Der von Ihnen gewählte Link wird Sie zur Website einer Drittpartei weiterleiten. Wir haben keine Kontrolle über die Websites von Drittparteien und übernehmen keinerlei Verantwortung für deren Inhalt.
Medikament | Verwendung | Einige Nebenwirkungen |
---|---|---|
Acetazolamid | Absence-Epilepsien, wenn andere Antiepileptika nicht wirksam sind | Nierensteine, Dehydratation und chemisches Ungleichgewicht im Blut |
Cannabidiol | Dravet-Syndrom Tonische oder atonische Anfälle bei Lennox-Gastaut-Syndrom* | Benommenheit, Leberschädigung, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Schlaflosigkeit und Durchfall |
Carbamazepin | Fokale Anfälle Sekundär generalisierte Anfälle (einschließlich fokaler Anfälle mit Entwicklung zu bilateralen Anfällen) | Abnahme der weißen Blutkörperchen (Granulozytopenie), Unterproduktion von Blutzellen (aplastische Anämie, die tödlich sein kann), niedrige Thrombozytenzahl (Thrombozytopenie), schwerer Ausschlag, Verdauungsstörungen, Leberschäden, schleppende Sprache (Dysarthrie), Lethargie, Schwindelgefühl und Doppeltsehen |
Cenobamat | Anfälle mit fokalem Beginn mit oder ohne fokalen Anfällen mit Entwicklung zu bilateral tonisch-klonischen Anfällen† | Schwindel, Doppeltsehen, Schläfrigkeit, Müdigkeit und in seltenen Fällen Selbstmordgedanken |
Clobazam | Absence-Epilepsie Dravet-Syndrom Anfälle mit fokalem Beginn oder fokale Anfälle mit Entwicklung zu bilateral tonisch-klonischen Anfällen†, wenn andere Antiepileptika nicht wirksam sind Manchmal tonische oder atonische Anfälle bei Lennox-Gastaut-Syndrom* | Benommenheit, Verstopfung, Koordinationsverlust, Selbstmordgedanken, Arzneimittelabhängigkeit, Reizbarkeit und Schluckschwierigkeiten |
Clonazepam | Atonische Krampfanfälle Atypische Absence-Epilepsie beim Lennox-Gastaut Syndrom* Epileptische (infantile) Spasmen Myoklonische Krampfanfälle | Benommenheit, ungewöhnliches Verhalten, Koordinationsverlust und Verlust der Wirksamkeit des Medikaments nach 1 bis 6 Monaten |
Divalproex‡ | Absence-Epilepsie Epileptische Spasmen Fieberkrämpfe Fieberkrämpfe Fieberkrämpfe werden durch Fieber mit einer Temperatur von über 38 °C ausgelöst. Die meisten Fieberkrämpfe sind harmlos und werden durch leichte Infektionen verursacht. Seltener ist ein Fieberkrampf... Erfahren Sie mehr Fokale Anfälle Tonisch-klonische Anfälle mit generalisiertem Beginn Juvenile myoklonische Epilepsie Myoklonische Krampfanfälle Krämpfe bei Neugeborenen Infantile Spasmen Bei infantilen Spasmen reißen Kinder plötzlich die gebeugten Arme hoch, neigen Kopf und Oberkörper nach vorn und strecken die Beine. Die Spasmen werden gewöhnlich durch schwere Gehirnerkrankungen... Erfahren Sie mehr Tonische oder atonische Anfälle bei Lennox-Gastaut-Syndrom* | Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, zeitweilige Benommenheit, Verwirrtheit, Zittern (Tremor), reversibler Haarausfall, Gewichtszunahme und Leberschaden Ein etwas höheres Risiko für Geburtsfehler an Rückenmark, Wirbelsäule oder Gehirn ( Neuralrohrdefekt Neuralrohrdefekte und Spina bifida Neuralrohrdefekte sind bestimmte Geburtsfehler des Gehirns, der Wirbelsäule und/oder des Rückenmarks. Neuralrohrdefekte können zu Nervenschäden, Lernbehinderungen, Lähmungen und zum Tod führen... Erfahren Sie mehr ) als bei anderen Antiepileptika |
Eslicarbazepin | Fokale Anfälle | Schwindelgefühl oder Zittern, Doppeltsehen oder verschwommenes Sehen, Benommenheit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, ein niedriger Natriumgehalt im Blut, Selbstmordgedanken und Reaktionen der Haut, wie ein Ausschlag (bisweilen schwer) |
Ethosuximid | Absence-Epilepsie | Übelkeit, Lethargie, Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Ausschlag und niedrige Anzahl von Blutzellen (alle Typen von Blutzellen) |
Felbamat | Wird nur eingesetzt, wenn andere Antiepileptika unwirksam sind Atypische Absence-Epilepsie beim Lennox-Gastaut Syndrom* Fokale Anfälle | Kopfschmerzen, Erschöpfung, Leberversagen und selten aplastische Anämie (die tödlich sein kann) |
Fosphenytoin§ | Fokale Anfälle mit Bewusstseinsstörungen Status epilepticus Fokale Anfälle mit Entwicklung zu bilateral tonisch-klonischen Anfällen† Vorbeugung eines Krampfanfalls nach einer Kopfverletzung | Koordinationsverlust, Benommenheit, Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Jucken und Kribbeln |
Gabapentin | Fokale Anfälle Fokale Anfälle mit Entwicklung zu bilateral tonisch-klonischen Anfällen† | Benommenheit, Schwindelgefühl, Gewichtszunahme und Kopfschmerzen Bei Kindern Schläfrigkeit, aggressives Verhalten, Stimmungsschwankungen und Hyperaktivität |
