Hepatitis B wird über den Kontakt mit Blut oder anderen Körperflüssigkeiten von Infizierten übertragen, zum Beispiel, wenn unsterilisierte Nadeln zum Spritzen von Drogen von mehreren Personen gemeinsam benutzt werden.
Hepatitis B verursacht typische Symptome einer Virushepatitis (unter anderem Appetitlosigkeit, allgemeines Krankheitsgefühl und Gelbsucht) und kann zu einer schweren Form der Hepatitis, der sogenannten fulminanten Hepatitis, führen.
Die Diagnose der Hepatitis B stützt sich auf Bluttests.
Eine Impfung gegen Hepatitis B wird für alle Kinder empfohlen sowie für Erwachsene, die wahrscheinlich mit der Infektion in Kontakt kommen oder bei denen es voraussichtlich zu schweren Komplikationen der Infektion kommt.
Gegen die akute Hepatitis B gibt es keine spezifische Behandlung.
Die meisten Menschen erholen sich vollständig, einige entwickeln jedoch eine chronische Hepatitis B.
Bei einer schweren (fulminanten) Hepatitis können Virostatika hilfreich sein, die beste Hoffnung auf Überleben verspricht jedoch eine Lebertransplantation.
(Siehe auch Übersicht über Hepatitis Übersicht über Hepatitis Hepatitis ist eine Entzündung der Leber. (Siehe auch Übersicht über akute Virushepatitis und Übersicht über chronische Hepatitis.) Sie ist auf der ganzen Welt verbreitet. Hepatitis kann akut... Erfahren Sie mehr , Übersicht über akute Virushepatitis Übersicht über akute Virushepatitis Bei einer akuten Virushepatitis wird eine Entzündung der Leber durch eine Infektion mit einem der fünf Hepatitisviren ausgelöst. Bei den meisten Menschen beginnt die Entzündung plötzlich und... Erfahren Sie mehr und Hepatitis B, chronisch Hepatitis B, akut Eine akute Hepatitis B bezeichnet eine Entzündung der Leber, die vom Hepatitis-B-Virus verursacht wird und einige Wochen bis zu sechs Monate andauert. Hepatitis B wird über den Kontakt mit Blut... Erfahren Sie mehr .)
Das Hepatitis-B-Virus ist die zweithäufigste Ursache einer akuten Virushepatitis In den USA wurden im Jahr 2018 mehr als 3.000 Fälle einer akuten Hepatitis-B-Infektion gemeldet – das ist ein Rückgang von den 25.000 jährlichen Fällen, bevor der Hepatitis-B-Impfstoff weit verbreitet war. Viele Fälle werden jedoch nicht erkannt oder nicht gemeldet. Die tatsächliche Anzahl der Neuansteckungen könnte also viel höher liegen. Die Schätzungen für das Jahr 2018 belaufen sich auf etwa 21.600.
Gelegentlich besteht bei Patienten mit akuter Hepatitis B zeitgleich eine Hepatitis-D-Infektion Hepatitis D Das Hepatitis-D-Virus infiziert die Leber. Diese Infektion tritt nur bei Hepatitis-B-Patienten auf. Die Hepatitis D kann durch Kontakt mit Blut und anderen Körperflüssigkeiten übertragen werden... Erfahren Sie mehr .
Übertragung von Hepatitis B
Hepatitis B wird weniger leicht übertragen als Hepatitis A. Die Übertragung erfolgt häufig bei wiederholter Verwendung von Nadeln ohne Sterilisation – so etwa beim Austausch von Spritzen für Drogen oder bei der wiederholten Verwendung von Nadeln für Tätowierungen.
Eine Übertragung durch Bluttransfusionen ist zwar möglich, erfolgt aber in westlichen Ländern nur noch selten, da das Blut auf Krankheiten untersucht wird.
