Der von Ihnen gewählte Link wird Sie zur Website einer Drittpartei weiterleiten. Wir haben keine Kontrolle über die Websites von Drittparteien und übernehmen keinerlei Verantwortung für deren Inhalt.
Gestörte Blasenfunktion, wie bei neurologischen Erkrankungen (zum Beispiel einer Rückenmarkverletzung Spinale Verletzungen ), die ein vollständiges Entleeren der Blase unmöglich macht.
Strukturelle Anomalien wie Harnröhrendivertikel
Störung des ventilähnlichen Mechanismus zwischen Harnleiter und Blase, sodass Urin und Bakterien von der Blase die Harnleiter hinauffließen können und unter Umständen die Nieren erreichen (häufiger bei Kindern mit HWI)
Einführung eines Katheters oder eines Instruments durch den Arzt
Geschlechtsverkehr
Gebrauch eines Scheidendiaphragmas mit spermientötenden Mitteln
Fisteln zwischen Scheide und Blase oder zwischen Darm und Blase