Lacosamid | Fokale Anfälle | Schwindelgefühl, Doppeltsehen und Selbstmordgedanken |
Lamotrigin | Fokale Anfälle Anfälle mit generalisiertem Beginn bei Lennox-Gastaut-Syndrom* Tonisch-klonische Anfälle mit generalisiertem Beginn | Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Kopfschmerzen, Benommenheit, Schwindelgefühl, Schlaflosigkeit, Erschöpfung, Koordinationsverlust, Doppeltsehen, Tremor, anormale Menstruationsperioden und Ausschlag |
Levetiracetam | Fokale Anfälle Juvenile myoklonische Epilepsie Myoklonische Krampfanfälle Anfälle mit generalisiertem Beginn Status epilepticus | Schwindelgefühl, Schwächegefühl, Erschöpfung, Koordinationsverlust, Stimmungsschwankungen und Verhaltensänderungen |
Oxcarbazepin | Fokale Anfälle | Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Doppeltsehen, Benommenheit, Schwindelgefühl, Erschöpfung, Übelkeit sowie niedrige Natriumspiegel im Blut |
Perampanel | Fokale Anfälle Tonisch-klonische Anfälle mit generalisiertem Beginn | Aggressivität, Stimmungsschwankungen und Verhaltensänderungen, Selbstmordgedanken, Schwindelgefühl, Erschöpfung, Reizbarkeit, Stürze, Schläfrigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Bauchschmerzen und Schwierigkeiten beim Gehen |
Phenobarbital | Fokale Anfälle Tonisch-klonische Anfälle mit generalisiertem Beginn Krämpfe bei Neugeborenen Status epilepticus | Benommenheit, ungewöhnliche Augenbewegungen (Nystagmus), Koordinationsverlust, Anämie und Ausschlag Bei Kindern Hyperaktivität und Lernschwierigkeiten |
Phenytoin§ | Fokale Anfälle mit Bewusstseinsstörungen Fokale Anfälle mit Entwicklung zu bilateral tonisch-klonischen Anfällen† Status epilepticus (Phenytoin wird intravenös verabreicht) Vorbeugung eines Krampfanfalls nach einer Kopfverletzung | Geschwollenes Zahnfleisch, Abnahme der roten Blutkörperchen (Anämie), Verlust der Knochendichte, übermäßiger Körperhaarwuchs (Hirsutismus), Ausschlag und geschwollene Drüsen Bei hohen Dosen von Phenytoin Koordinationsverlust, schleppende Sprache, ungewöhnliche Augenbewegungen, Lethargie, Verwirrtheit, Benommenheit, Übelkeit und Erbrechen |
Pregabalin | Fokale Anfälle | Schwindelgefühl, Benommenheit, Koordinationsverlust, verschwommenes Sehen, Doppeltsehen, Tremor und Gewichtszunahme |
Tiagabin | Fokale Anfälle | Benommenheit, Schwindelgefühl, Verwirrtheit, verlangsamtes Denken, Bauchschmerzen, Erschöpfung, Übelkeit und Tremor |
Topiramat | Atypische Absence-Epilepsien Dravet-Syndrom Fokale Anfälle Tonisch-klonische Anfälle mit generalisiertem Beginn | Verwirrtheit, verringerte Konzentrationsfähigkeit, Wortfindungsschwierigkeiten, Erschöpfung, Appetitverlust und Gewichtsabnahme, Taubheit oder Kribbeln, verringertes Schwitzen und Nierensteine |
Valproat‡ | Absence-Epilepsie Dravet-Syndrom Fieberkrämpfe Fokale Anfälle Tonisch-klonische Anfälle mit generalisiertem Beginn Epileptische Spasmen Juvenile myoklonische Epilepsie Myoklonische Krampfanfälle Krämpfe bei Neugeborenen Tonische oder atonische Anfälle bei Lennox-Gastaut-Syndrom* Status epilepticus | Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Gewichtszunahme, reversibler Haarausfall, zeitweilige Benommenheit, Tremor und selten Leberschaden Ein etwas höheres Risiko für Geburtsfehler an Rückenmark, Wirbelsäule oder Gehirn ( Neuralrohrdefekt Neuralrohrdefekte und Spina bifida Neuralrohrdefekte sind bestimmte Geburtsfehler des Gehirns, der Wirbelsäule und/oder des Rückenmarks. Neuralrohrdefekte können zu Nervenschäden, Lernbehinderungen, Lähmungen und zum Tod führen... Erfahren Sie mehr ) als bei anderen Antiepileptika |
Vigabatrin | Epileptische Spasmen Fokale Anfälle | Benommenheit, Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Erschöpfung und permanente Veränderungen der Sehfähigkeit |
Zonisamid | Fokale Anfälle Manchmal tonische oder atonische Anfälle bei Lennox-Gastaut-Syndrom* | Benommenheit, Müdigkeit, Schwindelgefühl, Verwirrtheit, Wortfindungsschwierigkeiten, Koordinationsverlust, Nierensteine, Appetitverlust und Gewichtsabnahme sowie Übelkeit |
* Atypische Absence-Epilepsien, atonische Anfälle und tonische Anfälle treten gewöhnlich als Teil einer schweren Form der Epilepsie namens Lennox-Gastaut-Syndrom ein, das bei Kindern vor dem vierten Lebensjahr einsetzt. | ||
† Fokale Anfälle mit Entwicklung zu bilateralen Anfällen sind Krampfanfälle, die auf einer Seite des Gehirns beginnen und sich dann auf beide Seiten ausbreiten. | ||
‡ Divalproex und Valproat sind ähnlich. | ||
§ Fosphenytoin und Phenytoin sind ähnlich. |