Krebs Krebs: Ein Überblick Krebs ist ein unkontrolliertes Zellwachstum im Körper. Zellen sind winzige Bauelemente des Körpers. Sie unterscheiden sich in ihrer Funktion. Darmzellen sind beispielsweise für Kontraktionen... Erfahren Sie mehr ist ein unkontrolliertes Zellwachstum im Körper. Zellen sind winzige Bauelemente des Körpers. Sie unterscheiden sich in ihrer Funktion. Verschiedene Organe bestehen aus unterschiedlichen Zellarten. Fast jede Art von Zelle kann kanzerös (bösartig) werden.
Was ist Blasenkrebs?
Ihre Blase ist ein ballonähnliches Hohlorgan, in dem der Urin gesammelt wird, bis Sie ihn ausscheiden (Wasser lassen). Blasenkrebs ist ein unkontrolliertes Wachstum der Zellen in Ihrer Blase.
Rauchen erhöht die Wahrscheinlichkeit, an Blasenkrebs zu erkranken
Von Blasenkrebs sind ungefähr dreimal so viele Männer betroffen wie Frauen
Das erste Symptom von Blasenkrebs ist normalerweise Blut im Urin
Blasenkrebs wird in der Regel operativ behandelt
Die Harnwege
![]() |
Was verursacht Blasenkrebs?
Das Risiko für Blasenkrebs wird erhöht durch:
Rauchen – was etwa die Hälfte der Neuerkrankungen verursacht
Kontakt mit bestimmten Chemikalien in der Industrie
Langzeitanwendung bestimmter Medikamente
Auch die Schistosomiasis Schistosomiasis Schistosomiasis ist eine Infektion, die von bestimmten Plattwürmern (Saugwürmern) ausgelöst wird, die Schistosomen (Pärchenegel) genannt werden. Menschen ziehen sich Schistosomiasis beim Schwimmen... Erfahren Sie mehr erhöht das Risiko für Blasenkrebs. Bei der Schistosomiasis, einer Erkrankung, die in tropischen Klimazonen vorkommt, kann ein bestimmter Parasit die Blase infizieren.
Welche Symptome zeigt Blasenkrebs?
Die häufigsten Symptome sind:
Blut im Urin
Weitere Symptome:
Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen
Starker und häufiger Harndrang
Die Symptome von Blasenkrebs können die gleichen sein wie bei einer Blaseninfektion Blaseninfektion Die Blase ist ein Hohlorgan, in der der Urin gesammelt wird, bis Sie ihn ausscheiden (Wasser lassen). Eine Blaseninfektion wird zumeist von Bakterien verursacht. Blaseninfektionen werden auch... Erfahren Sie mehr . Blaseninfektionen treten viel häufiger auf als Blasenkrebs; es ist aber auch möglich, dass Sie an beiden Krankheiten leiden.
Woran erkennt der Arzt Blasenkrebs?
Der Verdacht auf Blasenkrebs besteht, wenn:
Sie Blut in Ihrem Urin, aber keine Harnwegsinfektion (HWI) haben
sich die Symptome Ihrer Blaseninfektion trotz fortgesetzter Behandlung nicht bessern
Um sicherzugehen, dass Blasenkrebs vorliegt, führen die Ärzte folgende Untersuchungen durch:
Zystoskopie
Biopsie
Bei einer Zystoskopie schaut der Arzt mit einem kleinen Katheter mit optischem System in Ihre Blase. Dafür wird ein Schlauch durch die Öffnung eingeführt, über die Ihr Urin ausgeschieden wird (Harnröhre). Sie erhalten Medikamente, damit Sie keine Schmerzen haben. Wenn die Ärzte eine mögliche Krebserkrankung feststellen, wird eine Biopsie durchgeführt. Dazu wird eine Gewebeprobe entnommen, die im Labor untersucht wird.
Bei Blasenkrebs können andere Tests durchgeführt werden, wie zum Beispiel ein CT-Scan Computertomografie Bei einem CT-Scan (CT-Aufnahme) werden aus mehreren Blickwinkeln mit einer großen, ringförmigen Maschine Röntgenaufnahmen erzeugt. Mithilfe eines Computers werden diese Röntgenaufnahmen in viele... Erfahren Sie mehr und eine Röntgenuntersuchung Einfache Röntgenuntersuchungen Bei diesem bildgebenden Verfahren wird ein Bild von Ihrem Körperinneren gemacht. Dabei kommt eine geringe Dosis Röntgenstrahlen zum Einsatz. Diese zeigen Körperteile je nach ihrer Dichte (je... Erfahren Sie mehr
des Brustkorbs, um festzustellen, ob sich der Krebs ausgebreitet hat.
Wie wird Blasenkrebs behandelt?
Wenn Ihr Krebs nur die Innenseite der Blase betrifft, wird der Arzt:
den Tumor während einer Zystoskopie entfernen
die Blase mit Medikamenten behandeln, nachdem der Tumor entfernt wurde
Nach der Entfernung kann der Tumor erneut wachsen.
Wenn Ihr Tumor mittels Zystoskopie nicht entfernt werden kann, wird der Arzt:
einen Teil oder die ganze Blase entfernen
Wenn der Arzt die Blase herausnimmt, schafft er einen neuen Weg, über den der Urin aus dem Körper ausgeschieden werden kann. Er kann eine künstliche Blase einsetzen oder eine Öffnung im Bauch herstellen, über die der Urin in einen Beutel geleitet wird.