Hepatitis B wird auch durch Kontakt mit Speichel, Tränen, Muttermilch, Urin, Scheidenflüssigkeit und Sperma übertragen, diese Übertragung ist jedoch weitaus seltener als eine Übertragung über das Blut.
Eine Übertragung kann bei heterosexuellen sowie homosexuellen Kontakten erfolgen. Ebenfalls einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind Menschen, die mit anderen auf engem Raum zusammenleben (wie z. B. in Gefängnissen und psychiatrischen Kliniken), da dort ein Kontakt mit Körperflüssigkeiten anderer Personen wahrscheinlicher ist.
Eine mit Hepatitis B infizierte schwangere Frau kann das Virus bei der Geburt auf ihr Kind übertragen (siehe Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus [HBV] bei Neugeborenen Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) bei Neugeborenen Eine Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus verursacht eine Entzündung der Leber. Neugeborene können sich bei der Geburt oder in seltenen Fällen nach der Geburt infizieren. Neugeborene, die Symptome... Erfahren Sie mehr ).
Jeder mit Hepatitis B, auch wenn keine Symptome vorliegen, kann das Virus übertragen.
Ungeklärt ist, ob Insektenstiche das Virus übertragen können.
In vielen Fällen von Hepatitis B ist die Ursache unbekannt.
Chronische Hepatitis B
Insgesamt entwickeln etwa 5 bis 10 Prozent der mit dem Hepatitis-B-Virus infizierten Menschen eine chronische Hepatitis B Hepatitis B, chronisch Eine chronische Hepatitis B bezeichnet eine Entzündung der Leber, die vom Hepatitis-B-Virus verursacht wird und mehr als sechs Monate besteht. Die meisten Betroffenen mit einer chronischen Hepatitis... Erfahren Sie mehr .
Je jünger der Patient bei Auftreten der akuten Hepatitis B ist, desto höher das Risiko einer chronischen Hepatitis B:
Säuglinge: 90 %
Kinder zwischen 1 und 5 Jahren: 25 bis 50 Prozent
Erwachsene: Etwa 5 %
Wird die Hepatitis B chronisch, kann es zu einer starken Vernarbung der Leber (Zirrhose Leberzirrhose Die Zirrhose ist eine weit verbreitete Störung der inneren Struktur der Leber. Sie entsteht, wenn große Mengen des normalen Lebergewebes dauerhaft durch nicht funktionierendes Narbengewebe ersetzt... Erfahren Sie mehr ) und letztendlich zu Leberkrebs Primärer Leberkrebs Primärer Leberkrebs ist ein bösartiger Tumor mit Ursprung in der Leber. Der häufigste primäre Leberkrebs ist das hepatozelluläre Karzinom (Leberzellkarzinom). Zunächst verursacht Leberkrebs... Erfahren Sie mehr kommen.
Symptome von akuter Hepatitis A
Im Allgemeinen ist Hepatitis B eine ernstere Erkrankung als Hepatitis A und kann vor allem bei älteren Menschen bisweilen tödlich verlaufen. Die Infektion kann leicht oder sehr schwer verlaufen. Letzteres wird als fulminante Hepatitis Symptome bezeichnet. Wenn die Hepatitis B zusätzlich von Hepatitis D begleitet ist, sind die Symptome ausgeprägter.
Die meisten Personen mit Hepatitis B zeigen typische Symptome einer Virushepatitis. Zu diesen Symptomen gehören:
Appetitlosigkeit
Ein allgemeines Krankheitsgefühl (Malaise)
Fieber
Übelkeit und Erbrechen
Gelbliche Verfärbung der Haut und des Weißen im Auge (Gelbsucht Gelbsucht bei Erwachsenen Bei Gelbsucht erscheinen die Haut und das Weiße der Augen gelb. Gelbsucht entsteht durch eine sogenannte Hyperbilirubinämie, bei der sich zu viel Bilirubin (ein gelber Gallenfarbstoff) im Blut... Erfahren Sie mehr
)
Gelenkschmerzen und rote, juckende Quaddeln auf der Haut sind bei Hepatitis B wahrscheinlicher als bei einer Infektion mit anderen Hepatitisviren.
