Bluttests*

Test

Referenzwerte oder Schwellenwerte (konventionelle Einheiten)

Azidität (pH)

7,35–7,45

Alkohol (Ethanol)

0 mg/dl (mehr als 0,1 mg/dl weist im Allgemeinen auf eine Vergiftung hin)

Ammoniak

15–50 E/l

Amylase

53–123 E/l

Antinukleäre Antikörper (ANA)

0 (negatives Ergebnis)

Ascorbinsäure

0,4–1,5 mg/dl

Bikarbonat (Kohlendioxidgehalt)

18–23 meq/l

Bilirubin

Direkt: Bis zu 0,4 mg/dl

Gesamt: Bis zu 1,0 mg/dl

Blutvolumen

8,5–9,1 % des Körpergewichts

Calcium

8,5–10,5 mg/dl (etwas höher bei Kindern)

Kohlendioxidpartialdruck (ausgedrückt im Vergleich zu der Höhe, auf die Quecksilber [Hg] in einem Röhrchen aufgrund des Luftdrucks auf Meereshöhe steigt)

35–45 mmHg

Carboxyhämoglobin (Kohlenmonoxid an Hämoglobin, dem eisenhaltigen roten Blutfarbstoff in den Erythrozyten bzw. den roten Blutkörperchen)

Unter 5 % des gesamten Hämoglobins

Anzahl der CD4-Zellen

500–1.500 Zellen/μl

Ceruloplasmin

15–60 mg/dl

Chlorid

98–106 meq/l

Großes Blutbild (CBC)

Siehe einzelne Tests: Hämoglobin, Hämatokrit, mittlerer Hämoglobingehalt der roten Blutkörperchen (Erythrozyten), mittlere Hämoglobinkonzentration der Erythrozyten, mittleres Erythrozytenvolumen, Thrombozytenzahl (Zahl der Blutplättchen) und Anzahl der weißen Blutkörperchen

Kupfer

70–150 μg/dl

Kreatinkinase (CK), auch bekannt als Kreatin-Phosphokinase (CPK)

Männer: 38–174 Einheiten/l

Frauen: 96–140 Einheiten/l

Kreatinkinase (CK) in seinen verschiedenen Formen (Isoenzyme)

5 % oder weniger CK-MB (diese Form kommt hauptsächlich im Herzmuskel vor)

Kreatinin

0,6–1,2 mg/dl

Elektrolyte

Siehe einzelne Tests: Kalzium, Chlorid, Magnesium, Kalium und Natrium (die routinemäßig untersucht werden)

Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BSG)

Männer: 1–13 mm/Stunde

Frauen: 1–20 mm/Stunde

Glukose

Nüchtern: 70–110 mg/dl

Hämatokrit

Männer: 45–52 %

Frauen: 37–48 %

Hämoglobin

Männer: 13–18 g/dl

Frauen: 12–16 g/dl

Eisen

60–160 μg/dl (höher bei Männern)

Eisenbindungskapazität

250–460 μg/dl

Laktat (Milchsäure)

Venös: 4,5–19,8 mg/dl

Arteriell: 4,5–14,4 mg/dl

Laktatdehydrogenase

50–150 E/l

Ableitung

20 μg/dl oder weniger (viel geringer bei Kindern)

Lipase

10–150 E/l

Lipide:

Gesamtcholesterin

Unter 225 mg/dl (40–49 Jahre; steigt mit dem Alter)

High-Density-Lipoprotein (HDL)

30–70 mg/dl

Low-Density-Lipoprotein (LDL)

60 mg/dl

Triglyzeride

40–200 mg/dl (höher bei Männern)

Leberfunktionstests

Einschließlich Bilirubin (gesamt), Phosphatase (alkalisch), Protein (gesamt und Albumin), Transaminasen (Alanin und Aspartat), Prothrombin

Magnesium

1,5–2,0 mg/dl

Mittlerer Hämoglobingehalt der Erythrozyten (MCH)

27–32 pg/Zelle

Mittlere Hämoglobinkonzentration der Erythrozyten (MCHC)

32–36 % Hämoglobin/Zelle

Mittleres Erythrozytenvolumen (MCV)

76–100 μm

Osmolalität

280–296 mosmol/kg Plasma

Sauerstoffpartialdruck (ausgedrückt im Vergleich zu der Höhe, auf die Quecksilber [Hg] in einem Röhrchen aufgrund des Luftdrucks auf Meereshöhe steigt)

83–100 mmHg

Sauerstoffsättigung (arteriell)

96–100 %

Partielle Thromboplastinzeit (PTT)

30–45 Sekunden

Phosphatase (alkalisch)

50–160 U/l (höher bei Kindern und Jugendlichen, niedriger bei Frauen)

Phosphor

3,0–4,5 mg/dl

Blutplättchenzahl

150.000–350.000/ml

Kalium

3,5–5,0 meq/l

Prostataspezifisches Antigen (PSA)

0–4 ng/ml (steigt mit dem Alter)

Protein:

Gesamt

6,0–8,4 g/dl

Albumin

3,5–5,0 g/dl

Globulin

2,3–3,5 g/dl

Prothrombinzeit (PT)

10–13 Sekunden

Erythrozytenzahl (RBC)

4,2–5,9 Millionen/ml

Natrium

135–145 meq/l

Untersuchung der Schilddrüse: Thyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH)

0,5–5,0 mE/l

Transaminase (Leberenzyme):

Alanin (ALT)

1–21 E/l

Aspartat (AST)

7–27 E/l

Troponin in seinen verschiedenen Formen:

I

Unter 1,6 ng/ml

T

Unter 0,1 ng/ml

Blut-Harnstoff-Stickstoff (BUN)

7–18 mg/dl

Harnsäure

3,0–7,0 mg/dl

Vitamin A§

30–65 μg/dl

Leukozytenzahl (WBC)

4.300–10.800 /ml

*Das Blut kann auch auf viele andere Substanzen untersucht werden.

Die Einheiten (E) sind in Anhang I erklärt. Konventionelle Einheiten können mittels eines Konvertierungsfaktors in internationale Einheiten umgerechnet werden. Manchmal werden internationale Einheiten (IE), ein anderes System, von Laboren verwendet.

Es können auch andere Antikörper festgestellt werden.

§Es können auch andere Vitamine gemessen werden.