
Was bedeutet Schielen?
Schielen (Strabismus) bedeutet, dass ein Auge in eine andere Richtung blickt als das andere Auge. Das Auge kann nach außen (als Auswärtsschielen bezeichnet) oder nach innen (als Einwärtsschielen bezeichnet) gerichtet sein.
-
Schielen kann entweder in den ersten Lebensmonaten auftreten oder irgendwann später in der Kindheit beginnen
-
Schielen wird in der Regel durch verschwommenes Sehen in einem Auge oder durch ein ungleichmäßiges Anziehen der Augenmuskeln verursacht.
-
Ihr Kind kann Doppeltsehen oder Nackenschmerzen entwickeln, weil es ständig seinen Kopf dreht, um besser zu sehen
-
Manchmal verbessert sich das Schielen von selbst, doch die meisten Kinder benötigen spezielle Brillen, Kontaktlinsen oder eine Operation
-
Ohne Behandlung kann schweres Schielen zu einem dauerhaften Verlust des Sehvermögens führen
Was verursacht Schielen?
Schielen wird durch Folgendes verursacht:
In seltenen Fällen wird Schielen entweder durch eine Form von Augenkrebs verursacht, der meist bei kleinen Kindern (Retinoblastom) auftritt, oder durch eine Augenverletzung.
Kinder tragen ein höheres Risiko für Schielen, wenn sie:
Was sind die Symptome von Schielen?
Sie können Folgendes bemerken:
Da die visuellen Signale der beiden Augen nicht übereinstimmen, beginnt das Gehirn, die Signale aus dem betroffenen Auge zu ignorieren. Dies führt zu einem Verlust des Sehvermögens, die Schwachsichtigkeit (Amblyopie) genannt wird. Wenn das Schielen Ihres Kindes nicht vor dem 8. Lebensjahr korrigiert wird, kann der Verlust des Sehvermögens dauerhaft sein.
Wie können Ärzte feststellen, ob mein Kind schielt?
Wie wird Schielen behandelt?
Wenn Ihr Kind schielt, kann ein Augenarzt (Ophthalmologe) entscheiden, welche Behandlung erforderlich ist. Leichtes oder periodisch auftretendes Schielen muss nicht behandelt werden. Ziel der Behandlung ist es, die Augen so zu richten, dass sie in die gleiche Richtung blicken und gleich gut sehen können. Abhängig von der Ursache und den Symptomen des Schielens Ihres Kindes können Ärzte:
Schielen sollte unbedingt behandelt werden, wenn es die folgenden Ursachen hat: Schwachsichtigkeit (Amblyopie).