Das Schröpfen (eine manuelle und körperorientierte Therapie Manuelle und körperorientierte Therapien Die Komplementär- oder Alternativmedizin lässt sich in der Praxis in fünf Hauptkategorien unterteilen: Ganzheitliche Therapiesysteme Körper-Geist-Techniken Biologisch orientierte Therapien... Erfahren Sie mehr ) wird in der traditionellen Chinesischen Medizin Traditionelle chinesische Medizin (TCM) Im Mittelpunkt der mehrere tausend Jahre alten traditionellen Chinesischen Medizin steht die Vorstellung von einer im Körper fließenden Lebenskraft oder Lebensenergie (Qi, sprich Tschi), die... Erfahren Sie mehr eingesetzt. Man nimmt an, dass es die Durchblutung in dem Bereich anregt, auf den eine Tasse gesetzt wurde und dadurch die Heilung an dieser Stelle fördert.
Die in einer Tasse enthaltene Luft wird erhitzt, in der modernen Praxis häufig mit einer Gummipumpe. Die erhitzte Tasse wird sofort auf die Haut gesetzt. Das dadurch entstehende Vakuum saugt die Haut teilweise in die Tasse ein. Die Tasse kann mehrere Minuten lang so auf der Haut bleiben.
Das Schröpfen wird zur Behandlung von Herpes zoster, Gesichtslähmung, Akne, zervikaler Spondylose, Atemwegssymptomen und Schmerzen verwendet.
Beim Schröpfen wird die Haut rot und kann auch verbrannt werden.
(Siehe auch Übersicht über die Integrative, Komplementär- und Alternativmedizin Übersicht über die Integrative, Komplementär- und Alternativmedizin Zur integrativen Medizin und Komplementär- und Alternativmedizin gehören viele Heilmethoden und Therapien, die historisch nicht Teil der westlichen Schulmedizin sind. Viele Aspekte dieser Heilmethoden... Erfahren Sie mehr .)
Weitere Informationen über das Schröpfen
National Center for Complementary and Integrative Health (NCCIH): Schröpfen