Die Symptome können ein paar Wochen und bis zu sechs Monate lang bestehen.
Wenn sich eine fulminante Hepatitis entwickelt, können die Betroffenen sehr schnell sehr krank werden. Toxische Substanzen, die normalerweise von der Leber abgebaut werden, reichern sich dann im Blut an und gelangen ins Gehirn, was zu einer hepatischen Enzephalopathie Hepatische Enzephalopathie Bei der hepatischen Enzephalopathie verschlechtert sich die Gehirnfunktion bei Patienten mit einer schweren Lebererkrankung aufgrund giftiger Substanzen, die normalerweise von der Leber entfernt... Erfahren Sie mehr führt. Die Betroffenen können innerhalb von Tagen bis Wochen ins Koma fallen. Besonders bei Erwachsenen kann eine fulminante Hepatitis ohne Lebertransplantation tödlich verlaufen.
Diagnose einer akuten Hepatitis B
Bluttests
Der Verdacht auf eine Hepatitis basiert auf den typischen Symptomen wie Gelbsucht.
Die Untersuchung beginnt in der Regel mit Bluttests zur Beurteilung, wie gut die Leber ihre Funktionen wahrnimmt und ob sie geschädigt ist (Lebertests Tests zu Leberwerten im Blut Lebertests sind Blutuntersuchungen und stellen eine nichtinvasive Möglichkeit dar, vorsorgliche Untersuchungen auf Lebererkrankungen (z. B. Hepatitis bei gespendetem Blut) vorzunehmen und ihren... Erfahren Sie mehr ). Mit Lebertests kann man die Konzentration von Leberenzymen und anderen von der Leber produzierten Substanzen bestimmen.
Wenn die Tests Auffälligkeiten der Leber zeigen, werden weitere Bluttests durchgeführt, um eine Infektion mit dem Hepatitis-Virus festzustellen. Diese Bluttests können Teile bestimmter Viren (Antigene), spezifische Antikörper, die der Körper zur Bekämpfung des Virus bildet, sowie manchmal genetisches Material (RNA oder DNA) der Viren bestimmen.
Wenn das Hepatitis-B-Virus bestätigt ist und die Hepatitis schwer (fulminant) verläuft, werden die Betroffenen auf das Hepatitis-D-Virus untersucht, welches bei bis zu 50 Prozent der Personen mit fulminanter Hepatitis B vorliegt.
Vorbeugung gegen akute Hepatitis B
Riskantes Verhalten wie z. B. Spritzentausch zum Konsum von Drogen oder sexuelle Kontakte mit mehreren Partnern sollte vermieden werden.
Um die Verbreitung des Hepatitis-B-Virus durch Bluttransfusionen zu verhindern, werden alle Spender auf das Virus getestet. Auch wenn das Risiko der Ansteckung durch eine Transfusion sehr gering ist, kommen diese nur als letzte Möglichkeit zum Einsatz. Durch diese Maßnahmen wurde das Risiko, sich bei einer Bluttransfusion mit Hepatitis anzustecken, drastisch gesenkt.
In den USA wird die Impfung gegen Hepatitis B Hepatitis-B-Impfstoff Der Hepatitis-B-Impfstoff trägt zum Schutz vor Hepatitis B und deren Komplikationen ( chronische Hepatitis, Zirrhose und Leberkrebs) bei. Im Allgemeinen ist Hepatitis B eine ernstere Erkrankung... Erfahren Sie mehr empfohlen für
alle Personen bis 18 Jahren (ab Geburt – siehe Abbildung Grundimmunisierung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen Routineimpfungen von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
)
alle Erwachsenen, die einen Schutz vor Hepatitis B wünschen
alle ungeimpften Erwachsenen, deren Risiko einer Hepatitis-B-Infektion erhöht ist, zum Beispiel Schwangere
Personen mit chronischer Lebererkrankung
Wenn Familienmitglieder und enge Angehörige von Patienten mit chronischer Hepatitis B noch nicht geimpft worden sind, sollte eine Impfung gegen Hepatitis B nachgeholt werden.
