(Siehe auch Einführung in die Erkrankungen der Augenhöhle Einführung in die Erkrankungen der Augenhöhle Die Augenhöhlen (Orbita) sind knöcherne Höhlen um die Augen herum. Zusammen mit den Anhangsorganen schützen sie die Augen (siehe die Abbildungen Blick ins Innere des Auges und Strukturen zum... Erfahren Sie mehr .)
Personen jeglichen Alters können betroffen sein. Die Entzündung kann kurz sein oder lange andauern und wiederholt auftreten.
Ursachen für Entzündungen der Augenhöhle
Eine Entzündung der Augenhöhle kann das Ergebnis einer entzündlichen (systemischen) Störung des ganzen Körpers sein. Manchmal betrifft die Entzündung nur das Auge.
Systemische entzündliche Erkrankungen, die das Auge/die Augenhöhle betreffen, umfassen Granulomatose mit Polyangiitis Granulomatose mit Polyangiitis Granulomatose mit Polyangiitis beginnt häufig mit einer Entzündung der kleinen und mittelgroßen Blutgefäße und des Gewebes in der Nase, den Nebenhöhlen, dem Hals, der Lunge oder den Nieren.... Erfahren Sie mehr (zuvor als Wegener-Granulomatose bezeichnet), bei der eine allgemeine Entzündung der Blutgefäße (Vaskulitis Übersicht über Vaskulitis Bei dieser Erkrankung sind die Blutgefäße entzündet (Vaskulitis). Auslöser können bestimmte Infektionen oder Medikamente sein. Gelegentlich ist die Ursache unbekannt. Es können allgemeine Symptome... Erfahren Sie mehr
genannt) vorliegt. Eine weitere kürzlich beschriebene Entzündungsform wird als IgG4-bedingte Augenhöhlenentzündung bezeichnet (siehe auch IgG4-assoziierte Erkrankung IgG4-assoziierte Erkrankung Die Immunglobulin-G4-assoziierte Erkrankung (Immunoglobulin G4-Related Disease, IgG4-RD) ist eine seltene Immunerkrankung, die in der Regel mehrere Gewebe und Organe mit tumorartigen Massen... Erfahren Sie mehr ), die die gleichen Strukturen wie eine Granulomatose mit Polyangiitis befallen kann, aber typischerweise weniger Symptome aufweist.
Eine der entzündlichen Erkrankungen, die nur das Auge befallen, ist Skleritis Skleritis Bei einer Skleritis handelt es sich um eine schwere, zerstörerische Entzündung der Sklera (der harten weißen Faserschicht, die das Auge bedeckt), welche die Sehfähigkeit bedrohen kann. Gelegentlich... Erfahren Sie mehr , bei der sich die weiße Schicht des Auges (Sklera) entzündet. Erkrankungen der Augenlider und Tränenflüssigkeit Erkrankungen der Augenlider und Tränendrüsen durch Entzündungen werden an anderer Stelle besprochen. Ist ein Teil oder die gesamte Augenhöhle von einer Entzündung betroffen, handelt es sich um einen entzündlichen orbitalen Pseudotumor (der kein echter Tumor und kein Krebs ist) oder um eine unspezifische Entzündung der Augenhöhle. Eine Entzündung der Tränendrüse am oberen äußeren Ende der Augenhöhle (siehe Abbildung Wie Tränen entstehen Wie Tränen entstehen ), wird als entzündliche Dakryoadenitis bezeichnet. Bei einer Entzündung, die einen der Muskeln betrifft, die das Auge bewegen, spricht man von einer Myositis.
Symptome von Entzündungen der Augenhöhle
Die Symptome variieren, je nachdem, welche Bereiche tatsächlich entzündet sind. Im Allgemeinen treten die Symptome eher plötzlich auf, typischerweise im Verlauf weniger Tage. In der Regel kommt es zu Schmerzen und Rötungen des Augapfels oder des Augenlids. Der Schmerz kann gelegentlich heftig und lähmend sein. Eine abnormale Vorwölbung der Augen (Proptosis Vorwölbung der Augen Das Vorwölben oder ein Hervorstehen eines oder beider Augen wird als Proptosis oder Exophthalmus bezeichnet. Der Begriff eines Exophthalmus wird normalerweise zur Beschreibung vorgewölbter Augen... Erfahren Sie mehr ), Doppeltsehen und ein Verlust des Sehvermögens sind ebenfalls möglich. Die Symptome im Zusammenhang mit einer durch IgG4-bedingten Augenhöhlenentzündung sind andererseits minimal. Selten gibt es Beschwerden, eher treten eine Proptosis (Heraustreten des Augapfels) und Schwellung des Augenlids Lidschwellung Eine Person kann eine Schwellung in einem oder beiden Augenlidern empfinden. Die Schwellung kann schmerzlos oder von Juckreiz oder Schmerz begleitet sein. Eine Schwellung des Augenlids unterscheidet... Erfahren Sie mehr häufig auf.
Diagnose einer Entzündung der Augenhöhle
Computertomografie oder Magnetresonanztomografie
Biopsie
Gelegentlich wird eine Computertomographie Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) Es gibt eine Reihe von Untersuchungen, mit denen die Diagnose der Störung bestätigt und die Schwere des Problems eingestuft werden können. Jedes Auge wird separat getestet. Im Allgemeinen umfasst... Erfahren Sie mehr (CT) oder eine Magnetresonanztomographie Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) Es gibt eine Reihe von Untersuchungen, mit denen die Diagnose der Störung bestätigt und die Schwere des Problems eingestuft werden können. Jedes Auge wird separat getestet. Im Allgemeinen umfasst... Erfahren Sie mehr (MRT) vorgenommen. Um die Ursache festzustellen, kann der Arzt eine Gewebeprobe aus dem entzündeten Bereich entnehmen (Biopsie), um sie mikroskopisch zu untersuchen.
Behandlung einer Entzündung der Augenhöhle
Arzneimittel zur Behandlung der Entzündung
Strahlentherapie oder Arzneimittel zur Veränderung der Immunantwort
Zahlreiche Erkrankungen, die eine Entzündung der Augenhöhle verursachen, werden mit einem Kortikosteroid behandelt, das oral eingenommen wird. Bei einer schweren Entzündung können Kortikosteroide intravenös verabreicht werden. Gelegentlich können eine Strahlen- oder Arzneimitteltherapie und Behandlungen, die die Immunreaktion des Körpers verändern, eingesetzt werden. IgG4 spricht typischerweise auf Kortikosteroide oder, falls erforderlich, andere Medikamente an, mit denen die Immunreaktion des Körpers verändert wird.