Eine Ursache für das Mekoniumpfropfsyndrom kann die Hirschsprung-Krankheit oder Mukoviszidose sein.
Typischerweise erbrechen Neugeborene, haben Ernährungsprobleme, einen dicken Bauch und keinen Stuhlgang in den ersten zwei Lebenstagen.
Die Diagnose gründet auf den Symptomen und auf Röntgenaufnahmen.
Die Blockade wird mit Einläufen und manchmal mit einer Operation behandelt.
Die erste Darmentleerung des Neugeborenen ist eine klebrige, grünschwarze Substanz, das Kindspech (Mekonium). Neugeborene scheiden das Mekonium bei oder kurz nach der Geburt aus. Wenn das Mekonium ungewöhnlich dick oder klebrig ist, kann es den Dickdarm (Kolon) blockieren. Beim Mekoniumpfropfsyndrom ist der Darm vollständig durch zähflüssiges Mekonium verstopft. Über der Blockade ist der Dünndarm vergrößert (erweitert) und zeigt sich als angeschwollener Bauch (Distension).
Das Mekoniumpfropfsyndrom tritt normalerweise bei Säuglingen auf, die ansonsten gesund sind, aber es kommt häufiger bei Frühgeborenen Frühgeborenes Eine Frühgeburt ist ein Baby, das vor der 37. Schwangerschaftswoche entbunden wurde. Je nachdem, wann sie entbunden wurden, haben die Neugeborenen unterentwickelte Organe, die außerhalb der... Erfahren Sie mehr oder Säuglingen vor, die eine Mutter mit Diabetes oder schwerer Präeklampsie Präeklampsie und Eklampsie Als Präeklampsie bezeichnet man das erstmalige Auftreten oder eine Verschlimmerung von Bluthochdruck zusammen mit einer vermehrten Eiweißausscheidung im Urin nach der 20. Schwangerschaftswoche... Erfahren Sie mehr oder Eklampsie Präeklampsie und Eklampsie Als Präeklampsie bezeichnet man das erstmalige Auftreten oder eine Verschlimmerung von Bluthochdruck zusammen mit einer vermehrten Eiweißausscheidung im Urin nach der 20. Schwangerschaftswoche... Erfahren Sie mehr oder vorzeitigen Wehen Vorzeitige Wehen Wehen, die vor der 37. Schwangerschaftswoche einsetzen, werden als vorzeitige Wehen bezeichnet. Bei Kindern, die vor ihrem Geburtstermin geboren wurden, können ernstzunehmende gesundheitliche... Erfahren Sie mehr haben.
Das Mekoniumpfropfsyndrom kann ein Anzeichen für andere Störungen darstellen, wie der Hirschsprung-Krankheit Hirschsprung-Krankheit Die Hirschsprung-Krankheit ist ein Geburtsfehler bei dem in einem Abschnitt des Dickdarms das Nervennetzwerk fehlt, das die rhythmischen Kontraktionen des Darms kontrolliert. Es kommt zu Symptomen... Erfahren Sie mehr oder der Mukoviszidose Mukoviszidose (zystische Fibrose, CF) Mukoviszidose (zystische Fibrose) ist eine Erbkrankheit, bei der bestimmte Körperdrüsen abnorm dickflüssige Sekrete produzieren, die verschiedene Gewebe und Organe, vor allem die Lunge und die... Erfahren Sie mehr . Das Mekoniumileus Mekoniumileus Im Dünndarm kann ein Kindspech-Darmverschluss durch zähflüssige Darminhalte (Mekonium) entstehen, normalerweise aufgrund einer Mukoviszidose. Die Ursache für Mekoniumileus ist im Normalfall... Erfahren Sie mehr ähnelt dem Mekoniumpfropfsyndrom, mit der Ausnahme, dass hier der Dünndarm durch das Mekonium verstopft ist.
Symptome eines Mekoniumpfropfsyndroms
Jedes Neugeborene sollte sein Kindspech innerhalb von 12 bis 24 Stunden nach der Geburt abgegeben haben. Neugeborene mit Mekoniumpfropfsyndrom scheiden das Mekonium jedoch nicht innerhalb der ersten zwei Tage aus und haben auch Darmverschlusssymptome, einschließlich Erbrechen und abdominale Schwellung. Ein Arzt kann gegebenenfalls die erweiterten Dünndarmschlingen durch die Bauchwand fühlen.
Diagnose eines Mekoniumpfropfsyndroms
Einfache Röntgenaufnahme des Bauchs
Einlauf mit röntgendichtem Kontrastmittel
Manchmal Test auf Hirschsprung-Krankheit
Ärzte vermuten bei Neugeborenen ein Mekoniumpfropfsyndrom, wenn diese Darmverschlusssymptome haben und das Mekonium nicht innerhalb der ersten zwei Tage ausscheiden. Einfache Röntgenaufnahmen des Bauchraums können einen Darmverschluss anzeigen. Für eine definitive Diagnose kann eine Röntgenuntersuchung nach einem Einlauf mit einem auf Röntgenaufnahmen sichtbaren Farbstoff (röntgendichten Kontrastmittels Röntgenuntersuchung mit röntgendichten Kontrastmitteln Röntgenstrahlen sind hochenergetische Strahlen, die in unterschiedlichen Graden durch die meisten Substanzen dringen können. Sehr niedrig dosierte Röntgenstrahlung wird als diagnostisches Hilfsmittel... Erfahren Sie mehr ) durchgeführt werden. Das Kontrastmittel zeigt dann die Konturen des Darminneren und die Ärzte können den Mekoniumpfropf sehen.
Säuglinge mit Mekoniumpfropfsyndrom werden häufig auf die Hirschsprung-Krankheit Diagnose Die Hirschsprung-Krankheit ist ein Geburtsfehler bei dem in einem Abschnitt des Dickdarms das Nervennetzwerk fehlt, das die rhythmischen Kontraktionen des Darms kontrolliert. Es kommt zu Symptomen... Erfahren Sie mehr und auf Mukoviszidose Diagnose Mukoviszidose (zystische Fibrose) ist eine Erbkrankheit, bei der bestimmte Körperdrüsen abnorm dickflüssige Sekrete produzieren, die verschiedene Gewebe und Organe, vor allem die Lunge und die... Erfahren Sie mehr getestet.
Behandlung eines Mekoniumpfropfsyndroms
Einlauf mit röntgendichtem Kontrastmittel
Selten Operation
Der Einlauf mit röntgendichtem Kontrastmittel wird zur Diagnose und Behandlung von Mekoniumpfropfsyndrom eingesetzt. Das Kontrastmittel bringt Flüssigkeit in den Dickdarm und löst das Mekonium los, sodass der Säugling das Mekonium ausscheiden kann.
Löst der Einlauf den Pfropfen nicht, wird er gegebenenfalls operativ entfernt.