
Was ist eine Harnretention?
Harnretention bedeutet:
Sie können gar nicht oder nur ein wenig Wasser lassen
Sie können Wasser lassen, aber im Anschluss befindet sich immer noch Urin in Ihrer Blase
Bei einer Harnretention:
kann auch Urin auslaufen und Sie lassen womöglich unwillkürlich Wasser (Harninkontinenz Harninkontinenz bei Erwachsenen Die Harninkontinenz bezeichnet einen unwillkürlichen Abgang von Urin (ungewolltes Wasserlassen). Bei der Inkontinenz können nur ein paar Tropfen abgehen oder auch eine große Menge Urin. Sie... Erfahren Sie mehr )
führt der Arzt eine Ultraschalluntersuchung durch, nachdem Sie Wasser gelassen haben, um zu sehen, wie viel Urin in Ihrer Blase zurückbleibt
kann der Arzt zur Entleerung der Blase einen Katheter (einen dünnen, biegsamen Schlauch) verwenden
Was verursacht eine Harnretention?
Ursachen umfassen Folgendes:
Probleme mit Ihrer Blasenmuskulatur
Eine Blockierung des Blasenausgangs, wie z. B. durch einen Nierenstein Steine im Harnweg (Nierensteine) Zu den Harnwegen zählen: Die Nieren: zwei bohnenförmige Organe, die den Urin bilden Die Harnleiter: die Röhren, durch die der Urin von jeder Niere in die Blase gelangt Die Blase: ein Hohlorgan... Erfahren Sie mehr
oder eine vergrößerte Prostatadrüse Benigne Prostatahyperplasie (BPH) Die Prostata ist eine Drüse, die sich beim Mann zwischen der Blase und dem Penis befindet. Die Harnröhre, durch die der Urin aus der Blase in den Penis fließt, verläuft genau durch die Mitte... Erfahren Sie mehr
Schwere Verstopfung (Kotstau)
Nervenprobleme in der Blase Neurogene Blase In der Blase wird der Urin gesammelt, bis Sie bereit sind, Wasser zu lassen (was auch als „urinieren“ bezeichnet wird). „Neuro“ bezieht sich auf die Nerven oder das Nervensystem (Gehirn und... Erfahren Sie mehr (dies kann bei Menschen mit gesundheitlichen Problemen wie Diabetes oder der Parkinson-Krankheit vorkommen)
Bestimmte Medikamente
Eine Harnretention tritt bei Männern häufiger auf, da eine vergrößerte Prostata Benigne Prostatahyperplasie (BPH) Unter benigner Prostatahyperplasie (BPH) versteht man eine gutartige (benigne) Vergrößerung der Prostata, die das Wasserlassen erschweren kann. Mit zunehmendem Alter vergrößert... Erfahren Sie mehr den Harnfluss blockieren kann.
Was sind die Symptome der Harnretention?
Wenn Sie Ihre Blase nicht vollständig entleeren können:
Probleme, mit dem Wasserlassen zu beginnen
Ein schwacher Urinstrahl
Ein Gefühl, dass sich Ihre Blase nicht vollständig entleert hat
Gelegentliches Austreten von Urin, nächtlicher oder häufiger Harndrang
Wenn Sie überhaupt nicht urinieren können:
Unfähigkeit, mit dem Wasserlassen zu beginnen
Schmerzen, wenn sich die Blase dehnt
Schwellungen im unteren Bauchraum
Woran erkennt der Arzt eine Harnretention?
Wenn Sie überhaupt keinen Urin ausscheiden können, weiß der Arzt, dass Sie eine Harnretention haben. Wenn Sie etwas Urin ausscheiden können, führt der Arzt einen Test durch, um festzustellen, wie viel Urin in Ihrer Blase verbleibt.
Der Arzt wird Sie bitten, so viel Wasser zu lassen wie möglich.
Er wird entweder eine Ultraschalluntersuchung Ultraschall Der Ultraschall ist ein sicheres bildgebendes Verfahren, bei dem mithilfe von Schallwellen ein bewegtes Bild des Körperinneren erzeugt wird. Dabei kommen keine Strahlen (Röntgenstrahlen) zum... Erfahren Sie mehr
der Blase durchführen oder einen Katheter in Ihre Blase einführen, um festzustellen, ob sich noch Urin in Ihrer Blase befindet
Wenn die verbliebene Urinmenge mehr als eine halbe Tasse beträgt, weiß der Arzt, dass Sie eine Harnretention haben.
Zudem werden auch Untersuchungen durchgeführt:
In der Regel eine Rektaluntersuchung – ein Arzt fühlt mit einem Finger in den After, um zu sehen, ob er durch Stuhl verstopft ist oder ob bei Männern eine vergrößerte Prostata vorliegt
Urintest
Bluttests
Wie wird eine Harnretention behandelt?
Wenn Sie überhaupt kein Wasser lassen können, wird der Arzt sofort einen Katheter in Ihre Blase einführen, um den Urin abzulassen. Um die Ursache der Harnretention zu behandeln, kann der Arzt folgende Maßnahmen ergreifen:
Sie werden gebeten, sämtliche Medikamente abzusetzen, die das Problem verursachen könnten.
Wenn Sie ein Mann mit einer vergrößerten Prostata sind, wird diese mithilfe einer Operation oder Medikamenten behandelt.
Ihnen können Medikamente zur Entspannung der Muskulatur an der Blasenöffnung verordnet werden.
Wenn Sie Nervenprobleme haben, müssen Sie mehrmals am Tag einen Katheter in Ihre Blase einführen, um den Urin abfließen zu lassen.
Manchmal erfolgt eine Operation, um den Urin auf anderem Weg aus Ihrem Körper abzulassen.