Cannabis ist eine andere Bezeichnung für Marihuana Marihuana Marihuana (Cannabis) ist ein Wirkstoff aus den Pflanzen Cannabis sativa und Cannabis indica, die eine psychoaktive Chemikalie enthalten, das sogenannte Delta-9-Tetrahydrocannabinol... Erfahren Sie mehr . Der Hauptwirkstoff ist Tetrahydrocannabinol (THC). Synthetische Cannabinoide werden künstlich hergestellt und sind THC ähnlich. Sie werden in der Regel auf getrocknete Pflanzen gesprüht und geraucht oder als verdampfte Flüssigkeit in E-Zigaretten eingeatmet. Es gibt verschiedene chemische Familien synthetischer Cannabinoide und es wird regelmäßig von neuen Verbindungen berichtet.
(Siehe auch Substanzmissbrauch und Abhängigkeit Überblick über substanzbezogene Störungen Medikamente und Drogen gehören zum Alltag von vielen Menschen, gleich, ob diese legal zu medizinischen Zwecken oder als Freizeitdrogen verwendet werden (siehe Tabelle Substanzen, die zu medizinischen... Erfahren Sie mehr .)
Symptome
Die verschiedenen Cannabinoide haben unterschiedliche Wirkungen und viele der kurz- und langfristigen Auswirkungen sind unbekannt. Es gibt jedoch drei Hauptkategorien:
Psychisch: Verwirrtheit, Unruhe, Halluzinationen und Psychose (Realitätsverlust), die irreversibel sein können
Herz-Kreislauf-System: Bluthochdruck, schneller Herzschlag ( Tachykardie Übersicht über Herzrhythmusstörungen Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) entstehen durch Serien von Herzschlägen, die unregelmäßig, zu schnell oder zu langsam sind, oder sie werden durch eine fehlerhafte elektrische... Erfahren Sie mehr
) und Herzinfarkt Akute Koronarsyndrome (Herzinfarkt, Myokardinfarkt, instabile Angina pectoris) Akute Koronarsyndrome sind die Konsequenz aus einem plötzlichen Verschluss in einer Koronararterie. Dieser Verschluss führt je nach Lage und Größe zu einer instabilen Angina... Erfahren Sie mehr
Neurologisch: Verschwommenes Sehen, starkes Schwitzen und Krampfanfälle
Weitere Auswirkungen sind Erbrechen, eine hohe Körpertemperatur ( Hyperthermie Überblick über hitzebedingte Beschwerden Menschen, die warmblütige Lebewesen sind, halten ihre Temperatur trotz starker Schwankungen der Außentemperaturen bei 37°C (oral gemessen) und 38 ° (rektal gemessen) mit einer Schwankung von... Erfahren Sie mehr ), ein Abbau der Muskeln und Niereninsuffizienz Übersicht über Niereninsuffizienz Bei der Niereninsuffizienz ist die Nierenfunktion derart gestört, dass die Nieren nicht mehr in der Lage sind, Abbauprodukte des Stoffwechsels hinreichend auszuscheiden. Der Niereninsuffizienz... Erfahren Sie mehr .
Diagnose
Untersuchung durch den Arzt
Die Diagnose stützt sich in der Regel auf die Aussagen der Betroffenen oder deren Freunden. Routine-Urinuntersuchungen zeigen synthetische Cannabinoide nicht an, obgleich spezielle Tests zur Erkennung von synthetischen Cannabinoiden im Blut, Urin oder Haar durchgeführt werden.
Finden sich Anzeichen einer schweren, akuten Vergiftung, sind häufig Tests auf Komplikationen erforderlich. Mithilfe von Bluttests wird für gewöhnlich ein Blutbild erstellt und die Elektrolyte und die Nierenfunktion werden überprüft. Eine Elektrokardiographie ( EKG Elektrokardiographie Bei der Elektrokardiographie (EKG) handelt es sich um eine schnelle, einfache und schmerzfreie Untersuchung, bei der die elektrisch verstärkten Impulse des Herzens gemessen und aufgezeichnet... Erfahren Sie mehr ) wird aufgezeichnet, um den Herzrhythmus zu untersuchen. Weiterhin kann der Urin auf Myoglobin untersucht werden, das auf einen Muskelabbau schließen lässt.
Behandlung
i.v. Beruhigungsmittel
i.v. Flüssigkeiten
Typische Behandlungen, darunter i.v. Beruhigungsmittel (Benzodiazepine), Flüssigkeit und eine unterstützende Versorgung, sind in der Regel angebracht. Personen mit einer gefährlich hohen Körpertemperatur ( Hyperthermie Syndrom mit Serotonin Ein Serotonin-Syndrom ist eine potenziell lebensbedrohliche Arzneimittelreaktion, die tendenziell zu einer hohen Körpertemperatur, Muskelspasmen und Angst oder Delirium führt. Serotonin... Erfahren Sie mehr ), einer dauerhaft hohen Herzfrequenz oder Unruhe sowie hohen Kreatininwerten im Serum (was auf mögliche Nierenprobleme hindeutet), sollten ins Krankenhaus eingewiesen werden und auf einen Abbau der Muskeln sowie Herz- und Nierenschädigungen hin überwacht werden.