
Was ist eine Frühgeburt?
Eine Frühgeburt bedeutet, dass das Baby noch unreif ist.
Frühgeburten kommen also zur Welt, bevor sie voll ausgereift sind. Eine Schwangerschaft dauert 37 bis 40 Wochen. Eine Frühgeburt kommt also irgendwann vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt.
Je früher das Baby auf die Welt kommt, desto wahrscheinlicher treten Komplikationen während oder nach der Geburt auf. Babys, die vor der 23. Schwangerschaftswoche geboren werden, überleben sehr wahrscheinlich nicht.
-
Da Frühgeburten weniger Zeit hatten, im Mutterleib zu wachsen, sind ihre Organe nicht vollständig entwickelt
-
Frühgeburten können Probleme mit dem Atmen und der Nahrungsaufnahme haben und neigen eher zu Infektionen
-
Viele Frühgeburten haben aber keine langfristigen Probleme
-
Bei sehr unreifen Babys besteht ein höheres Risiko für langfristige gesundheitliche Probleme, wie Zerebralparese, Hörprobleme oder Lernstörungen
-
Sehr unreife Babys müssen möglicherweise in einem Inkubator warm gehalten werden, an ein Beatmungsgerät angeschlossen werden, um ihre Atmung zu unterstützen, und über einen Schlauch in ihrer Nase ernährt werden
-
Frühgeburten bleiben im Krankenhaus, bis sie normal essen können, zugenommen haben und nicht mehr im Inkubator bleiben müssen
-
Regelmäßige Arztbesuche während der Schwangerschaft verringern die Wahrscheinlichkeit für Frühgeburten
Was führt zu einer Frühgeburt eines Babys?
Meistens gibt es keinen erkennbaren Grund, warum ein Baby zu früh geboren wird.
Die Wahrscheinlichkeit für eine Frühgeburt ist bei einer Mutter höher:
-
die bereits vorher eine Frühgeburt hatte
-
die mehrere Fehlgeburten oder Schwangerschaftsabbrüche hatte
-
andere gesundheitliche Probleme hat, wie z. B. Präklampsie oder Herz- oder Nierenerkrankung
-
eine unbehandelte Infektion hat (wie z. B. eine Harnwegsinfektion)
-
Zwillinge oder Drillinge bekommt
-
über eine In-vitro-Fertilisation (IVF) schwanger wurde
-
Raucherin ist
-
Keine gute Schwangerschaftsvorsorge erhält
Was sind die Symptome einer Frühgeburt?
Welche Komplikationen haben Frühgeburten?
Zu früh geborene Babys entwickeln Komplikationen, da ihre Organe nicht vollständig entwickelt sind. Je früher sie auf die Welt gekommen sind, desto mehr Komplikationen treten auf.
-
Komplikationen mit dem Gehirn: Schwache Atmung, Saug- und Schluckreflexe, Hirnblutung
-
Komplikationen des Verdauungstrakts: Zu häufiges Erbrechen, blutender Darm, gelbe Haut (Gelbsucht)
-
Komplikationen des Immunsystems: Infektionen in ihrem Blutkreislauf (Sepsis) oder um ihr Gehirn herum (Meningitis)
-
Komplikationen mit der Lunge: Mit Flüssigkeit verstopfte Lunge (Atemnotsyndrom)
-
Komplikationen mit den Augen: Blutungen und Vernarbungen in der Netzhaut (dem Bereich der Augen, mit dem man sieht), ein Problem, das als Frühgeborenenretinopathie bezeichnet wird
Die meisten Komplikationen verschwinden nach einer Weile wieder. Babys mit schweren Komplikationen haben jedoch möglicherweise Probleme mit der Atmung oder dem Sehvermögen.
Wie werden Frühgeburten behandelt?
Das Klinikpersonal wird Ihr Baby in einer speziellen Abteilung für kranke Neugeborene pflegen. Diese Abteilung wird als Neugeborenen-Intensivstation (Newborn Intensive Care Unit, NICU) bezeichnet. Außerdem unternimmt es Folgendes:
-
Ihr Baby in einen Brutkasten legen, um es warm zu halten
-
Medikamente in die Lungen Ihres Babys verabreichen, damit es beim Atmen unterstützt werden kann, und manchmal eine Sonde in die Nase oder den Mund des Babys einführen, die an ein Beatmungsgerät angeschlossen ist
-
Ihr Baby durch eine Vene oder mit einer Ernährungssonde ernähren, bis es saugen und schlucken kann
-
Die Gelbsucht des Babys unter speziellem UV-Licht behandeln