Parapsoriasis ist eine Erkrankung, die der Schuppenflechte Schuppenflechte Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine chronische, rezidivierende Krankheit, die einen oder mehrere Flecken (Plaques) mit silbrigen Schuppen und einer deutlichen Abgrenzung zwischen den Herden... Erfahren Sie mehr ähnelt. Bei beiden Erkrankungen bilden sich schuppige Flecken (Plaques) auf der Haut. Der Unterschied zwischen den beiden Erkrankungen liegt darin, dass bei der Parapsoriasis die Plaques dünner sind als bei der häufigsten Form der Schuppenflechte.
Es gibt zwei Arten von Parapsoriasis:
Kleinfleckige Form
Großfleckige Form
Die kleinfleckige Parapsoriasis ist in der Regel nicht krebsartig (d. h. gutartig). In extrem seltenen Fällen entsteht aus einer kleinfleckigen Parapsoriasis jedoch ein kutanes T-Zell-Lymphom Kutanes T-Zell-Lymphom Ein kutanes T-Zell-Lymphom (CTCL) ist eine seltene, dauerhafte, sehr langsam wachsende Art des Non-Hodgkin-Lymphoms, einer Krebserkrankung der als Lymphozyten bezeichneten weißen Blutkörperchen... Erfahren Sie mehr (CTCL), eine Art Hautkrebs, der von bestimmten Arten weißer Blutkörperchen verursacht wird, die als Lymphozyten Weiße Blutkörperchen Die Hauptbestandteile des Blutes sind: Plasma Rote Blutkörperchen Weiße Blutkörperchen Blutplättchen Erfahren Sie mehr
bezeichnet werden.
Bei 10 % der Menschen mit großfleckiger Parapsoriasis wird alle 10 Jahre ein kutanes T-Zell-Lymphom auftreten.
Symptome von Parapsoriasis
Die Plaques verursachen meistens keine Symptome. Sie sehen gewöhnlich wie dünne, schuppige, matte, rosafarbene Flecken aus und können leicht faltig oder ausgedünnt erscheinen.
Bei der kleinfleckigen Form messen die Plaques weniger als 5 Zentimeter im Durchmesser. Bei der großfleckigen Form messen die Plaques mehr als 5 Zentimeter im Durchmesser.
Manchmal treten die Plaques der kleinfleckigen Parapsoriasis in Hautbereichen auf, zu denen spezielle Nervenbahnen führen, die aus dem Rückenmark kommen, insbesondere an den Seiten des Rückens und des Bauches. Diese Plaques werden aufgrund ihres Erscheinungsbildes als fingerförmige Plaques bezeichnet und können auch einen größeren Durchmesser als 5 Zentimeter aufweisen. Diese Plaques entwickeln sich nur selten zu einem kutanen T-Zell-Lymphom (CTCL).
Diagnose von Parapsoriasis
Untersuchung durch den Arzt
Manchmal Hautbiopsie
Die Diagnose der Parapsoriasis basiert meist darauf, wie die Schuppen und Plaques aussehen und wo am Körper sie auftreten.
Manchmal wird eine Probe des Hautgewebes entnommen und mikroskopisch untersucht, um andere Krankheiten auszuschließen.
Prognose bei Parapsoriasis
Die Entwicklung beider Formen ist nicht vorhersehbar. Patienten unterziehen sich regelmäßigen Kontrolluntersuchen und Biopsien, um ein eventuell bestehendes Risiko für das Entstehen eines CTCL zu bestimmen.
Behandlung von Parapsoriasis
Diese umfasst Phototherapie, Kortikosteroide oder beide.
Die Behandlung einer kleinfleckigen Parapsoriasis ist nicht immer erforderlich, kann aber Hautpflegemittel Feuchtigkeitsspendende Mittel (Emollienzien) Topische Medikamente (Medikamente, die direkt auf die Haut aufgetragen werden) bilden die wichtigste Behandlung bei Hauterkrankungen. Systemische Medikamente hingegen werden oral eingenommen... Erfahren Sie mehr (Feuchtigkeitscremes), auf die Haut aufgetragene Teerpräparate oder Kortikosteroide Entzündungshemmende Mittel Topische Medikamente (Medikamente, die direkt auf die Haut aufgetragen werden) bilden die wichtigste Behandlung bei Hauterkrankungen. Systemische Medikamente hingegen werden oral eingenommen... Erfahren Sie mehr , Phototherapie Phototherapie Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine chronische, rezidivierende Krankheit, die einen oder mehrere Flecken (Plaques) mit silbrigen Schuppen und einer deutlichen Abgrenzung zwischen den Herden... Erfahren Sie mehr (Bestrahlung mit UV-Licht) oder eine Kombination davon umfassen.
Die großfleckige Parapsoriasis wird mit Phototherapie (Schmalband-UV-B-Therapie) oder mit auf die Haut aufgetragenen Kortikosteroiden behandelt.