Wenn der Hepatitis-B-Virus-Spiegel (Viruslast) bei schwangeren Frauen hoch ist, erhalten sie im letzten Drittel der Schwangerschaft häufig Virostatika, um eine Übertragung des Virus von der Mutter auf das Kind zu verhindern.
Ungeimpfte Personen und Menschen, die dem Hepatitis-B-Virus ausgesetzt waren (darunter Neugeborene von Müttern mit Hepatitis B), erhalten Hepatitis-B-Immunglobulin (als Injektion in einen Muskel) sowie den Impfstoff. Mit dieser Kombination lässt sich in 75 Prozent aller Fälle eine chronische Hepatitis B vermeiden oder der Krankheitsverlauf ist weniger schwer. Hepatitis-B-Immunglobulin enthält Antikörper, die aus dem Blut von Personen gewonnen werden, die einen hohen Antikörperspiegel gegen Hepatitis aufweisen. Wenn eine schwangere Frau eine hohe Viruslast hat, kann das Risiko einer Übertragung auf das Kind verringert werden, indem die Frau während des dritten Trimesters mit Tenofovir, einem antiviralen Medikament, behandelt wird.
Bei Kontakt mit dem Blut eines Hepatitis-B-Patienten wird Hepatitis-B-Immunglobulin injiziert. Ungeimpfte werden außerdem gegen Hepatitis B geimpft. Falls der Betroffene geimpft ist, wird anhand von Bluttests festgestellt, ob ein ausreichender Schutz besteht. Ist dies nicht der Fall, ist eine Auffrischimpfung erforderlich.
Behandlung einer akuten Hepatitis B
Allgemeine Maßnahmen
Bei schwerer (fulminanter) Hepatitis Virostatika und Lebertransplantation
Gegen die akute Hepatitis B gibt es keine spezifische Behandlung.
Personen mit Hepatitis B sollten keinen Alkohol trinken, da dies die Leber noch weiter schädigen kann. Spezielle Nahrungsmittel vermeiden oder Aktivitäten einschränken ist nicht notwendig.
Nachdem die Gelbsucht abgeklungen ist, können die meisten Betroffenen wieder gefahrlos zur Arbeit gehen.
Einen möglichen Juckreiz kann Cholestyramin zum Einnehmen lindern.
Wenn sich eine fulminante Hepatitis entwickelt, kommt eine Virostatikum, meist Entecavir oder Tenofovir, zum Einsatz. Diese Arzneimittel werden oral eingenommen. Sie erhöhen die Überlebenswahrscheinlichkeit.
Eine Lebertransplantation Lebertransplantation Unter einer Lebertransplantation versteht man die Entnahme einer gesunden Leber oder manchmal eines Teils der Leber einer lebenden Person während einer Operation und die Einpflanzung dieser... Erfahren Sie mehr ist die wirksamste Behandlung einer fulminanten Hepatitis B und besonders bei Erwachsenen die beste Hoffnung auf Überleben.
Weitere Informationen
Bei dem Folgenden handelt es sich um ein englischsprachiges Hilfsmittel, das nützlich sein kann. Bitte beachten Sie, dass das MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quelle verantwortlich ist.
Centers for Disease Control and Prevention: Hepatitis B: Auf dieser Website sind Links zu Hepatitis B zu finden (darunter Definitionen, Informationen zu Statistik, Übertragung und Screening). Außerdem enthält sie Informationen zum Hepatitis-B-Impfstoff, den Symptomen, der Diagnose und Behandlung sowie Links zu Informationen für medizinische Fachkräfte. Zugriff am 19. Mai 2022.