Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Übersicht über Erkrankungen des Herzbeutels

Von

Brian D. Hoit

, MD, Case Western Reserve University School of Medicine

Überprüft/überarbeitet Jul 2022 | Geändert Sep 2022
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Kurzinformationen
Quellen zum Thema

Diese Erkrankungen betreffen den aus zwei beweglichen Blättern bestehenden Herzbeutel (Perikard), der das Herz einhüllt.

Der Herzbeutel (Perikard) hält das Herz in seiner Position, verhindert, dass es sich übermäßig mit Blut füllt und bewahrt es vor Schädigung durch Infektionen im Brustraum. Der Herzbeutel ist allerdings nicht lebensnotwendig. Wird der Herzbeutel entfernt, so ist die dadurch entstehende Beeinträchtigung der Herzfunktion kaum messbar.

Normalerweise enthält der Herzbeutel genug Gleitflüssigkeit zwischen den beiden Blättern, damit sie leicht aneinander vorbeigleiten können. Der Abstand zwischen den beiden Blättern ist sehr klein. Dennoch sammelt sich bei manchen Krankheiten Flüssigkeit in diesem Zwischenraum (Perikardraum) und dehnt ihn aus.

In seltenen Fällen fehlt der Herzbeutel von Geburt an oder hat Schwachstellen oder Löcher. Diese Defekte können gefährlich sein, weil sich das Herz oder ein großes Blutgefäß bruchsackartig durch dieses Loch im Herzbeutel ausstülpen und dabei abgeschnürt werden kann. In solchen Fällen kann der Tod in wenigen Minuten eintreten. Solche Fehler werden deshalb gewöhnlich operativ behoben. Ist die Reparatur nicht möglich, kann der gesamte Herzbeutel entfernt werden. Andere Erkrankungen des Herzbeutels können durch Infektionen, Verletzungen, Medikamente oder Krebsmetastasen verursacht werden.

Die häufigste Erkrankung des Herzbeutels ist eine Entzündung (Perikarditis). Eine Perikarditis kann:

Andere Störungen des Herzbeutels können sein:

  • Perikarderguss

  • Konstriktive Perikarditis

  • Fibrose des Perikards

Der Perikarderguss ist eine Ansammlung von Flüssigkeit im Perikard. Eine Herzbeuteltamponade Herzbeuteltamponade Bei einer Herzbeuteltamponade wird durch Flüssigkeit oder Blut, die sich in dem aus zwei Blättern bestehenden Beutel befinden, der das Herz umgibt (Perikard), Druck ausgeübt. Dadurch wird die... Erfahren Sie mehr tritt auf, wenn ein großer Perikarderguss das Herz daran hindert, sich richtig mit Blut zu füllen und genügend Blut in den Rest des Körpers zu pumpen.

Eine konstriktive Perikarditis Chronische Entzündung des Herzbeutels Chronische Entzündung des Herzbeutels , die selten vorkommt, tritt auf, wenn die Flüssigkeit, die sich ansammelt, dick und fibrös ist und die Schichten des Herzbeutels verklebt. Eine konstriktive Perikarditis kann vorübergehend sein, beispielsweise aufgrund einer Infektion, oder chronisch, wenn diese nach einer Störung auftritt, die zu einer akuten Herzbeutelentzündung führt.

Auf eine eitrige Perikarditis (durch eine Infektion verursachte Herzbeutelentzündung, bei der der Perikarderguss eitrig ist) kann eine Fibrose des Perikards folgen. Diese Fibrose kann aber auch mit einer Bindegewebserkrankung wie zum Beispiel rheumatoider Arthritis Rheumatoide Arthritis (RA) Rheumatoide Arthritis ist eine entzündliche Gelenkerkrankung, bei der die Gelenke, darunter meist Hand- und Fußgelenke, entzündet sind. Dadurch entstehen Schwellungen und Schmerzen, häufig gefolgt... Erfahren Sie mehr Rheumatoide Arthritis (RA) einhergehen. Bei älteren Patienten sind häufige Ursachen für eine Fibrose des Perikards bösartige Tumoren, Herzinfarkte Akute Koronarsyndrome (Herzinfarkt, Myokardinfarkt, instabile Angina pectoris) Akute Koronarsyndrome sind die Konsequenz aus einem plötzlichen Verschluss in einer Koronararterie. Dieser Verschluss führt je nach Lage und Größe zu einer instabilen Angina pectoris oder einem... Erfahren Sie mehr Akute Koronarsyndrome (Herzinfarkt, Myokardinfarkt, instabile Angina pectoris) und Tuberkulose Tuberkulose (TB) Tuberkulose ist eine ansteckende chronische Infektion, die durch das Bakterium Mycobacterium tuberculosis verursacht wird, das auf dem Luftweg übertragen wird. Sie befällt in der Regel... Erfahren Sie mehr Tuberkulose (TB) . Eine Fibrose des Perikards unterscheidet sich von einer konstriktiven Perikarditis in der Hinsicht, dass sie generell weniger strukturelle Schäden verursacht und die Pumpleistung des Herzens nicht beeinträchtigt.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN