Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link
Einige Ursachen und Merkmale von Hirsutismus

Einige Ursachen und Merkmale von Hirsutismus

Ursache

Häufige Merkmale*

Untersuchungen

Erkrankungen der Nebennieren

Nebennierenhyperplasie (vergrößerte Nebennieren, die anormal große Mengen männlicher Geschlechtshormone produzieren)

Entwicklung maskuliner Eigenschaften (Virilisierung) wie tiefere Stimme, Kahlköpfigkeit, eine vergrößerte Klitoris, Zunahme der Muskelmasse, unregelmäßige oder ausbleibende Menstruationszyklen und Akne

Nebennierenhyperplasie bei der Geburt, nicht deutlich männlich oder weiblich ausgeprägte Geschlechtsorgane

Zur Bestimmung der Spiegel weiblicher und männlicher Hormone wird Blut und manchmal Urin abgenommen.

Ein Dexamethason-Suppressionstest (Dexamethason zum Einnehmen, gefolgt nach einigen Stunden von einem Bluttest zur Bestimmung der Hormonspiegel)

Nierentumore (in der Regel bösartig)

Entwicklung maskuliner Merkmale, wenn ein Nebennierentumor einen Androgenüberschuss (wie z. B. Testosteron) produziert oder ein Cushing-Syndrom vorliegt (ein Nebennierentumor, der große Mengen Kortisol produziert [siehe unten])

MRT oder CT

Blut- und Urintests zur Messung der Hormonspiegel

Urin- und in der Regel auch Bluttests zur Messung des Kortisolspiegels (der beim Cushing-Syndrom hoch sein kann)

Üblicherweise ein Dexamethason-Suppressionstest

Keine Erkrankung vorhanden

Familiärer Hirsutismus

Hirsutismus bei Familienmitgliedern

Keine anderen Symptome (normale Menstruationszyklen und keine anderen maskulinen Eigenschaften)

Ärztliche Untersuchung

Bluttests zur Messung der Hormonspiegel (die normal sind)

Eierstockstörungen

Nach der Pubertät einsetzender Hirsutismus

Entwicklung männlicher Eigenschaften, Adipositas, Unfruchtbarkeit, Menstruationsstörungen, Akne, Ausfall der Kopfbehaarung, verringerte Sensibilität auf Insulin sowie verdunkelte und verdickte Haut an den Unterarmen, im Nacken und in Hautfalten (Acanthosis nigricans)

Ärztliche Untersuchung

Bluttests zur Messung des Hormonspiegels, beispielsweise von Testosteron, luteinisierendem Hormon (LH) und Follikel-stimulierendem Hormon (FSH)

Normalerweise Ultraschall

Tumoren

Manchmal eines oder mehrere der folgenden Symptome, die häufig plötzlich auftreten:

  • Beckenschmerzen

  • Geschwollener Bauch oder Blähbauch

  • Gewichtsverlust

  • Entwicklung anderer männlicher Eigenschaften

Ultraschall

Manchmal eine CT oder MRT

Krankheiten der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse)

Ein Hypophysenadenom (gutartiger Tumor), das Prolaktin absondert

Keine Menstruationsperioden

Manchmal Sehprobleme

Manchmal Bluttests zur Messung des Prolaktinspiegels

MRT des Gehirns

Eine Hypophysenerkrankung, die das Cushing-Syndrom verursacht (wie ein Hypophysentumor)

Blut- und manchmal Urintests zur Messung des Kortisolspiegels (der hoch sein kann)

Ein Dexamethason-Suppressionstest

MRT des Gehirns

Medikamente

Androgene Medikamente:

Entwicklung männlicher Eigenschaften

Verwendung von Anabolika (manchmal durch den Anwender geleugnet)

Ärztliche Untersuchung

*Zu den Merkmalen zählen Symptome und Befunde der ärztlichen Untersuchung. Die genannten Merkmale sind typisch, treten aber nicht immer auf.

CT = Computertomographie; MRT = Magnetresonanztomographie.