Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Adenomyose

Von

Charlie C. Kilpatrick

, MD, MEd, Baylor College of Medicine

Home.Manuals.TopicPage.LastRevisionDate
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN

Bei einer Adenomyose wächst Gewebe aus Drüsen in der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) in das Muskelgewebe der Gebärmutter ein. Die Gebärmutter vergrößert sich mitunter auf das Doppelte bis Dreifache.

Wie viele Frauen von einer Adenomyose betroffen sind, ist zum Teil deshalb unklar, weil ihre Diagnose schwierig zu stellen ist.

Die Ursache ist unbekannt. Eine Adenomyose kann häufiger bei Frauen auftreten, die mehr als eine Schwangerschaft hatten.

Symptome einer Adenomyose

Zu den Symptomen einer Adenomyose zählen starke und schmerzhafte Monatsblutungen (Dysmenorrhö), unklare Schmerzen im Bereich des Beckens sowie ein Druckgefühl in Blase und Enddarm. Mitunter ist der Geschlechtsverkehr schmerzhaft.

Nach den Wechseljahren verschwinden die Symptome meist oder werden schwächer.

Diagnose einer Adenomyose

  • Ultraschall oder Magnetresonanztomographie

Ein Verdacht auf Adenomyose besteht womöglich, wenn die Gebärmutter bei der Untersuchung des Beckens vergrößert, rund und ungewöhnlich weich erscheint.

Eine Adenomyose wird gewöhnlich aufgrund der Ergebnisse einer Ultraschalluntersuchung Ultraschall Manchmal empfehlen Ärzte Screening-Tests, die durchgeführt werden um bei Frauen die keine Symptome aufweisen nach Erkrankungen zu suchen. Wenn die Frauen Symptome im Fortpflanzungssystem haben... Erfahren Sie mehr Ultraschall oder einer Magnetresonanztomographie (MRT) des Beckenbereichs diagnostiziert. Die Ultraschalluntersuchung wird häufig mithilfe eines Handgeräts durchgeführt, das in die Scheide eingeführt wird (sogenannter transvaginaler Ultraschall).

Für eine definitive Diagnose einer Adenomyose müssen die Ärzte Gewebe aus der Gebärmutter untersuchen. Die einzige Möglichkeit, an dieses Gewebe zu gelangen, ist die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie).

Behandlung der Adenomyose

  • Interauterinpessar mit Levonorgestrel

  • Verhütungspillen

  • Bei schweren Symptomen Hysterektomie

Mithilfe eines Intrauterinpessars Intrauterinpessar (IUP) Interuterinpessare (IUP) sind kleine, biegsame, T-förmige Kunststoffgebilde, die in die Gebärmutter eingelegt werden. Je nach Typ kann ein IUP 3, 5, 7 oder 10 Jahre in der Gebärmutter bleiben... Erfahren Sie mehr Intrauterinpessar (IUP) (IUP), das ein synthetisches weibliches Hormon namens Levonorgestrel freisetzt, können die Blutungen und die Schmerzen bei der Monatsblutung kontrolliert werden. Ärzte empfehlen möglicherweise die Einnahme einer Antibabypille (orale Verhütungsmittel).

Analgetika können gegen Schmerzen eingenommen werden.

Wenn die Symptome schwerwiegend sind, wird eine Hysterektomie durchgeführt. Mit der Hysterektomie verschwinden die Symptome vollständig.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN