Der von Ihnen gewählte Link wird Sie zur Website einer Drittpartei weiterleiten. Wir haben keine Kontrolle über die Websites von Drittparteien und übernehmen keinerlei Verantwortung für deren Inhalt.
Ursache | Häufige Merkmale* | Untersuchungen |
---|---|---|
Periapikaler Abszess Periapikaler Abszess Ein periapikaler Abszess ist eine Eiteransammlung an der Basis des Zahns, die gewöhnlich durch eine Infektion verursacht wurde, die sich von einem Zahn in das umliegende Gewebe ausgebreitet... Erfahren Sie mehr (eine Eiteransammlung um die Wurzel des betroffenen Zahns herum, die akute oder chronische Symptome auslösen können) | Schmerzen können kürzlich oder seit Langem auftreten Konstanter Schmerz, der sich bei Kauen oder Beißen verschlimmert Zumeist kann die betroffene Person den betroffenen Zahn exakt bestimmen. Der Zahn zeigt sich beim Abklopfen mit einer Metallsonde oder einem Zungenspatel empfindlich (Perkussion) Gelegentlich sichtbare Schwellung des Zahnfleisches über der betroffenen Wurzel und schmerzhafte Schwellung der angrenzenden Wange und/oder Lippe | Untersuchung durch einen Zahnarzt† |
Apikale Parodontitis (Entzündung von Geweben um die Zahnwurzel herum) | Merkmale ähneln denen eines apikalen Abszesses, sind aber weniger schwer und ohne Schwellung über der betroffenen Wurzel | Untersuchung durch einen Zahnarzt† |
Schmerzen, die
Zumeist ist eine Aushöhlung oder eine durch Zahnfleischrückgang oder -abrieb freigelegte Wurzel sichtbar | Untersuchung durch einen Zahnarzt† | |
Zahnbruch | Scharfer Schmerz beim Kauen Deutliche Empfindlichkeit gegenüber Kälte | Untersuchung durch einen Zahnarzt† |
Perikoronitis Zahnfleischentzündung aufgrund eines impaktierten Zahns (Perikoronitis) Gingivitis ist eine milde Form der Parodontitis (Erkrankung des Zahnhalteapparats), die durch eine Entzündung des Zahnfleischs (Gingiva) gekennzeichnet ist. Zu einer Zahnfleischentzündung kommt... Erfahren Sie mehr | Konstanter dumpfer Schmerz, besonders beim Kauen Sichtbare Schwellung, Rötung, gelegentlich Eiter um den betroffenen Zahn Zumeist treten Spasmen der Kaumuskulatur auf und schränken die Öffnung ein | Untersuchung durch einen Zahnarzt† |
Schmerzen, die ohne Reizung auftreten und/oder mehr als ein paar Sekunden nach der Reizung anhalten Kann Probleme haben, den betroffenen Zahn zu bestimmen | Untersuchung durch einen Zahnarzt† | |
Schmerzen in mehreren Zähnen auf einer Seite, insbesondere Molare und Prämolare Empfindlichkeit beim Kauen und Abklopfen der oberen Zähne Häufig ein Ausfluss aus der Nase sowie eine Empfindlichkeit der Nase beim Abklopfen der Nebenhöhle Schmerzen bei Lagewechseln, insbesondere beim Senken des Kopfes (wie etwa bei Hinunterbeugen zum Zusammenbinden der Schnürsenkel) | Eine ärztliche Untersuchung, manchmal mit CT der Nebenhöhlen Eine zahnärztliche Untersuchung, wenn keine Sinusitis erkannt wird | |
Unbehagen und Unruhe bei Kindern während des Zahnens Zumeist Sabbern und an Dingen kauen (etwa am Geländer des Kinderbettchens) | Ärztliche Untersuchung | |
* Die Merkmale umfassen die Symptome und die Befunde der ärztlichen Untersuchung. Die genannten Merkmale sind typisch, treten aber nicht immer auf. | ||
† Zumeist erfolgen zahnärztliche Röntgenaufnahmen. | ||
CT = Computertomographie. |