Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Hyperkaliämie (hoher Kaliumspiegel im Blut)

Von

James L. Lewis III

, MD, Brookwood Baptist Health and Saint Vincent’s Ascension Health, Birmingham

Überprüft/überarbeitet Sep 2021 | Geändert Okt 2021
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Quellen zum Thema

Bei der Hyperkaliämie ist der Kaliumspiegel im Blut zu hoch.

  • Ein hoher Kaliumspiegel hat viele Ursachen, u. a. Nierenerkrankungen, Medikamente, welche die Nierenfunktion beeinträchtigen, und der Konsum von zu viel Kalium-Ergänzungsmitteln.

  • Normalerweise muss ein Kaliumüberschuss schwerwiegend sein, bevor er zu Symptomen führt, vorwiegend zu Herzrhythmusstörungen.

  • Ärzte entdecken einen Kaliumüberschuss meist bei Blutuntersuchungen oder einem Elektrokardiogramm aus anderen Gründen.

  • Zur Behandlung gehören die Reduktion des Kaliumkonsums, das Absetzen von Medikamenten, die einen Kaliumüberschuss verursachen können, sowie die Anwendung von Medikamenten zur Steigerung der Kaliumausscheidung.

Ursachen von Hyperkaliämie

Normalerweise entsteht ein Kaliumüberschuss durch mehrere gleichzeitig bestehende Probleme, darunter:

  • Nierenerkrankungen, die die Nieren daran hindern, ausreichend Kalium auszuscheiden

  • Medikamente, die die Nieren daran hindern, Kalium in normalen Mengen auszuscheiden (eine häufige Ursache für einen leichten Kaliumüberschuss)

  • Eine kaliumreiche Ernährung

  • Kaliumhaltige Behandlungen

Die häufigste Ursache einer leichten Hyperkaliämie ist:

  • Die häufigste Ursache für einen leichten Kaliumüberschuss (Hyperkaliämie) ist die Einnahme von Medikamenten, die die Durchblutung der Nieren herabsetzen oder die Nieren daran hindern, ausreichend Kalium auszuscheiden.

Ein Kaliumüberschuss kann sich entwickeln, nachdem große Mengen Kalium aus den Zellen freigesetzt wurden. Die rasche Verschiebung von Kalium aus den Zellen in das Blut kann die Nieren überfordern und zu einem lebensbedrohlichen Kaliumüberschuss führen.

Eine überschüssige Kaliumzufuhr allein führt oft zu keinem Kaliumüberschuss, weil gesunde Nieren überschüssiges Kalium gut ausscheiden können.

Tabelle

Symptome von Hyperkaliämie

Ein leichter Kaliumüberschuss verursacht selten Symptome, wenn überhaupt. Manchmal können die Patienten Muskelschwäche entwickeln. Bei einer seltenen Erkrankung, die familiäre periodische Lähmung Familiäre Periodische Lähmung Die familiäre periodische Lähmung ist eine seltene erbliche Erkrankung, die zu plötzlichen Schwäche- und Lähmungsattacken führt. Es gibt vier verschiedene Formen, die Anomalien in der Art wie... Erfahren Sie mehr genannt wird, erleiden die Betroffenen Schwächeanfälle, die zu einer Lähmung (Paralyse) führen können.

Diagnose von Hyperkaliämie

Behandlung von Hyperkaliämie

  • Medikamente zur Steigerung der Kaliumausscheidung

Die Krankheit, die den Kaliumüberschuss bedingt, wird behandelt.

Leichte Hyperkaliämie

Bei einem leichten Kaliumüberschuss kann eine Reduktion des Kaliumkonsums oder das Absetzen von Medikamenten, die die Nieren an der Ausscheidung von Kalium hindern, ausreichend sein. Wenn die Nierenfunktion normal ist, kann auch ein Diuretikum verabreicht werden, das die Kaliumausscheidung erhöht.

Falls erforderlich kann ein Harz oral oder als Klistier verabreicht werden, das Kalium aus dem Verdauungstrakt an sich bindet und mit dem Stuhl ausscheidet. Natriumpolystyrolsulfonat ist ein Harz, das wirksam Kalium absorbiert, aber nur kurzfristig eingesetzt wird, da es zur Speicherung von überschüssigem Natrium Hypernatriämie (hoher Natriumspiegel im Blut) Bei der Hypernatriämie ist der Natriumspiegel im Blut zu hoch. Die Hypernatriämie weist eine Dehydratation auf, die viele Ursachen haben kann, u. a. Trinken von zu wenig Flüssigkeit, Durchfall... Erfahren Sie mehr führen kann. Patiromer ist ein Medikament auf Harzbasis, das für längere Zeit angewendet werden kann. Es ist nützlich bei Personen, die Medikamente benötigen, die für gewöhnlich den Kaliumspiegel anheben, wie z. B. Angiotensinkonversionsenzym(ACE)-Hemmer, die zur Behandlung von Herz- oder Nierenkrankheiten eingesetzt werden. Natrium-Zirkonium-Cyclosilikat bindet auch im Magen-Darm-Trakt an Kalium. Es verringert den Kaliumspiegel im Serum über mehrere Stunden.

Mittelschwere bis schwere Hyperkaliämie

Bei mittlerem bis schwerem Kaliumüberschuss muss der Kaliumspiegel sofort gesenkt werden. Ärzte überwachen das Herz kontinuierlich während der Behandlung. Kalzium wird intravenös verabreicht, um das Herz zu schützen. Kalzium senkt den Kaliumspiegel jedoch nicht. Dann werden Insulin und Glukose verabreicht, die Kalium vom Blut in die Zellen transportieren und auf diese Weise den Kaliumspiegel im Blut senken. Salbutamol (hauptsächlich zur Asthmabehandlung verwendet) kann verabreicht werden, um den Kaliumspiegel besser zu senken. Es wird inhaliert.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN