Antibiotika Übersicht über Antibiotika Antibiotika sind Medikamente zur Behandlung von bakteriellen Infektionen. Sie sind unwirksam gegen Virusinfektionen und die meisten anderen Infektionen. Antibiotika töten Mikroorganismen entweder... Erfahren Sie mehr .)
Anwendung von Makroliden während Schwangerschaft und Stillzeit
Makrolide sollten während der Schwangerschaft nur dann angewendet werden, wenn der Nutzen der Behandlung gegenüber den Risiken überwiegt.
Bei Erythromycin, Azithromycin und Fidaxomicin wurden in Tierstudien keine schädlichen Wirkungen auf Föten beobachtet, aber es gibt keine wissenschaftlich fundierten Studien an schwangeren Frauen. Erythromycin gehört zu den sichersten Antibiotika, die während einer Schwangerschaft eingesetzt werden können. Es gilt als sicherer als Azithromycin, weil es häufiger verwendet wurde und daher mehr darüber bekannt ist.
Bei dem Makrolidantibiotikum Clarithromycin wurden in Tierstudien schädliche Wirkungen auf Föten beobachtet. (Siehe auch Drogen- und Medikamentenkonsum während der Schwangerschaft Drogen- und Medikamentenkonsum während der Schwangerschaft Mehr als die Hälfte aller Schwangeren nehmen irgendwann im Laufe ihrer Schwangerschaft verschreibungspflichtige oder frei verkäufliche (rezeptfreie) Arzneimittel ein, nehmen Gesellschaftsdrogen... Erfahren Sie mehr .)
Die Anwendung von Erythromycin während der Stillzeit gilt allgemein als zulässig. Ob auch die Anwendung anderer Makrolide während der Stillzeit sicher ist, ist nicht bekannt. (Siehe auch Drogen- und Medikamentenkonsum während der Stillzeit Medikamenteneinnahme während der Stillzeit Stillende Mütter, die medikamentöse Behandlung benötigen, sind sich oft unsicher, ob sie weiterhin stillen sollten. Die Antwort hängt von folgenden Faktoren ab: Wie viel von dem Medikament in... Erfahren Sie mehr .)