Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Venerisches Granulom (Lymphogranuloma venereum)

Von

Sheldon R. Morris

, MD, MPH, University of California San Diego

Vollständige Überprüfung/Überarbeitung Jan 2021
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN

Das Lymphogranuloma venereum ist eine sexuell übertragbare Infektion, die durch Chlamydia trachomatis verursacht wird. Sie löst schmerzhafte, geschwollene Lymphknoten in der Leistenbeuge und manchmal eine Infektion des Mastdarms aus.

  • Das venerische Granulom beginnt als eine kleine, häufig unbemerkte Blase, die schnell abheilt, jedoch zu angeschwollenen und berührungsempfindlichen Lymphknoten führt.

  • Ärzte verdächtigen eine Infektion basierend auf Symptomen und bestätigen diese mittels Bluttests.

  • 3 Wochen lang eingenommene Antibiotika können die Infektion heilen, die Lymphknoten bleiben aber möglicherweise angeschwollen.

Das Lymphogranuloma venereum kommt am häufigsten in tropischen und subtropischen Gebieten vor und ist in den Vereinigten Staaten selten. Ausbrüche wurden jedoch in Westeuropa, Nordamerika und Australien unter Männern gemeldet, die gleichgeschlechtlichen Sexualverkehr praktizierten.

Rektale Infektionen, die durch diese Bakterien verursacht werden, treten bei Analsex praktizierenden Menschen immer häufiger auf.

Symptome des venerischen Granuloms

Die Symptome eines venerischen Granuloms beginnen etwa 3 Tage nach einer Infizierung. Sie treten in drei Stadien auf.

Im ersten Stadium entwickelt sich eine kleine, schmerzfreie, mit Flüssigkeit gefüllte Blase am Penis oder in der Scheide. Typischerweise wird die Blase zu einer Wunde, die schnell heilt und häufig unbemerkt bleibt.

Das zweite Stadium beginnt in der Regel in etwa 2 bis 4 Wochen. Bei Männern können die Lymphknoten entweder auf einer oder beiden Seiten der Leistenbeugen anschwellen und empfindlich werden. Die vergrößerten, empfindlichen Lymphknoten (Leistenbeulen genannt) sind mit tieferen Gewebeschichten und der darüber liegenden Haut verbunden, die sich entzünden. Bei Frauen kommt es häufig zu Rücken- oder Beckenschmerzen (im untersten Teil des Rumpfs) sowie zu angeschwollenen und empfindlichen Lymphknoten in der Nähe des Mastdarms und im Becken. Bei Männern und Frauen kann die Haut über den betroffenen Lymphknoten aufplatzen, wobei eine Öffnung (sogenannte Fistel) entsteht, sodass Eiter oder Blut auf die Haut abgesondert wird. Weitere Symptome können Fieber und ein allgemeines Unwohlsein sein.

Im dritten Stadium heilen die Geschwüre mit Narbenbildung ab, die Fisteln bleiben aber bestehen oder treten wiederholt auf. Wenn die Infektion lange anhält oder erneut auftritt, können Lymphgefäße (die Flüssigkeit aus Geweben abfließen lassen) blockiert werden und eine Schwellung des Genitalgewebes und offene Hautstellen verursachen.

Eine rektale Infektion verursacht möglicherweise einen blutigen, eitrigen Ausfluss aus dem Anus. Infolge einer lang andauernden Infektion können sich Vernarbungen bilden, die zu einer Verengung des Mastdarms führen können. Die Lymphknoten in der Leiste schwellen möglicherweise an und verursachen Schmerzen.

Diagnose des venerischen Granuloms

  • Tests einer Blutprobe

  • Tests einer Probe aus der wunden Stelle

Ein Lymphogranuloma venereum wird bei Personen vermutet, die charakteristische Symptome aufweisen und in den Regionen, in denen diese Erkrankung verbreitet ist, wohnen oder dahin gereist sind bzw. Sexualverkehr mit Menschen aus diesen Regionen hatten.

Die Diagnose des venerischen Granuloms kann durch folgende Untersuchungen bestätigt werden:

Vorbeugung gegen das venerische Granulom

Die folgenden allgemeinen Maßnahmen können der Vorbeugung eines venerischen Granuloms (und anderer sexuell übertragbarer Infektionen) dienen:

Sexuelle Abstinenz (anal, vaginal oder oral) ist der zuverlässigste Weg zur Vorbeugung von sexuell übertragbaren Infektionen, ist jedoch häufig unrealistisch.

Behandlung des venerischen Granuloms

  • Ein Antibiotikum

Die Einnahme der Antibiotika Doxycyclin, Erythromycin oder Tetracyclin über 3 Wochen im Anfangsstadium eines venerischen Granuloms kann eine Heilung herbeiführen. Wenn die Lymphgefäße jedoch bereits irreversibel geschädigt sind, kann die Schwellung anhalten.

Wenn die Bubonen (geschwollene Lymphknoten) Beschwerden verursachen, kann der Arzt den Eiter durch einen Schnitt abfließen lassen.

Hatte man mit einer infizierten Person innerhalb von 60 Tagen vor dem Einsetzen der Symptome Sexualverkehr, sollte man Azithromycin oder Doxyzyklin einmal täglich 7 Tage lang einnehmen, ungeachtet dessen, ob ein Lymphogranuloma venereum nachgewiesen wurde oder nicht.

Wenn die Behandlung anzuschlagen scheint, sollten die Patienten 6 Monate lang regelmäßig untersucht werden.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN