(Siehe auch Übersicht über bakterielle Hautinfektionen Übersicht zu bakteriellen Hautinfektionen Bakterielle Hautinfektionen können als Haut- und Weichteilinfektionen (SSTI) und akute bakterielle Haut- und Hautstrukturinfektionen (ABSSSI) klassifiziert werden. SSTI enthalten Karbunkel Ecthyma... Erfahren Sie mehr und Lymphangitis Lymphadenitis Eine Lymphadenitis ist die akute Infektion eines oder mehrerer Lymphknoten. Zu den Symptomen gehören Schmerzen, Empfindlichkeit und Lymphknotenvergrößerung. Die Diagnose wird in der Regel klinisch... Erfahren Sie mehr .)
Zu den typischen Ursachen einer Lymphangitis gehören Streptokokken. Zu den seltene Auslösern der Lymphangitis gehören Staphylokokken-Infektionen, Pasteurella-Infektionen, Erysipelothrix, Anthrax, Herpes-simplex-Infektionen, Lymphogranuloma venereum, Rickettsiosen, Sporotrichose, Nocardia-Infektionen, Leishmaniose, Tularämie, Burkholderia-Infektionen und atypische Mykobakterien-Infektionen. Die Pathogene gelangen durch kleine Hautverletzungen, Wunden oder eine Begleitinfektion (meist eine Zellulitis) in die Lymphgefäße. Besonders gefährdet sind Patienten mit zugrunde liegendem Lymphödem.
Auf der Extremität bilden sich rote, unregelmäßige, überwärmte, druckdolente Streifen, die sich von einer peripheren Läsion aus nach proximal auf die regionalen Lymphknoten ausdehnen, die für gewöhnlich vergrößert und druckdolent sind. Allgemeinsymptome (z. B. Fieber, Schüttelfrost, Tachykardie, Kopfschmerzen) sind möglich und können schwerer ausfallen, als es die Hautbefunde vermuten lassen. Eine Leukozytose ist häufig. Eine Bakteriämie kann auftreten. Selten entwickelt sich infolge der primären Lymphangitis eine Zellulitis mit Abszedierung, Nekrotisierung und Ulzeration entlang der beteiligten Lymphgänge.
Die Diagnose der Lymphangitis wird klinisch gestellt. Die Isolation des verantwortlichen Keimes ist meistens nicht erforderlich.
Therapie
Antibiotika
Die meisten Fälle sprechen rasch auf streptokokkenwirksame Antibiotika an (siehe Behandlung von Cellulitis Behandlung Zellulitis ist eine akute bakterielle Infektion der Haut und des subkutanen Gewebes, meist durch Staphylokokken oder Streptokokken. Symptome und Zeichen sind Schmerz, Wärme, sich schnell ausbreitendes... Erfahren Sie mehr ).
Wenn die durch die Behandlung erzielte Besserung gering oder die Präsentation ungewöhnlich ist, sollten seltene Pathogene in Erwägung gezogen werden.