Das Antibiotikum Daptomycin wird zur Behandlung vieler schwerwiegender bakterieller Infektionen eingesetzt, darunter solche, die von grampositiven Bakterien ausgelöst werden, und zwar u. a. auch Arten, die gegen viele andere Antibiotika resistent sind.
Daptomycin wirkt, indem es die Zellmembran der Bakterien beeinträchtigt, was zu einem raschen Tod der Bakterien führt.
Daptomycin
Allgemeine Verwendung |
Einige Nebenwirkungen |
Anmerkungen |
Komplizierte Hautinfektionen, Blutbahninfektionen und bestimmte Herzklappeninfektionen (Endokarditis), die durch nicht resistente Bakterien ausgelöst werden, so u. a. durch den methicillinresistenten Staphylococcus aureus (MRSA) sowie durch vancomycinresistente Enterokokken |
Gastrointestinale Störungen Muskelschmerzen und Schwäche |
Wird bei Infektionen, welche die Lunge betreffen, nicht angewendet, weil es durch Surfactant (eine Substanz, die normalerweise in der Lunge gebildet wird) inaktiviert wird |
(Siehe auch Übersicht über Antibiotika.)
Anwendung von Daptomycin während Schwangerschaft und Stillzeit
Daptomycin sollte während der Schwangerschaft nur dann angewendet werden, wenn der Nutzen der Behandlung gegenüber den Risiken überwiegt. (Siehe auch Drogen- und Medikamentenkonsum während der Schwangerschaft.)
Ob Daptomycin während der Stillzeit bedenkenlos angewendet werden kann, ist nicht bekannt. (Siehe auch Drogen- und Medikamentenkonsum während der Stillzeit.)