Eine subkonjunktivale Blutung ist eine kleine Ansammlung von Blut unter der Bindehaut (der Membran, die das Augenlid auskleidet und die vordere Seite des Auges bedeckt). Manchmal erscheint das gesamte Auge und manchmal nur ein Teil gerötet. Das Blut kommt aus kleinen Blutgefäßen an der Augenoberfläche, nicht aus dem Inneren des Auges. Da die Blutung nicht die Hornhaut (die klare Schicht vor der Iris und Pupille) oder das Innere des Auges betrifft, ist die Sehfähigkeit nicht beeinträchtigt.
Subkonjunktivale Blutungen werden in der Regel durch eine kleinere Verletzung des Auges, körperliche Anstrengung, Heben, Drücken, Vorbeugen, Erbrechen, Niesen, Husten oder (leichtem oder kräftigem) Reiben des Auges hervorgerufen. In seltenen Fällen tritt dieser Zustand spontan auf. Eine subkonjunktivale Blutung kann angsterregend aussehen, ist aber meistens harmlos.
Sie verschwindet von allein, in der Regel innerhalb von 2 Wochen. Eine Behandlung ist weder hilfreich noch erforderlich. Eine subkonjunktivale Blutung tritt oft gemeinsam mit einem blauen Auge auf.