Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Überblick über die Thrombozytopenie

Von

David J. Kuter

, MD, DPhil, Harvard Medical School

Überprüft/überarbeitet Jun 2022
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Kurzinformationen
Quellen zum Thema

Unter einer Thrombopenie bzw. Thrombozytopenie versteht man eine verminderte Anzahl von Blutplättchen (Thrombozyten) im Blut, wodurch das Blutungsrisiko steigt.

  • Die Thrombozytopenie tritt auf, wenn das Knochenmark zu wenige Blutplättchen bildet oder wenn zu viele Blutplättchen zerstört werden bzw. sich in der vergrößerten Milz anreichern.

  • Dabei kann es zu Blutungen in der Haut und zu Blutergüssen kommen.

  • Für die Stellung der Diagnose und die Bestimmung der Ursache werden Blutuntersuchungen vorgenommen.

  • Manchmal ist eine Behandlung (z. B. Thrombozytentransfusion, Prednison und Medikamente zur Steigerung der Blutplättchenbildung oder Entfernung der Milz) erforderlich.

Blutplättchen sind Zellen, die im Knochenmark gebildet werden, in der Blutbahn zirkulieren und die Blutgerinnung Wie gerinnt Blut? Mit der Blutstillung (Hämostase) hält der Körper verletzte Blutgefäße davon ab, zu bluten. Die Hämostase schließt die Blutgerinnung ein. Eine zu geringe Gerinnung kann zu übermäßigen Blutungen... Erfahren Sie mehr unterstützen. Im Normalfall enthält das Blut ungefähr 140.000 bis 440.000 Blutplättchen pro Mikroliter (140 bis 440 × 109 pro Liter). Blutungen können selbst nach geringfügigen Verletzungen auftreten, wenn die Anzahl unter ungefähr 50.000 Blutplättchen pro Mikroliter Blut (50 × 109 pro Liter) fällt. Am höchsten ist das Blutungsrisiko, wenn die Zahl der Blutplättchen unter 10.000 bis 20.000 Blutplättchen pro Mikroliter Blut (10 bis 20 × 109 pro Liter) abfällt. Bei diesen Werten können Blutungen auch ohne bekannte Verletzungen auftreten.

Ursachen für Thrombozytopenie

Thrombozytopenien können durch viele Erkrankungen verursacht werden; sie fallen jedoch in drei Hauptkategorien:

  • Es werden zu wenige Blutplättchen gebildet.

  • Es werden zu viele Blutplättchen zerstört.

  • Es werden zu viele Blutplättchen werden in der Milz eingelagert.

Massive Transfusionen roter Blutkörperchen können die Konzentration der Blutplättchen im Blut verdünnen.

Manche Medikamente wie Heparin, bestimmte Antibiotika, Ethanol, Krebsmedikamente und Chinin können ebenfalls eine Thrombozytopenie verursachen. Eine durch Medikamente verursachte Zytopenie kann folgende Ursachen haben:

  • Verminderte Produktion von Blutplättchen durch das Knochenmark (verursacht durch eine Knochenmarktoxizität)

  • Erhöhte Blutplättchenzerstörung (immunvermittelte Thrombozytopenie)

Tabelle

Symptome einer Thrombozytopenie

Blutungen in der Haut können ein erstes Anzeichen für einen Thrombozytenmangel sein. Dabei erscheinen viele rote Pünktchen (Petechien) auf den unteren Beinpartien, und harmlose Verletzungen verursachen Blutergüsse (Ekchymosen oder Purpura). Das Zahnfleisch kann bluten, vielleicht ist auch Blut im Stuhl oder Urin zu sehen. Die Monatsblutungen können ungewöhnlich heftig ausfallen. Blutungen sind schwer zu stillen.

Die Blutungen verschlimmern sich, wenn die Menge der Blutplättchen weiter absinkt. Menschen mit sehr wenig Blutplättchen können viel Blut im Verdauungstrakt verlieren oder sie erleiden eine lebensbedrohliche Blutung im Gehirn, selbst wenn sie sich gar nicht verletzt haben.

Die Geschwindigkeit, mit der sich die Symptome entwickeln, hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Thrombozytopenie ab.

Einblutung in die Haut

Diagnose einer Thrombozytopenie

  • Blutuntersuchungen zur Bestimmung der Blutplättchenzahl und Gerinnung

  • Andere Tests auf Erkrankungen, die eine niedrige Blutplättchenzahl verursachen können

Ärzte vermuten eine Thrombozytopenie bei Kranken, die ungewöhnlich starke Blutungen oder Petechien und eine verstärkte Neigung zu Blutergüssen aufweisen. Routinemäßig wird die Anzahl der Blutplättchen im Blut kontrolliert, wenn jemand an Störungen leidet, die eine Thrombozytopenie verursachen könnten. Manchmal entdecken die Ärzte eine Thrombozytopenie, wenn sie eine Blutuntersuchung aus anderen Gründen veranlasst haben, bei denen keine Blutergüsse oder Blutungen vorliegen.

Eine vergrößerte Milz Vergrößerte Milz Eine vergrößerte Milz ist selbst keine Erkrankung, sondern immer die Folge einer anderen Grunderkrankung. Viele Krankheiten verursachen eine vergrößerte Milz. Viele Erkrankungen, einschließlich... Erfahren Sie mehr , die der Arzt bei einer körperlichen Untersuchung tasten kann, lässt vermuten, dass die Blutplättchen in der Milz eingelagert werden und dass die Thrombozytopenie aus einer Krankheit entstanden ist, die eine Milzvergrößerung zur Folge hat.

Die Bestimmung der Blutplättchen mit einem elektronischen Zählapparat kann Rückschlüsse auf die Schwere der Thrombozytopenie geben, die mikroskopische Untersuchung der Blutprobe einen Fingerzeig auf die Ursachen. Eine Knochenmarkprobe (Knochenmarkbiopsie und -aspiration Knochenmarkuntersuchung Rote Blutkörperchen, die meisten weiße Blutkörperchen und Blutplättchen werden im Knochenmark, dem weichen Fettgewebe in den Knochenhöhlen, gebildet. Manchmal muss eine Knochenmarksprobe untersucht... Erfahren Sie mehr ) können bisweilen erforderlich sein, um Informationen darüber zu erhalten, ob im Knochenmark eine ausreichend große Zahl an Blutplättchen gebildet und freigesetzt wird.

Behandlung einer Thrombozytopenie

  • Behandlung der Ursache der Thrombozytopenie

  • Vermeidung von Verletzungen zur Minimierung des Blutungsrisikos

  • Medikamente, die die Bildung von Blutplättchen erhöhen und ihre Zerstörung verringern

  • Manchmal Blutplättchentransfusionen

Mit der Ursache der Erkrankung wird häufig auch gleich die Thrombozytopenie behandelt. Wenn die Thrombozytopenie von einem Medikament verursacht wird, kann sie meist behoben werden, wenn das Medikament abgesetzt wird. Eine Thrombozytopenie, die durch eine durch das eigene Immunsystem verursachte Zerstörung der Blutplättchen (wie bei der Immunthrombozytopenie Immunthrombozytopenie (ITP) Bei der Immunthrombozytopenie (ITP) handelt es sich um eine Blutungsstörung, die durch einen Rückgang der Anzahl der Blutplättchen (Thrombozyten) verursacht wird und bei Personen auftritt, die... Erfahren Sie mehr Immunthrombozytopenie (ITP) ) verursacht wird, wird mit Prednison (einem Medikament, das das Immunsystem unterdrückt, damit weniger Blutplättchen zerstört werden), mit Medikamenten, die das Knochenmark stimulieren, damit mehr Blutplättchen gebildet werden, und manchmal durch die Entfernung der Milz (Splenektomie) behandelt.

Patienten mit einer geringen Blutplättchenzahl und auffälligen Blutungen sollten in der Regel keine Medikamente anwenden, die sich auf die Funktionsfähigkeit der Blutplättchen auswirken (wie Aspirin oder nichtsteroidale Antirheumatika).

Patienten mit sehr wenig Blutplättchen werden oft im Krankenhaus behandelt. Bei starken Blutungen können Blutplättchen transfundiert werden Überblick über die Bluttransfusion Bei einer Bluttransfusion werden Blut oder Blutbestandteile von einer gesunden Person (einem Spender) auf eine kranke Person (einen Empfänger) übertragen. Bluttransfusionen dienen dazu, die... Erfahren Sie mehr Überblick über die Bluttransfusion . Allerdings können auch diese manchmal von der zugrunde liegenden Erkrankung zerstört werden.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN