Was ist chronische Pankreatitis?
Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein Organ im Oberbauch, das Flüssigkeiten ausschüttet, die zur Verdauung der Nahrung beitragen. Die Bauchspeicheldrüse produziert auch Insulin, das den Blutzuckerspiegel regelt.
Chronische Pankreatitis ist eine Langzeiterkrankung. Sie bildet Narbengewebe in der Bauchspeicheldrüse und verursacht dauerhaft Probleme. Pankreatitis, die plötzlich auftritt, wird akute Akute Pankreatitis Pankreatitis ist eine Entzündung (Schwellung) der Bauchspeicheldrüse. Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein Organ im Oberbauch, das Flüssigkeiten ausschüttet, die zur Verdauung der Nahrung... Erfahren Sie mehr genannt. Wenn jemand immer wieder an akuter Pankreatitis erkrankt, kann sich daraus eine chronische Pankreatitis entwickeln.
Chronische Pankreatitis ruft Bauchschmerzen hervor.
Die Schmerzen können dauerhaft sein, aber auch kommen und gehen.
Die Bauchspeicheldrüse stellt die Produktion der Verdauungssäfte ein.
Manchmal schädigt eine chronische Pankreatitis auch die Zellen, die Insulin produzieren, was zu Diabetes Diabetes Diabetes ist eine Krankheit, bei der die Konzentration Ihres Blutzuckers (Glukose) zu hoch ist. Sie erkranken an Diabetes mellitus, wenn die normale Kontrollfunktion für Blutzucker in Ihrem... Erfahren Sie mehr führt.
Die Behandlung umfasst eine Umstellung der Ernährung, die Einnahme spezieller Medikamente, die bei der Verdauung von Nahrung behilflich sind, das Vermeiden von Alkohol sowie die Einnahme von Medikamenten zur Schmerzlinderung.
Die Bauchspeicheldrüse
![]() |
Was sind die Ursachen einer chronischen Pankreatitis?
Chronische Pankreatitis hat u. a. folgende Ursachen:
Vorhandensein eines Gens (körperliches Merkmal, das von einem Elternteil vererbt wird), das für gewisse Störungen verantwortlich ist, wie z. B. Mukoviszidose Mukoviszidose Menschen mit Mukoviszidose werden mit dieser Krankheit geboren. Sie macht Körperflüssigkeiten dickflüssig und klebrig. Diese klebrigen Flüssigkeiten verstopfen die Lunge, das Verdauungssystem... Erfahren Sie mehr , hereditäre Pankreatitis oder autoimmune Pankreatitis
Manchmal gibt es keine klare Ursache.
Was sind die Symptome einer chronischen Pankreatitis?
Hauptsymptom:
Schmerzen im Oberbauch (unterhalb des Brustbeins)
Die Schmerzen können einem von mehreren Mustern entsprechen:
Schmerzen, die verschwinden oder abklingen, aber immer wieder zurückkehren
Starke Schmerzen, die mehrere Stunden oder gar mehrere Tage lang anhalten
Weitere mögliche Symptome:
Voluminöser, ungewöhnlich übelriechender, heller Stuhl
Gewichtsverlust und Mangelernährung
Chronische Pankreatitis kann das Risiko einer Krebserkrankung der Bauchspeicheldrüse Krebs der Bauchspeicheldrüse Die Bauchspeicheldrüse ( Pankreas) ist ein Organ im oberen Bauchbereich, das Verdauungssäfte produziert. Die Bauchspeicheldrüse setzt auch Insulin und andere Hormone frei, die zur Kontrolle... Erfahren Sie mehr erhöhen.
Woran erkennt der Arzt eine chronische Pankreatitis?
Die folgenden Tests werden durchgeführt:
Bluttests
Stuhluntersuchungen zur Kontrolle, ob die Nahrung auch aufgenommen wird
Röntgenaufnahmen des Bauchraums
MRCP (eine spezielle MRT Magnetresonanztomografie (MRT) Bei einer MRT werden mithilfe eines starken Magneten Bilder des Körperinneren erstellt. Ein Computer zeichnet Veränderungen des Magnetfelds um Ihren Körper herum auf. Mithilfe dieser Veränderungen... Erfahren Sie mehr
zur Visualisierung von Leber, Gallenblase, Gallengängen, Bauchspeicheldrüse und Pankreasgang)
Endosonografie (eine spezielle Ultraschalluntersuchung mit einem langen Schlauch, der durch den Mund bis in den Darm eingeführt wird)
Wie wird eine chronische Pankreatitis behandelt?
Die durch chronische Pankreatitis verursachten Schmerzen werden wie folgt behandelt:
Fasten, also das Vermeiden jeglicher Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme über einen bestimmten Zeitraum, damit sich Bauchspeicheldrüse und Darm erholen können
Verabreichung von Flüssigkeiten über eine Vene
Verabreichung von Schmerzmitteln
Von einer schweren Pankreatitis betroffene Personen müssen möglicherweise im Krankenhaus bleiben.
Die durch Pankreatitis verursachten Verdauungsprobleme werden wie folgt behandelt:
Einnahme von 4 bis 5 fettarmen Mahlzeiten pro Tag
Einnahme von Pankreasenzym-Extrakten zur Verbesserung der Verdauung
Manchmal Einnahme bestimmter Vitamine (A, D, E und K)
Aus ärztlicher Sicht wird geraten, Alkohol zu meiden, das Rauchen aufzugeben und fettärmer zu essen.
Möglicherweise werden auch Behandlungen gegen Probleme erforderlich, die durch die chronische Pankreatitis verursacht werden, wie beispielsweise Arzneimittel oder Insulin gegen Diabetes.
Ein chirurgischer Eingriff zur Behandlung der chronischen Pankreatitis kann vorgenommen werden, wenn starke Schmerzen bestehen und andere Behandlungen keine Abhilfe gebracht haben. Dabei wird ein Teil der erkrankten Bauchspeicheldrüse entfernt, der Pankreasgang eröffnet oder ein Nerv in der Nähe der Bauchspeicheldrüse zur Schmerzlinderung durchtrennt.