
Was ist eine Amblyopie?
Eine Amblyopie (auch als Schwachsichtigkeit bezeichnet) ist eine besondere Art des Sehverlustes bei Kindern. Wenn die Bilder, die das Gehirn von jedem Auge erhält, nicht übereinstimmen, ignoriert das Gehirn, was die Augen sehen.
-
Amblyopie beginnt normalerweise vor dem 2. Lebensjahr, kann aber auch bei Kindern bis zum 8. Lebensjahr auftreten
-
Amblyopie kann durch ein Problem mit der Fokussierung der Augen, mit der Ausrichtung der Augenblickrichtung oder durch eine Katarakt (Trübung der Augenlinse) verursacht werden.
-
Kinder können einen dauerhaften Verlust des Sehvermögens haben, wenn die Amblyopie nicht bis zum 8. Lebensjahr behandelt wird
-
Ärzte korrigieren die Amblyopie mit einer Brille, einem Augenpflaster oder Augentropfen
Was verursacht eine Amblyopie?
Die Sehkraft bei Kindern ist bei der Geburt nicht vollständig entwickelt. Säuglinge und Kleinkinder müssen in jedem Auge klare, fokussierte Bilder sehen, damit sich ihre Sehbahnen normal entwickeln. Diese Bahnen entwickeln sich bis etwa zum 8. Lebensjahr der Kinder.
Wenn das Gehirn eines Kindes keine klaren Bilder von einem Auge erhält, wird es die Informationen dieses Auge nach und nach ignorieren. Eine Zeitlang fällt das nicht auf. Ebenso würde man bei einem Augenpflaster immer noch ganz gut sehen, wenn man es wieder entfernt. Wenn das Gehirn eines Kindes jedoch nie gute Bilder von einem Auge erhält, dann wird es nach dem 8. Lebensjahr nicht mehr lernen können, Dinge aus diesem Auge zu sehen, auch dann nicht, wenn das ursprüngliche Problem beseitigt wurde. Dies kann zu einer permanenten Sehverschlechterung führen.
Das Gehirn kann damit beginnen, Bilder von einem Auge zu ignorieren, weil:
Was sind die Symptome einer Amblyopie?
Wie können Ärzte feststellen, ob mein Kind eine Amblyopie hat?
Um festzustellen, ob Ihr Kind eine Amblyopie oder andere Sehprobleme hat, testen Ärzte routinemäßig das Sehvermögen Ihres Kindes. Sie führen diese Tests in der Regel während der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen Ihres Kindes durch, die ab dem 3. Lebensjahr beginnen. Das Sehvermögen Ihres Kindes sollte während der gesamten Kindheit untersucht werden.
Wenn der Arzt vermutet, dass Ihr Kind schlecht sieht, wird er es an einen Augenarzt (einem Ophthalmologen oder Optiker) überweisen.