Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Darmverschluss

Von

The Manual's Editorial Staff

Home.Manuals.TopicPage.LastRevisionDate
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Erfahren Sie alle Einzelheiten
Quellen zum Thema

Was ist ein Darmverschluss?

Man unterscheidet zwischen Dünndarm und Dickdarm. Der Dünndarm ist ein langer Schlauch mit vielen Windungen, der den Magen mit dem Dickdarm verbindet. Der Dickdarm ist kürzer und breiter und führt vom Ende des Dünndarms bis zum Mastdarm (Rektum). Nahrung und Flüssigkeiten werden vom Magen in den Darm abgegeben. Dort wird der Großteil dieser Substanzen verdaut und resorbiert. Was übrig bleibt, wird als Stuhl (Kot) über Mastdarm und After wieder ausgeschieden.

Ein Verschluss kann im Dünn- wie auch im Dickdarm auftreten.

  • Die häufigsten Ursachen für einen Darmverschluss bei Erwachsenen sind Narbengewebe nach einer Operation, Hernien und Tumoren.

  • Bei einem Darmverschluss können Nahrungsmittel und Flüssigkeiten nicht weiter befördert werden.

  • Der Darm füllt sich mit Nahrung, Flüssigkeit und Gas und schwillt an.

  • Es kommt zu krampfartigen Bauchschmerzen, Übelkeit und möglicherweise zu Erbrechen.

  • Durch Röntgenaufnahmen kann der Verschluss lokalisiert werden.

  • Ein Verschluss muss eventuell operativ entfernt werden.

  • Ohne Behandlung kann der Darm aufreißen und eine Schwellung mit Infektion in der Bauchhöhle verursachen.

Das Verdauungssystem

Das Verdauungssystem

Was sind die Ursachen eines Darmverschlusses?

Bei Säuglingen gibt es folgende Ursachen für einen Darmverschluss:

Bei Erwachsenen gibt es folgende Ursachen für einen Darmverschluss:

Was sind die Symptome eines Darmverschlusses?

In der Regel zeigen sich u. a. folgende Symptome bei einem Darmverschluss:

  • Krampfartige Schmerzen im Unterleib

  • Blähung

  • Fehlendes Hungergefühl

  • Erbrechen

  • Weder Stuhlgang noch Flatulenz

Gelegentlich wird die Durchblutung des blockierten Darmabschnitts unterbrochen. Wenn dies der Fall ist, stirbt ein Teil des Darms ab, und es kann zu folgenden Symptomen kommen:

Woran erkennt der Arzt einen Darmverschluss?

Wie wird ein Darmverschluss behandelt?

Der Arzt ordnet eine Einweisung ins Krankenhaus sowie Folgendes an:

  • Verzicht auf Essen und Trinken

  • Legen eines Schlauchs durch die Nase in den Darm (Nasogastralsonde), um alles oberhalb des Verschlusses abzusaugen

  • Zuführung von Flüssigkeiten direkt in eine Vene (intravenös bzw. i.v.)

Manchmal löst sich der Verschluss nach dem Absaugen. Wenn nicht, muss die Blockierung möglicherweise operativ behoben werden.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN