Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS)

Von

David J. Kuter

, MD, DPhil, Harvard Medical School

Überprüft/überarbeitet Jun 2022
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN

Das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS) ist eine schwere Erkrankung, die in der Regel bei Kindern auftritt und bei der sich im ganzen Körper kleine Blutgerinnsel bilden. Diese blockieren die Blutversorgung lebenswichtiger Organe wie des Gehirns, des Herzens und der Nieren.

  • Die Symptome hängen davon ab, wo die Blutgerinnsel entstehen.

  • Die Diagnose stützt sich auf die Symptome des Patienten und Bluttests.

  • HUS wird durch die Unterstützung der wichtigsten Körperfunktionen und manchmal mit einer Hämodialyse (Blutreinigungsverfahren) behandelt. Bei manchen Patienten kann das Medikament Eculizumab nützlich sein.

HUS ist eine seltene Erkrankung, bei der sich plötzlich viele kleine Blutgerinnsel (Thromben) im ganzen Körper bilden. „Hämolytisch“ heißt, dass die roten Blutkörperchen abgebaut werden, und „urämisch“ heißt, dass die Nierenverletzung dazu führt, dass sich Harnstoff (ein Abfallprodukt) im Blut ansammelt. HUS ist mit der thrombotisch-thrombozytopenischen Purpura Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP) Die thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP) ist eine schwere Erkrankung, bei der sich im ganzen Körper kleine Blutgerinnsel bilden. Diese blockieren die Blutversorgung lebenswichtiger... Erfahren Sie mehr (TTP) verwandt, tritt aber häufiger bei Kindern auf und führt häufiger zu Nierenversagen, während die TTP häufiger bei Erwachsenen auftritt.

Die kleinen Blutgerinnsel, die sich beim HUS bilden, blockieren kleine Blutgefäße im ganzen Körper, vor allem im Gehirn, im Herzen und in den Nieren. Diese Blockade der Blutgefäße schädigt die Organe und kann die roten Blutkörperchen auseinanderbrechen, die durch teilweise verschlossene Gefäße gelangen. Das führt auch dazu, dass eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Blutplättchen verbraucht wird, wodurch sich die Menge an Blutplättchen im Blutstrom schlagartig verringert (Thrombozytopenie).

Das hämolytisch-urämische Syndrom tritt für gewöhnlich infolge einer Infektion des Darms auf. Diese entsteht durch Aufnahme von mit dem Bakterium Escherichia coli O157:H7 Infektion mit E. coli O157:H7 Escherichia coli (E. coli) gehört zu einer Gruppe von gramnegativen Bakterien, die im Darm gesunder Menschen von Natur aus vorkommen. Manche Stämme können jedoch eine Infektion... Erfahren Sie mehr oder mit anderen Giftstoffe bildenden (toxinbildenden) Bakterien belasteten Nahrungsmitteln.

Symptome des HUS

Beim hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS) entwickeln sich die Symptome plötzlich.

Die Symptome eines HUS unterscheiden sich deutlich von denjenigen anderer Formen der Thrombozytopenie.

Beim HUS sind Erbrechen und Durchfall typische Erstsymptome von Kindern. Der Durchfall ist häufig blutig. Die Hauptsymptome von Komplikationen eines HUS hängen mit den Blutgerinnseln zusammen, die sich in den Nieren entwickeln und gewöhnlich zu schweren Schäden führen, die oft zum Nierenversagen Übersicht über Niereninsuffizienz Bei der Niereninsuffizienz ist die Nierenfunktion derart gestört, dass die Nieren nicht mehr in der Lage sind, Abbauprodukte des Stoffwechsels hinreichend auszuscheiden. Der Niereninsuffizienz... Erfahren Sie mehr fortschreiten, das eine Dialyse Dialyse Die Dialyse ist ein künstlicher Prozess, um den Körper von Stoffwechselabbauprodukten und überschüssigen Flüssigkeiten zu befreien, wenn die Nieren nicht mehr richtig funktionieren. Eine Reihe... Erfahren Sie mehr Dialyse erforderlich macht. Das HUS führt selten zu Symptomen des Gehirns.

Diagnose des HUS

  • Blutuntersuchungen zur Bestimmung der Blutplättchenzahl und Gerinnung

  • Blut- und Urintests zur Messung der Nierenfunktion

  • Tests zum Ausschluss anderer Erkrankungen, die zu einer niedrigen Anzahl von Blutplättchen und Blutungen führen

Der Verdacht eines hämolytisch-urämischen Syndroms (HUS) besteht, wenn Ärzte bei Kindern, die krank waren, oder in selteneren Fällen bei Kindern, die bestimmte Medikamente angewendet haben, eine niedrige Anzahl an Blutplättchen feststellen.

Auch wenn zur Diagnose eines HUS keine speziellen Blutuntersuchungen zur Verfügung stehen, wird eine Reihe von Bluttests durchgeführt, die zusammen mit den Symptomen eine Diagnose möglich machen. Diese Bluttests umfassen oftmals ein großes Blutbild, Tests, die nachweisen, dass die roten Blutkörperchen zerstört werden, wie die Untersuchung einer Blutprobe unter dem Mikroskop (Blutausstrich), und Tests, mit denen die Nierenfunktion bestimmt wird.

Behandlung des HUS

  • In der Regel Nierendialyse

  • Manchmal die Medikamente Eculizumab oder Ravulizumab

Etwa die Hälfte der am hämolytisch-urämischen Syndrom leidenden Kinder benötigt vorübergehend eine Nierendialyse Dialyse Die Dialyse ist ein künstlicher Prozess, um den Körper von Stoffwechselabbauprodukten und überschüssigen Flüssigkeiten zu befreien, wenn die Nieren nicht mehr richtig funktionieren. Eine Reihe... Erfahren Sie mehr Dialyse , bei der Abfallprodukte mithilfe eines Dialysegeräts aus dem Blut entfernt werden. In den meisten Fällen erholen sich die Nieren, aber einige Kinder haben einen dauerhaften Nierenschaden. Eculizumab und Ravulizumab sind Medikamente, die Komplemente Komplementsystem Eine der körpereigenen Verteidigungslinien (das Immunsystem) umfasst weiße Blutkörperchen (Leukozyten), die im Blutstrom zirkulieren und in Körpergewebe eindringen, um dort nach Mikroorganismen... Erfahren Sie mehr (Bestandteile des Immunsystems) unterdrücken. Sie verringern ein Fortschreiten des Nierenschadens und stellen bei manchen Patienten die Nierenfunktion schnell wieder her. Menschen, die Eculizumab oder Ravulizumab einnehmen, tragen ein höheres Risiko für eine Meningokokken-Meningitis Meningokokken-Infektionen Meningokokken-Infektionen werden durch das BakteriumNeisseria meningitidis hervorgerufen und umfassen Hirnhautentzündung (Meningitis) sowie Sepsis. Übertragen wird die Infektion durch... Erfahren Sie mehr Meningokokken-Infektionen . Daher sollten sie eine Meningokokken-Impfung Vorbeugung Meningokokken-Infektionen werden durch das BakteriumNeisseria meningitidis hervorgerufen und umfassen Hirnhautentzündung (Meningitis) sowie Sepsis. Übertragen wird die Infektion durch... Erfahren Sie mehr Vorbeugung zur Vorbeugung gegen Meningokokken-Infektionen erhalten.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN