Erworbene Zysten verursachen in der Regel keine Symptome und wirken sich gewöhnlich nicht auf die Nierenfunktion aus. Es können sich eine oder mehrere Zysten bilden, sowohl in nur einer als auch in beiden Nieren.
Die Ursache einzelner und normalerweise mehrerer Zysten ist unbekannt. Bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung Chronische Nierenerkrankung Bei einer chronischen Nierenerkrankung schreitet die Abnahme der Nierenfunktion über Monate bis Jahre langsam fort, und die Fähigkeit der Niere, Stoffwechselabbauprodukte aus dem Blut zu filtern... Erfahren Sie mehr kommt es allerdings häufiger zum Auftreten mehrerer Zysten, besonders wenn die Patienten seit vielen Jahren eine Dialyse erhalten. Mehr als 50 Prozent der Patienten, die sich seit über 10 Jahren einer Dialyse Dialyse Die Dialyse ist ein künstlicher Prozess, um den Körper von Stoffwechselabbauprodukten und überschüssigen Flüssigkeiten zu befreien, wenn die Nieren nicht mehr richtig funktionieren. Eine Reihe... Erfahren Sie mehr unterziehen, entwickeln Zysten.
Erworbene Zysten verursachen normalerweise keine Symptome. Gelegentlich kommt es zu Blut im Urin Blut im Urin Blut im Urin (Hämaturie) kann den Urin rot bis braun färben, abhängig von der Menge der Blutbeimischung, der Verweildauer im Urin und der Säurekonzentration des Urins. Eine sehr geringe Blutbeimischung... Erfahren Sie mehr (Hämaturie), Schmerzen in der Seite Flankenschmerz Durch Nierenerkrankungen verursachte Schmerzen werden in der Regel auf der Seite (Flanke) oder im Kreuz wahrgenommen. Gelegentlich strahlen die Schmerzen auch in Richtung Bauchmitte aus. Gewöhnlich... Erfahren Sie mehr (Flanke) oder zu Infektionen (die typischerweise zu Fieber und Flankenschmerzen führen). Bei Patienten mit erworbenen Zysten, insbesondere Personen, die sich einer Nierentransplantation Nierentransplantation Unter einer Nierentransplantation versteht man die Entnahme einer gesunden Niere eines lebenden oder vor Kurzem verstorbenen Spenders und die Einpflanzung dieser in den Körper eines Patienten... Erfahren Sie mehr oder mehrjährigen Dialyse Dialyse Die Dialyse ist ein künstlicher Prozess, um den Körper von Stoffwechselabbauprodukten und überschüssigen Flüssigkeiten zu befreien, wenn die Nieren nicht mehr richtig funktionieren. Eine Reihe... Erfahren Sie mehr
unterzogen haben, besteht das Risiko von Nierenkrebs Nierenkrebs Die meisten soliden Tumoren sind krebsartig, Nierenzysten (mit Flüssigkeit gefüllte Tumoren) dagegen normalerweise nicht. Bei Nierenkrebs handelt es sich in fast allen Fällen um Nierenzellkarzinome... Erfahren Sie mehr . Daher überwachen manche Ärzte Personen mit erworbenen Zysten regelmäßig mittels Ultraschall Ultraschall Es gibt verschiedene Tests, die bei der Beurteilung eines Verdachts auf Nieren- oder Harnwegserkrankungen zum Einsatz kommen können. (Siehe auch Übersicht Harnwege.) Röntgenaufnahmen sind in... Erfahren Sie mehr oder Computertomografie Computertomografie Es gibt verschiedene Tests, die bei der Beurteilung eines Verdachts auf Nieren- oder Harnwegserkrankungen zum Einsatz kommen können. (Siehe auch Übersicht Harnwege.) Röntgenaufnahmen sind in... Erfahren Sie mehr (CT).
Die erworbenen Zysten werden jedoch meistens entdeckt, wenn eine CT oder ein Ultraschall aus einem anderen Grund durchgeführt wird.
Verursachen Zysten anhaltende Blutungen oder Infektionen, kann eine Drainage oder in seltenen Fällen ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung der ganzen Niere oder eines Teils davon notwendig sein (vollständige oder teilweise Nephrektomie). Bei Zysten, die zu Nierenkrebs Krebs der Nieren und des Urogenitaltrakts fortschreiten, ist möglicherweise auch eine Nephrektomie erforderlich. Dies geschieht allerdings selten.
Weitere Informationen
Die folgenden Quellen in englischer Sprache können nützlich sein. Bitte beachten Sie, dass das MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quellen verantwortlich ist.
American Kidney Fund (AKF): Informationen zu Nierenerkrankungen, Nierentransplantationen und bedarfsbasierter finanzieller Unterstützung für die Handhabung medizinischer Kosten
National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases (NIDDK): Allgemeine Informationen zu Nierenerkrankungen, einschließlich Forschungsergebnissen, Statistiken und Programmen zum Gesundheitswesen und für Beratungsstellen
National Kidney Foundation (NKF): Informationen zu allen Aspekten von den Grundlagen der Nierenfunktion bis zum Zugang zur Behandlung und Unterstützung von Patienten mit Nierenerkrankungen