Ursache | Häufige Merkmale* | Tests† |
---|---|---|
Unregelmäßiger, harter, kugeliger Stuhlgang Manchmal Unwohlsein im Bauch Tritt bei Kindern auf, die sich von „verstopfenden“ Lebensmitteln ernähren (z. B. viel Milch und Milchprodukte und wenig Früchte und Gemüse) | In der Regel nur eine ärztliche Untersuchung Manchmal eine Röntgenaufnahme des Bauchs Festhalten der zeitlichen Abstände, Häufigkeit und Urinmenge (in einem Urintagebuch) | |
Entwicklungsstörungen | Kein Einnässen tagsüber Häufiger bei Jungen und Menschen, die tief schlafen Möglicherweise familiäre Vorgeschichte von Bettnässen | Nur eine ärztliche Untersuchung |
Erhöhte Urinausscheidung, die viele Ursachen haben kann, z. B.:
| Hängen von der Erkrankung ab. | Bei Diabetes mellitus: Urintests für Glukose (Zucker) und Ketone und/oder ein Bluttest‡ Für Diabetes insipidus oder Sichelzellanämie: Bluttests |
Kommt manchmal bei Kindern vor, die Schnarchen und im Schlaf Atempausen haben, gefolgt von lautem Schnauben Übermäßige Schläfrigkeit während des Tages Vergrößerte Gaumenmandeln | Ein Schlaftest | |
Wirbelsäulendefekte (wie Spina bifida Neuralrohrdefekte und Spina bifida Neuralrohrdefekte sind bestimmte Geburtsfehler des Gehirns, der Wirbelsäule und/oder des Rückenmarks. Neuralrohrdefekte können zu Nervenschäden, Lernbehinderungen, Lähmungen und zum Tod führen... Erfahren Sie mehr ), die zu Schwierigkeiten bei der Blasenentleerung führen (Harnretention) | Offensichtliche Wirbelsäulendefekte, ein Grübchen oder Haarbüschel im unteren Teil des Rückens und Schwäche sowie vermindertes Gefühlsempfinden in den Beinen und Füßen | Röntgenaufnahme des unteren Rückenbereichs Manchmal eine MRT der Wirbelsäule |
Stress§ | Schulische Probleme, soziale Isolation oder Probleme, familiäre Belastung (wie Scheidung Scheidung und Kinder Trennung und Scheidung sowie die Ereignisse, die dazu führen, beeinträchtigen die Stabilität und Verlässlichkeit, die Kinder brauchen. Eine Scheidung ist, neben dem Tod eines nahen Angehörigen... Erfahren Sie mehr oder Trennung der Eltern) | Ärztliche Untersuchung allein Aufzeichnen der zeitlichen Intervalle, Häufigkeit und Urinmenge (in einem Urintagebuch) |
Schmerzen beim Urinieren, Blut im Urin, häufiges Urinieren, plötzlicher Harndrang Fieber Bauchschmerzen | Urinuntersuchung und Urinkultur Wenn die Ergebnisse der Urinkultur und der Urinanalyse positiv sind und vor allem bei einer Niereninfektion, eventuell eine Ultraschalluntersuchung und Miktionszystourethrogramm (Röntgenaufnahmen vor, während und nach dem Wasserlassen) | |
* Die Merkmale umfassen die Symptome und die Befunde der ärztlichen Untersuchung. Die genannten Merkmale sind typisch, treten aber nicht immer auf. | ||
†Obwohl eine ärztliche Untersuchung immer durchgeführt wird, wird sie in dieser Spalte nur erwähnt, wenn die Diagnose manchmal nur durch eine ärztliche Untersuchung ohne Tests gestellt werden kann. | ||
‡ Diabetes mellitus verursacht normalerweise erst dann eine Inkontinenz, wenn der Blutzuckerspiegel (Glukosespiegel) hoch genug ist, dass Glukose mit dem Urin ausgeschieden wird. | ||
§ Stress ist vor allem dann eine Ursache, wenn Inkontinenz plötzlich auftritt. | ||
MRT = Magnetresonanztomographie. |