Meist entstehen sie in sonnenexponierten Hautbereichen. Krebserkrankungen der Haut sind die häufigsten Krebserkrankungen überhaupt. Am höchsten ist die Inzidenz bei Menschen, die im Freien arbeiten, Sportlern und Menschen, die sich viel sonnen; außerdem verhält sich die Inzidenz umgekehrt proportional zum Melaningehalt der Haut: hellhäutige Menschen sind am stärksten gefährdet. Daneben entsteht Hautkrebs oft nach Strahlentherapie oder Karzinogenexposition (z. B. Arsenaufnahme).
In den USA werden jährlich mehr als 5,4 Millionen Neuerkrankungen bei über 3,3 Millionen Menschen diagnostiziert. (SieheThe Skin Cancer Foundation.)
Die häufigsten Formen von Hautkrebs sind
Die weniger häufigen Formen von Hautkrebs sind
Morbus Paget der Brustwarze Morbus Paget der Mamille Die Paget-Krankheit ist eine seltene Form des Karzinoms, die als einseitig ekzematöse bis psoriasiforme Plaque der Brustwarze und des Warzenhofes auftritt. Es entsteht durch die Verlä... Erfahren Sie mehr
oder extramammärer Paget (in der Regel in der Nähe des Anus)
Tumoren der Adnexa
Als Morbus Bowen Morbus Bowen Als Morbus Bowen wird ein superfizielles spinozelluläres Carcinoma in situ bezeichnet. (Siehe auch Maligne Hauttumoren im Überblick.) Der Morbus Bowen betrifft meist sonnenexponierte... Erfahren Sie mehr wird ein superfizielles spinozelluläres Carcinoma bezeichnet. Ein Keratoakanthom Keratoakanthom Keratoakanthome sind runde, feste, meist fleischfarbene Knötchen mit scharf abfallendem Rand und einem typischen zentralen Krater mit verhornendem Material; meist heilen sie spontan ab... Erfahren Sie mehr
kann eine gut differenzierte Variante des Plattenepithelkarzinoms sein.
Zunächst ist Hautkrebs meist asymptomatisch. Am häufigsten ist die Manifestation als unregelmäßige, rote oder pigmentierte Läsion, die nicht heilt. Jede nichtpigmentierte Läsion die sich im Verhältnis zu den umgebenden Strukturen vergrößert sollte biopsiert werden, egal ob leichte Entzündungsreaktionen, Verkrustung, oder gelegentliche Blutungen vorliegen. Bei frühzeitiger Behandlung können die meisten Hautkrebserkrankungen geheilt werden.
Screening-Verfahren
Einige Berufsverbände unterstützen die klinische Untersuchung und Selbstuntersuchung zur Hautkrebsvorsorge; die US Preventive Services Task Force hat jedoch keine ausreichende Evidenz dafür gefunden. (Siehe auch die Zusammenfassung der Empfehlungen des US Preventive Services Task Force für screening for skin cancer and counseling for skin cancer.)
Vorbeugung
Da bei vielen Arten von Hautkrebs ein Bezug zu UV-Exposition zu bestehen scheint, werden eine Reihe von Maßnahmen empfohlen, um die Exposition zu begrenzen.
Vermeidung von Sonneneinstrahlung: Suche nach Schatten, Minimierung von Outdoor-Aktivitäten zwischen 10 Uhr vormittags und 4 Uhr nachmittags (wenn die Sonnenstrahlen am stärksten sind), die Vermeidung von Sonnenbaden der Nutzung von Sonnenbänken
Die Verwendung von Schutzkleidung: langärmelige Hemden, Hosen und breitkrempige Hüten
Verwendung von Sonnenschutzmitteln: Mindestens Lichtschutzfaktor (SPF) 30 mit Breitspektrum-UVA/UVB-Schutz nach Anweisung verwendne (d. h. alle 2 Stunden sowie nach dem Schwimmen oder Schwitzen neu auftragen); Sonnenschutzmittel sollten nicht verwendet werden, um sich länger in der Sonne aufhalten zu können
DIe aktuelle Befundlage ist nicht ausreichend, um festzustellen, ob diese Maßnahmen die Inzidenz oder Mortalität von Melanomen zu verringern; bei weißem Hautkrebs (Basalzellkarzinom Basalzellkarzinom Das Basalzellkarzinom ist eine oberflächliche, langsam wachsende Papel oder ein Knötchen, das von den bestimmten epidermalen Zellen ausgeht. Basalzellkarzinome entstehen aus Keratinozyten... Erfahren Sie mehr und Plattenepithelkarzinom Plattenepithelkarzinom Das spinozelluläre Karzinom ist ein maligner Tumor der epidermalen Keratinozyten, der die Dermis involviert und für gewöhnlich in sonnenexponierten Bereichen auftritt. Die lokale... Erfahren Sie mehr
) verringert Sonnenschutz die Häufigkeit von Neuerkrankungen.