Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Osteopetrosen

(Marmorknochen)

Von

Frank Pessler

, MD, PhD, Helmholtz Centre for Infection Research

Überprüft/überarbeitet Nov 2022
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN

Osteopetrosen sind eine Gruppe seltener Erbkrankheiten, die die Knochendichte erhöhen und ein abnormales Knochenwachstum verursachen.

  • Diese Erkrankungen treten auf, wenn der Körper alte Knochenzellen nicht erneuert.

  • Häufige Symptome sind ein gestörtes Knochenwachstum und dicke Knochen, die leicht brechen.

  • Die Diagnose gründet auf den Symptomen und auf Röntgenaufnahmen.

  • Osteopetrose, die in der Kindheit auftritt, kann lebensbedrohlich sein, wenn sie nicht behandelt wird.

  • Eine Heilung ist zwar nicht möglich, einige Behandlungen können jedoch durch die Krankheit verursachte Beschwerden lindern.

Osteopetrosen entstehen durch Abweichungen bestimmter Gene. Diese veränderten Gene sind vererbbar, d. h. sie können von den Eltern auf das Kind übertragen werden.

Knochenzellen bilden sich langsam, aber stetig, leben eine Zeit lang und werden dann vom Körper resorbiert. Es handelt sich um einen Wiederverwertungsprozess. Bei der Osteopetrose verarbeitet der Körper alte Knochenzellen nicht. Dies führt zu einer erhöhten Dichte oder Dicke der Knochen und einer veränderten Knochenform. Durch diese Veränderungen sind die Knochen schwächer als normalerweise. Das dichte Knochengewebe überwuchert das Knochenmark, wo Blutkörperchen gebildet werden.

Es gibt milde bis schwere Formen der Osteopetrose, die im schlimmsten Fall sogar lebensbedrohlich verlaufen kann. Die Symptome einer Osteopetrose können bereits im Säuglingsalter einsetzen (Osteopetrose mit vorzeitiger Manifestation) oder erst später im Leben (Osteopetrose mit verzögerter Manifestation).

Symptome von Osteopetrosen

Unter Osteopetrosen versteht man zwar eine Gruppe verschiedener Krankheiten, die aber meistens mit denselben Symptomen verbunden sind. Das Knochenwachstum ist gewöhnlich gestört. Die Knochen werden dicker und sind bruchanfällig. Die Bildung von Blutkörperchen kann aufgrund einer unzureichenden Funktion des Knochenmarks gestört sein. Die Folge sind Anämie Überblick über Anämie Anämie ist eine Erkrankung, bei der die Zahl der roten Blutkörperchen niedrig ist. Mithilfe des in ihnen enthaltenen Hämoglobins transportieren die roten Blutkörperchen den Sauerstoff von der... Erfahren Sie mehr , Infektionen und Blutungen.

Ein übermäßiges Knochenwachstum am Schädel kann den Schädeldruck erhöhen, auf die Nerven drücken, was zur Gesichtsnervenlähmung oder zum Verlust der Sehkraft oder des Hörvermögens führen kann, sowie Gesicht und Zähne deformieren. Die Knochen der Finger und Füße, die langen Bein- und Armknochen, die Wirbelsäule und das Becken können betroffen sein.

Diagnose von Osteopetrosen

  • Röntgenaufnahmen

Wenn die betroffene Person keine Symptome aufweist, wird Osteopetrose mitunter zufällig festgestellt, wenn der Arzt auf Röntgenaufnahmen, die aus anderen Gründen gemacht wurden, sehr dichte Knochen entdeckt.

Prognose bei Osteopetrosen

Früh einsetzende Osteopetrose, die durch keine Stammzelltransplantation Stammzelltransplantation Unter einer Stammzelltransplantation versteht man die Entnahme von Stammzellen (undifferenzierten, d. h. nicht spezialisierten Zellen) einer gesunden Person und die Verabreichung dieser Zellen... Erfahren Sie mehr behandelt wird, führt meist im Säuglingsalter oder in der frühen Kindheit zum Tod. Todesursache ist häufig Anämie, Infektion oder Blutungen.

Eine Osteopetrose, die erst später auftritt, verläuft oft sehr leicht.

Behandlung von Osteopetrosen

  • Kortikosteroide

  • Manchmal Stammzelltransplantation

  • Manchmal operative Eingriffe

Für eine Osteopetrose gibt es keine definitive Heilung.

Kortikosteroide wie Prednison mindern die Bildung neuer Knochenzellen und können den Abbau alter Knochenzellen erhöhen, wodurch die Knochen gestärkt werden. Kortikosteroide können auch Knochenschmerzen lindern und Muskeln stärken.

Knochenbrüche, Anämie, Blutungen und Infektionen müssen behandelt werden.

Wenn Nerven, die durch den Schädel gehen, zusammengedrückt werden, ist mitunter eine Operation erforderlich, um den Nervendruck zu senken. Es kann auch eine Operation erforderlich sein, um den erhöhten Schädeldruck zu senken. Anhand einer plastischen Operation können starke Verformungen des Gesichts und des Kiefers korrigiert werden.

Zahnfehlstellungen müssen möglicherweise kieferorthopädisch behandelt werden.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN