Jede Störung, die die Bewegung des Babys einschränkt, während es sich im Mutterleib befindet, kann zu einer Arthrogryposis multiplex congenita führen. Folgende Ursachen sind möglich
Einschränkung der Bewegung des Fötus, z. B. weil die Gebärmutter der Mutter abnorm geformt ist, weil sie mehr als einen Fötus im Mutterleib trägt, oder weil zu wenig Fruchtwasser vorhanden ist Fruchtwasseranomalien Das Fruchtwasser ist die Flüssigkeit, die den Fötus in der Gebärmutter umgibt. Die Flüssigkeit und der Fötus sind von Membranen umgeben, der sogenannten Fruchtblase. Fruchtwasseranomalien umfassen... Erfahren Sie mehr
Eine genetische Störung, aufgrund der sich der Fötus im Mutterleib nicht richtig bewegen kann, etwa eine muskuläre Dystrophie Einführung in Muskeldystrophien und verwandte Erkrankungen Muskeldystrophien sind eine Gruppe von erblichen Muskelerkrankungen, bei denen eines oder mehrere der für den Muskelaufbau und die Muskelfunktion erforderlichen Gene defekt sind, sodass es zur... Erfahren Sie mehr oder eine Bindegewebsanomalie Überblick über Bindegewebserkrankungen bei Kindern Das feste, oft fibröse Gewebe, das die Strukturen des Körpers zusammenhält, stützt und Elastizität verleiht, heißt Bindegewebe. Muskeln, Knochen, Knorpel, Bänder und Sehnen bestehen zu... Erfahren Sie mehr
Mehr als 300 genetische Störungen (z. B. die Infantile spinale Muskelatrophie, Typ I Spinale Muskelatrophien (SMA) Spinale Muskelatrophien sind Erbkrankheiten, bei denen sich Nervenzellen im Rückenmark und Hirnstamm zurückbilden, wodurch eine fortschreitende Muskelschwäche und ein Muskelschwund... Erfahren Sie mehr und Trisomie 18 Trisomie 18 Trisomie 18 ist eine Chromosomenstörung, die durch ein zusätzliches Chromosom 18 hervorgerufen wird und zu intellektueller Behinderung und körperlichen Anomalien führt... Erfahren Sie mehr ) wurden mit Arthrogryposis multiplex congenita in Zusammenhang gebracht.
(Siehe auch Einführung zu Geburtsfehlern des Gesichts, der Knochen, Gelenke und Muskeln Einführung zu Geburtsfehlern des Gesichts, der Knochen, Gelenke und Muskeln Geburtsfehler des Gesichts und der Gliedmaßen kommen relativ häufig vor. Sie können nur ein bestimmtes Körperteil, wie den Mund (Lippenspalte oder Gaumenspalte) oder Fuß (Klumpfuß) betreffen... Erfahren Sie mehr .)
Symptome
Bei Säuglingen mit Arthrogryposis multiplex congenita sind eine Reihe von Gelenken verkrümmt und „steif“ und können nicht gebeugt werden. Viele Säuglinge haben geschwächte Muskeln. Die Bewegungseinschränkung der Muskeln und Gelenke des Fötus im Mutterleib ist wahrscheinlich für die Bewegungseinschränkung der Gelenke nach der Geburt verantwortlich. Manchmal sind die Nerven, die den Gelenken normalerweise den Bewegungsimpuls geben würden, ebenfalls beeinträchtigt. Säuglinge mit Arthrogryposis multiplex congenita können auch ausgekugelte Hüften, Knie oder Ellbogen haben.
Diagnose
Untersuchung durch den Arzt
Genetische Untersuchung
Vor der Geburt können sich bei einer Routineuntersuchung abnorme Gliedmaßen erkennbar machen. Wenn abnorme Gliedmaßen zu sehen sind, können Ärzte eine Ultraschalluntersuchung anderer Teile des Körpers des Fötus oder Gentests am Fötus mithilfe einer Chorionzottenbiopsie Chorionzotten-Probenahme Im Rahmen der pränatalen Diagnostik wird während der Schwangerschaft untersucht, ob der Fötus bestimmte Anomalien, darunter bestimmte erbliche oder spontane genetische Erkrankungen, aufweist... Erfahren Sie mehr oder Amniozentese Amniozentese Im Rahmen der pränatalen Diagnostik wird während der Schwangerschaft untersucht, ob der Fötus bestimmte Anomalien, darunter bestimmte erbliche oder spontane genetische Erkrankungen, aufweist... Erfahren Sie mehr (Fruchtwasseruntersuchung) durchführen. Ärzte empfehlen möglicherweise eine genetische Beratung einzuholen.
Nach der Geburt führen die Ärzte eine körperliche Untersuchung durch und bemerken die starren Gelenke und Gliedmaßen des Babys. Ärzte führen dann genetische Untersuchungen durch, indem sie eine Blutprobe des Blutes analysieren, um nach Chromosomen- und Genanomalien zu suchen. Mit diesen Tests kann festgestellt werden, ob eine bestimmte Störung die Ursache ist und andere Ursachen ausgeschlossen werden können.
Untersuchungen der Muskeln, wie z. B. eine Muskelbiopsie (Entnahme einer Muskelprobe zur Untersuchung) und Elektromyographie Elektromyographie und Messung der Nervenleitungsgeschwindigkeit Wenn aufgrund der Vorgeschichte und der neurologischen Untersuchung der Verdacht auf eine Krankheit besteht, können weitere Untersuchungen die Diagnose absichern. Die Elektroenzephalographie... Erfahren Sie mehr (EMG) können durchgeführt werden, um den Ärzten zu helfen, zwischen verschiedenen Formen der Arthrogryposis zu unterscheiden.
Prognose
Babys, die mit Arthrogryposis multiplex congenita geboren wurden, entwickeln sich normalerweise geistig ganz normal, es sei denn, die Krankheit geht mit einer Krankheit oder einem Syndrom einher. Die Ärzte versuchen eine spezifische Diagnose darüber zu stellen, was genau die Ursache für die Arthrogryposis multiplex congenita ist, damit sie für die Eltern eine Prognose stellen und diese eine Genberatung erhalten können.
Behandlung
Gipsverbände und Physiotherapie
Mitunter Operation
Die Beweglichkeit kann durch Ruhigstellen der Gelenke des Babys mit einem Gips und mit Physiotherapie Physiotherapie (PT) Die Physiotherapie, ein Bestandteil der Rehabilitation, umfasst das Trainieren und manuelle Bearbeiten des Körpers mit einer Betonung auf Rücken, Oberarmen und Beinen. Mit ihr können die Gelenk-... Erfahren Sie mehr verbessert werden, bei der die steifen Gelenke vorsichtig bewegt und gebeugt werden.
Um die Knochen von Gewebe zu befreien, das an ihnen festgewachsen ist, kann eine Operation nötig werden, damit sich das Gelenk normal bewegen kann. Die operative Bewegung eines Muskels (z. B. die Bewegung des Trizeps, um damit den Ellbogen zu beugen und nicht nur auszustrecken) kann zu einer besseren Funktionsfähigkeit führen.