
Körperliches Wachstum bezieht sich auf die Zunahme der Körpergröße (Zunahme der Körperlänge oder -größe und des Gewichts) und der Größe von Organen. Von der Geburt bis zum Alter von 1 oder 2 Jahren wachsen Kinder sehr schnell. Nach diesem rasanten Wachstum während der Säuglings- und Kleinkindzeit verlangsamt sich das Wachstum bis zum Wachstumsschub bei Jugendlichen Körperliches Wachstum und Geschlechtsreife bei Jugendlichen Während der sogenannten Adoleszenz, die normalerweise den Lebensabschnitt vom 10. Lebensjahr bis ins späte Teenageralter bzw. Anfang 20 umfasst, erreicht das Kind die Größe und das Gewicht eines... Erfahren Sie mehr . Mit verlangsamtem Wachstum brauchen die Kinder weniger Kalorien, was den Eltern daran auffallen kann, dass der Appetit abnimmt. Bei zwei Jahre alten Kindern können sehr unterschiedliche Essgewohnheiten auftreten, die den Eltern manchmal Sorgen bereiten können. Manche Kinder scheinen gar nichts mehr zu essen und wachsen dennoch weiter. In der Tat essen sie normalerweise an einem Tag sehr wenig, holen das dann aber wieder auf, indem sie am nächsten Tag mehr essen.
Im Vorschul- und Grundschulalter verläuft das Längen- und Breitenwachstum gleichmäßig. Kinder zeigen in jedem Jahr ein meist ähnliches Wachstum, bis der nächste größere Wachstumsschub vor der Pubertät eintritt.
Verschiedene Organe wachsen unterschiedlich schnell. So erfahren die Geschlechtsorgane direkt nach der Geburt zwar einen kurzen Wachstumsschub, bleiben dann aber bis kurz vor der Geschlechtsreife Geschlechtsreife (Pubertät) Während der sogenannten Adoleszenz, die normalerweise den Lebensabschnitt vom 10. Lebensjahr bis ins späte Teenageralter bzw. Anfang 20 umfasst, erreicht das Kind die Größe und das Gewicht eines... Erfahren Sie mehr (Pubertät) nahezu gleich. Das Gehirn dagegen wächst fast ausschließlich in den ersten Lebensjahren. Mit einem Jahr erreicht die Nierenfunktion Erwachsenenwerte.
Kinder, die anfangen zu laufen, haben eine besondere Körperhaltung – der Bauch wird vorgeschoben und der Rücken ins Hohlkreuz gedrückt. Es kann auch den Anschein haben, dass sie O-Beine haben. Mit etwa 3 Jahren nimmt die Muskelspannung zu und der Körperfettanteil sinkt, der Körper wirkt schlanker und muskulöser. In diesem Alter sind die meisten Kinder körperlich in der Lage, Darm und Blase zu kontrollieren.
Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen wird das Wachstum des Kindes im Vergleich zu seinen Altersgenossen protokolliert und seine Gewichtszunahme im Verhältnis zu seiner Körpergröße ermittelt. Ab der Geburt bis zu einem Alter von 2 Jahren tragen Ärzte alle Wachstumsmesswerte in eine Tabelle ein, indem sie Standard-Wachstumstabellen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu Rate ziehen. In den USA verwenden Ärzte nach dem 2. Lebensjahr die Wachstumsmesswerte gemäß der Wachstumstabellen der amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (Centers for Disease Control and Prevention – CDC).
(Siehe auch Überwachung der Gesundheit bei einem gesunden Kind Optimale Förderung der Gesundheit und Entwicklung von Kindern Eltern können dafür sorgen, dass ihre Kinder so gesund wie nur möglich sind. Die Grundlage eines gesunden Körpers und Geistes wird bereits in der frühen Kindheit gelegt. Die frühen Lebensjahre... Erfahren Sie mehr und Gedeihstörung Gedeihstörung Als Gedeihstörung werden ein verzögertes Längenwachstum sowie eine mangelnde Gewichtszunahme bezeichnet, die zu einer Entwicklungsverzögerung und Reifestörung führen können. Organische Störungen... Erfahren Sie mehr .)
Länge und Größe
Die Größe der Kinder, die zum Stehen zu jung sind, wird im Liegen mit einer dafür vorgesehen Vorrichtung gemessen, z. B. einem Messtisch (Stadiometer genannt). Die Körpergröße von Kindern, die stehen können, wird mit einer vertikalen Messskala gemessen. Im Allgemeinen wächst ein Kind bis zum Alter von 5 Monaten um ungefähr 30 Prozent, bis zum Alter von 12 Monaten sogar mehr als 50 Prozent. Säuglinge wachsen in der Regel ungefähr 25 Zentimeter im ersten Jahr. Nach 5 Jahren hat sich die Körpergröße ungefähr verdoppelt. Jungen erreichen die Hälfte ihrer Erwachsenengröße im Alter von ungefähr 2 Jahren. Mädchen erreichen die Hälfte ihrer Erwachsenengröße im Alter von ungefähr 19 Monaten.
Gewicht
Ein ausgetragenes Neugeborenes verliert in den ersten Lebenstagen normalerweise zwischen 5 bis 8 Prozent seines Geburtsgewichts. Bis zum Ende der 2. Lebenswoche holen sie dieses Gewicht wieder auf. Nach dieser Phase legen Neugeborene in den ersten beiden Lebensmonaten in der Regel ungefähr 30 Gramm pro Tag und danach ein Pfund pro Monat zu. In der Regel verdoppelt der Säugling sein Geburtsgewicht bis zum 5. Lebensmonat und verdreifacht es bis zum Ende des 1. Lebensjahrs. In den letzten Jahren haben immer mehr Kinder Fettleibigkeit (Adipositas) Adipositas Adipositas oder Fettleibigkeit bezeichnet ein übermäßig hohes Körpergewicht. Sie wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, die für gewöhnlich dazu führen, dass mehr Kalorien aufgenommen... Erfahren Sie mehr entwickelt. Manche Kinder sind schon in jungen Jahren zu dick.
Gewicht- und Größentabellen für Säuglinge von der Geburt bis 24 Monate
Im ersten Lebensjahr des Säuglings werden Gewicht und Länge bei jeder Früherkennungsuntersuchung bestimmt und in ein sogenanntes Wachstumsdiagramm eingetragen, um zu kontrollieren, ob sich das Kind altersgerecht entwickelt. Diagrammlinien ermöglichen den Vergleich zwischen gleichaltrigen Säuglingen. Liegt beispielsweise das Gewicht eines Kindes bei der 10. Perzentile, bedeutet dies, dass 10 Prozent der Kinder weniger und 90 Prozent mehr wiegen. Liegt beispielsweise das Gewicht eines Kindes bei der 90. Perzentile, bedeutet dies, dass 90 Prozent der Kinder weniger und 10 Prozent mehr wiegen. Liegt beispielsweise das Gewicht eines Kindes bei der 50. Perzentile, bedeutet dies, dass 50 Prozent der Kinder weniger und 50 Prozent mehr wiegen. Von noch größerer Aussagekraft ist es, wenn sich dieser Prozentsatz von einem Früherkennungstermin zum nächsten deutlich ändert. (Übernommen aus den WHO Child Growth Standards. Verfügbar unter www.cdc.gov/growthcharts.) ![]() |
Wachstums- und Gewichtskurven für Jungen und Mädchen zwischen 2 und 10 Jahren
Übernommen von den National Center for Health Statistics in Zusammenarbeit mit dem National Center for Chronic Disease Prevention and Health Promotion (2000). Verfügbar unter www.cdc.gov/growthcharts. ![]() |
Kopfumfang
Der Kopfumfang eines Kindes wird an der breitesten Stelle gemessen. Der Arzt legt das Maßband über den Augenbrauen und Ohren an und führt es um den Hinterkopf. Diese Messung ist wichtig, weil die Kopfgröße die Größe des Gehirns widerspiegelt, und der Arzt kann anhand dieses Messwerts sagen, ob das Gehirn des Kindes normal wächst. Der Kopfumfang wird routinemäßig gemessen, bis das Kind 3 Jahre alt ist.
Das Gehirn des Säuglings hat bei der Geburt etwa ein Viertel der Größe des von Erwachsenen und der Kopfumfang liegt bei ungefähr 35 Zentimetern. Am Ende des 1. Lebensjahrs hat das Gehirn 75 Prozent seiner erwachsenen Größe erreicht. Am Ende des 3. Lebensjahrs hat das Gehirn 80 Prozent seiner erwachsenen Größe erreicht. Am Ende des 7. Lebensjahrs hat das Gehirn 90 Prozent seiner erwachsenen Größe erreicht.
Zähne
Der Zeitpunkt für den Zahndurchbruch ist unterschiedlich. Dies ist hauptsächlich erblich bedingt. Das Zahnen kann jedoch auch durch Erkrankungen verzögert werden, wie z. B. Rachitis Hypophosphatämische Rachitis (Phosphatdiabetes) Bei der hypophosphatämischen Rachitis werden die Knochen weich und biegsam, da das Blut zu wenig des Elektrolyts Phosphat enthält. (Siehe auch Angeborene tubuläre Nierenerkrankungen: Eine Einführung... Erfahren Sie mehr , Hypopituitarismus Hypopituitarismus Hypopituitarismus ist eine Unterfunktion der Hypophyse, bei der ein Mangel an einem oder mehreren Hypophysenhormonen entsteht. Die Symptome von Hypopituitarismus hängen davon ab, welches Hormon... Erfahren Sie mehr , Schilddrüsenunterfunktion Schilddrüsenunterfunktion Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) ist eine Unteraktivität der Schilddrüse, wodurch es zu einer inadäquaten Produktion von Schilddrüsenhormonen und einer Verlangsamung der Lebensfunktionen... Erfahren Sie mehr oder das Down-Syndrom Down-Syndrom (Trisomie 21) Down-Syndrom ist eine Chromosomenstörung, die durch ein zusätzliches Chromosom 21 hervorgerufen wird und zu intellektueller Behinderung und körperlichen Anomalien führt. Das Down-Syndrom wird... Erfahren Sie mehr
.
Die unteren Schneidezähne brechen im Allgemeinen im Alter von 5 bis 9 Monaten durch. Die oberen Schneidezähne brechen im Allgemeinen im Alter von 8 bis 12 Monaten durch. Im Durchschnitt haben Kinder im Alter von 12 Monaten 6 Zähne, mit 18 Monaten 12 Zähne, mit 2 Jahren 16 Zähne und mit 2,5 Jahren alle 20 Milchzähne. Im Alter zwischen 5 und 13 Jahren werden die Milchzähne durch bleibende Zähne ersetzt. Bei Mädchen kommen die bleibenden Zähne etwas früher als bei Jungen.
Weitere Informationen
Im Folgenden handelt es sich um Hilfsmittel in englischer Sprache, die nützlich sein könnten. Bitte beachten Sie, dass das MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quellen verantwortlich ist.
Wachstumstabellen von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Säuglinge und Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren in den USA
Wachstumstabellen der amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (Centers for Disease Control and Prevention – CDC) für Kinder ab einem Alter von 2 Jahren in den USA