(Siehe auch Untersuchung des Kopfschmerzpatienten Untersuchung des Kopfschmerzpatienten Kopfschmerz ist ein Schmerz in einem beliebigen Teil des Kopfes, inkl. Kopfhaut, Gesicht (einschließlich orbitotemporaler Bereich) und dem Inneren des Kopfes. Kopfschmerz ist einer der häufigsten... Erfahren Sie mehr .)
Spannungskopfschmerz kann episodisch oder chronisch sein:
Episodische Spannungskopfschmerzen treten an < 15 Tagen im Monat auf. Episodischer Spannungskopfschmerz ist weit verbreitet. Die meisten Patienten erreichen Schmerzfreiheit mit freiverkäuflichen Analgetika und suchen keine medizinische Hilfe.
Chronische Spannungskopfschmerzen treten an ≥ 15 Tagen im Monat auf.
Symptome und Anzeichen von Spannungskopfschmerz
Der Schmerz eines Kopfschmerzes vom Spannungstyp ist in der Regel leicht bis mittelstark und wird oft als visuell beschrieben. Diese Kopfschmerzen beginnen im okzipitalen oder frontalen Bereich bilateral und breiten sich über den ganzen Kopf aus.
Im Gegensatz zu Migränekopfschmerzen Migräne Migräne ist eine chronische episodische primäre Kopfschmerzerkrankung. Die Symptome dauern typischerweise 4–72 h an und können heftig sein. Der Schmerz ist oft einseitig, pulsierend, verschlimmert... Erfahren Sie mehr sind Spannungskopfschmerzen nicht von Übelkeit und Erbrechen begleitet und werden nicht durch körperliche Aktivität, Licht, Geräusche oder Gerüche verschlimmert.
Mögliche Auslöser für chronische Kopfschmerzen vom Spannungstyp sind
Schlafstörungen
Stress
Belastung der Augen
Episodische Kopfschmerzen können von 30 min bis mehrere Tage andauern. Typischerweise beginnen sie mehrere Stunden nach dem Aufwachen und verschlimmern sich im Tagesverlauf. Sie erwecken die Patienten selten aus dem Schlaf.
Chronische Kopfschmerzen können tagsüber in ihrer Intensität variieren, sind aber fast immer vorhanden.
Diagnose von Spannungskopfschmerz
Klinische Beurteilung
Die Diagnose von Spannungskopfschmerzen beruht auf charakteristischen Symptomen und einem normalen Ergebnis der körperlichen Untersuchung, die eine neurologische Untersuchung Einführung zu neurologischen Untersuchung Die neurologische Untersuchung beginnt mit der sorgfältigen Beobachtung des Patienten beim Betreten des Untersuchungsbereichs und wird während der Anamneseerhebung fortgesetzt. Dem Patienten... Erfahren Sie mehr einschließt. Mögliche Auslöser für chronischen Spannungskopfschmerz sollten identifiziert und behandelt werden.
Spannungskopfschmerz sollte von einer nicht dem Vollbild der Migräne entsprechenden Form Symptome und Beschwerden unterschieden werden, die viele Patienten mit Migräne aufweisen; diese Kopfschmerzen zeigen nur einige Merkmale der Migräne und ähneln dem Spannungskopfschmerz, aber sie sind leicht und sprechen auf migränespezifische Medikamente an.
Wenn angenommen wird, dass starke Kopfschmerzen Spannungskopfschmerzen sind, sollte die Diagnose überprüft werden, da schwere Spannungskopfschmerzen oft Migräne sind.
Behandlung von Spannungskopfschmerz
Analgetika
Manchmal verhaltenstherapeutische und psychologische Interventionen
Bei chronischen Kopfschmerzen vom Spannungstyp: Amitriptylin
Einige Medikamente, die zur Migräneprophylaxe Medikamente für Migräne Kopfschmerz* , eingesetzt werden, besonders Amitriptylin, können chronischem Spannungskopfschmerz vorbeugen.
Bei den meisten leichten bis mittelschweren Spannungskopfschmerzen können freiverkäufliche Analgetika Abhilfe schaffen (z. B. Aspirin, Acetaminophen). Massieren des betroffenen Bereichs kann helfen.
Verhaltenstherapeutische und psychologische Interventionen (z. B. Entspannungs- und Stressmanagement-Techniken) werden häufig eingesetzt und sind wirksam, besonders in Kombination mit der medikamentösen Behandlung.