Der von Ihnen gewählte Link wird Sie zur Website einer Drittpartei weiterleiten. Wir haben keine Kontrolle über die Websites von Drittparteien und übernehmen keinerlei Verantwortung für deren Inhalt.
Strahlungsquelle | Durchschnittliche effektive Dosis (Millisievert) |
---|---|
Natürlich Strahlungsquellen | |
Radon | 2,3 |
Andere Quellen auf der Erde | 0,2 |
Strahlung von der Sonne und aus dem Weltraum | 0,3 |
Natürliches radioaktives Material im Körper | 0,3 |
Zwischensumme | 3,1 |
Künstliche Strahlungsquellen | |
Medizinische diagnostische Bildgebung* | 3,0 |
Verbrauchsgüter | 0,1 |
Atomstaub nach Waffentests | Weniger als 0,01 |
Atomindustrie | Weniger als 0,01 |
Zwischensumme | 3,1 |
Jährliche Gesamtbelastung | 6,2 |
Andere Strahlungsquellen (pro Vorfall) | |
Flugreisen | 0,001–0,014/Flugstunde |
Röntgen der Zähne | 0,005 |
Röntgenaufnahme des Brustraums (spiegelverkehrte Ansicht) | 0,02 |
Röntgenaufnahme des Brustkorbs (zwei Ansichten: spiegelverkehrt und links-rechts) | 0,1 |
Mammographie | 0,4 |
Computertomografie des Kopfes | 2 |
Computertomografie des Brust-, Bauch- oder Beckenraums | 6–8 |
Bariumeinlauf | 8 |
Nuklearmedizin (z. B. ein Knochenscan) | 4,2 |
* Durchschnittlicher Wert. Die meisten Menschen sind jedes Jahr sehr viel niedrigeren Dosen durch Untersuchungen wie z. B. Röntgenbilder der Zähne und Mammografien ausgesetzt, während eine kleine Anzahl erkrankter oder verletzter Menschen zahlreiche bildgebende Untersuchungen benötigt und deshalb sehr viel mehr Strahlung ausgesetzt ist. | |
Daten vom National Council on Radiation Protection and Measurements. Ionizing radiation exposure of the population of the United States. NCRP Report Nr. 160 National Council on Radiation Protection and Measurements, Bethesda, MD, 2009. |