Die Vulva ist der Bereich um die Scheidenöffnung herum, der die äußeren weiblichen Geschlechtsorgane birgt.
Äußere weibliche Geschlechtsorgane
![]() |
Ursachen einer Vulvitis
Folgendes kann die Ursache einer Vulvitis sein:
Allergische Reaktionen auf Substanzen, die mit der Vulva in Kontakt kommen (wie Seifen, Schaumbäder, Stoffe und Parfüms)
Infektionen, einschließlich Pilzinfektionen Vaginale Pilzinfektion (Kandidose) Die Scheide wird von einem Pilz der Gattung Candida, normalerweise Candida albicans, infiziert, was zu einer Pilzinfektion namens Kandidose führt. Bei Frauen, die schwanger sind... Erfahren Sie mehr , und sexuell übertragbare Infektionen Überblick über sexuell übertragbare Infektionen Sexuell übertragbare Krankheiten (Geschlechtskrankheiten) sind Infektionen, die normalerweise, aber nicht ausschließlich, durch sexuelle Kontakte von Person zu Person übertragen werden. Sexuell... Erfahren Sie mehr
(wie Herpes)
Infestation mit Filzläusen Filzläuse Ein Läusebefall ist ein Parasitenbefall der Haut durch kleine, flügellose Insekten. Läuse verbreiten sich meistens durch engen Kontakt zwischen Personen. Menschen mit Läusen haben meistens starken... Erfahren Sie mehr
– eine Erkrankung, die Filzlausbefall (Pediculosis pubis) genannt wird
Reizung durch Urin oder Stuhl, die mit der Vulva in Kontakt kommen (zum Beispiel bei Inkontinenz oder Bettlägerigkeit)
Der Kontakt mit Urin und Stuhl kann manchmal auch zu einer anhaltenden (chronischen) Vulvitis führen.
Bei Kindern können Infektionen der Scheide auch die Vulva betreffen. Diese Infektionen sind auf Bakterien aus dem Anus oder andere Bakterien zurückzuführen.
Symptome einer Vulvitis
Vulvitis verursacht Juckreiz, Wundsein und Rötung. In seltenen Fällen verkleben die Hautfalten um die Öffnungen von Scheide und Harnröhre. Eine langanhaltende Vulvitis kann zu schuppigen, verdickten oder weißlichen Flecken auf der Vulva führen.
Diagnose einer Vulvitis
Untersuchung durch den Arzt
Der Arzt untersucht die Vulva auf Rötungen und Veränderungen der Haut sowie auf Scheidenausfluss. Er stellt zudem Fragen über den Ausfluss (falls vorhanden), über mögliche Ursachen für die Symptome und Hygiene.
Um die Patientin auf weitere Infektionen zu untersuchen, wird normalerweise eine Untersuchung des Beckens Gynäkologische Untersuchung Für Frauen kann es hilfreich sein, Themen wie Sex, Verhütung, Schwangerschaft und Probleme in den Wechseljahren mit einer Person ihres Vertrauens besprechen zu können. Das kann ein Allgemeinarzt... Erfahren Sie mehr durchgeführt. Bei Ausfluss wird dieser unter dem Mikroskop untersucht. Normalerweise kann der Arzt auch eine Probe der Flüssigkeit aus dem Gebärmutterhals entnehmen. Die Probe wird auf sexuell übertragbare Infektionen untersucht.
Behandlung einer Vulvitis
Allgemeine Maßnahmen
Hydrocortison- oder Östrogencreme
Gegen Vulvitis können verschiedene Behandlungen versucht werden. Hierzu gehören
Meiden von Substanzen, welche die Vulva reizen können
Sauber- und Trockenhalten der Vulva
Sitzbäder mit beruhigenden Substanzen (um den Juckreiz zu lindern)
Auftragen von Hydrocortison- oder Östrogencreme auf die Vulva
Wenn die chronische Vulvitis nicht auf die Behandlung anspricht, führen Ärzte gewöhnlich eine Biopsie durch, um die Ursache herauszufinden. Dazu gehören Hauterkrankungen der Vulva (Vulvadystrophien, wie z. B. Lichen sclerosus Lichen sclerosus Lichen sclerosus ist eine Erkrankung, die dazu neigt, Juckreiz zu verursachen und rund um den After und die Genitalien Narben zu hinterlassen. Die Ursache von Lichen sclerosus ist unklar, aber... Erfahren Sie mehr oder Plattenepithelhyperplasie) oder eine Krebserkrankung Hautkrebs – ein Überblick Hautkrebs ist die häufigste Krebsart. Hautkrebs kommt am häufigsten bei Personen vor, die im Freien arbeiten oder Sport treiben oder sich häufig sonnen. Menschen mit heller Haut sind für die... Erfahren Sie mehr .