
Was ist ein Scheidenausfluss?
Ein Scheidenausfluss (vaginaler Ausfluss) ist Flüssigkeit, die aus der Scheide (Geburtskanal) fließt.
Ist Scheidenausfluss normal?
Alle Frauen haben immer mal wieder Scheidenausfluss. Normaler Scheidenausfluss ist milchig weiß oder dünn und klar und geruchlos.
Wann ist Scheidenausfluss nicht normal?
Scheidenausfluss ist in folgenden Fällen nicht normal:
Wenn er zähflüssiger als normal ist
Wenn er weiß und klumpig ist (wie Hüttenkäse)
Wenn er grau, grün, gelb oder leicht blutig ist
Wenn er nach Fisch riecht
Bei anormalem Scheidenausfluss kann es außerdem zu Juckreiz, Brennen und einem Ausschlag oder Wundsein an der Vulva (dem äußeren Bereich um die Scheidenöffnung herum) kommen.
Was ist die Ursache von anormalem Scheidenausfluss?
Es gibt keine wirklich gefährlichen Ursachen von Scheidenausfluss.
Die häufigste Ursache von anormalem Scheidenausflusses ist:
Eine Infektion in der Scheide – Pilzinfektionen oder sexuell übertragbare Krankheiten, wie z. B. Gonorrhö Gonorrhö (Tripper) Gonorrhö oder Tripper ist eine sexuell übertragbare Krankheit. Eine sexuell übertragbare Krankheit ist eine Infektion, die durch sexuellen Kontakt von einer Person auf eine andere Person... Erfahren Sie mehr und Chlamydien Chlamydien Chlamydien sind Bakterien, die verschiedene Arten von Infektionen verursachen können. Eine häufige Chlamydieninfektion ist eine Geschlechtskrankheit (sexuell übertragbare Krankheit). Eine sexuell... Erfahren Sie mehr
Andere Ursachen von anormalem Scheidenausfluss sind unter anderem:
Cremes, Puder, Seifen oder andere Artikel, die an die Vulva gelangen und diese reizen
Wenn Sie bereits in den Wechseljahren Wechseljahre Von den Wechseljahren (Menopause) spricht man, wenn eine Frau keine Perioden mehr hat (keine Menstruation) und nicht mehr schwanger werden kann. Die Wechseljahre treten gewöhnlich nach dem 40... Erfahren Sie mehr sind und eine dünne und trockene Scheide haben
Zu den Ursachen von Scheidenausfluss bei Kindern zählt Folgendes:
Eine Infektion, weil nach dem Stuhlgang nicht richtig abgewischt wurde oder die Hände nicht gewaschen wurden
Chemikalien in Schaumbädern oder Seifen
Etwas steckt in der Scheide, wie ein Stück Toilettenpapier oder ein Spielzeug
Sexueller Missbrauch
Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Gehen Sie innerhalb eines Tages zum Arzt, wenn Sie Scheidenausfluss und eines dieser Warnzeichen haben:
Starke Bauch- oder Unterleibsschmerzen oder Schmerzen, die länger als 2 Stunden anhalten
Ausfluss, der wie Eiter aussieht
Fieber
Stuhl im Scheidenausfluss
Ein Kind mit Fieber oder gelbem oder grünem Ausfluss, der nach Fisch riecht, könnte eine Geschlechtskrankheit (sexuell übertragbare Krankheit) haben, möglicherweise aufgrund von sexuellem Missbrauch. Bringen Sie das Kind noch am gleichen Tag zum Arzt.
Gehen Sie innerhalb weniger Tage zum Arzt, wenn Sie einen anormalen Ausfluss, aber keine Warnzeichen haben.
Pilzinfektion
Wenn Sie bereits vorher Pilzinfektionen Candidose (Hefepilzinfektion) Die Candidose ist eine Infektionskrankheit durch Pilze der Gattung Candida. Die Candidose wird in der Regel als Pilzinfektion bezeichnet. Candida-Pilze leben in der Regel in kleinen Mengen auf... Erfahren Sie mehr hatten, müssen Sie wahrscheinlich nicht jedes Mal zum Arzt, wenn Sie die üblichen Symptome, aber keine anderen Symptome aufweisen. Zu den typischen Symptomen zählen ein zähflüssiger, weißer und klumpiger Ausfluss sowie Juckreiz und Brennen in der Vulva. Pilzinfektionen sollten mit Antipilzmitteln (Antimykotika) behandelt werden.
Was passiert, wenn ich beim Arzt bin?
Der Arzt stellt Ihnen Fragen zu Ihrem Scheidenausfluss und zu anderen Symptomen.
Der Arzt führt typischerweise eine Untersuchung des Beckens durch. Während der Beckenuntersuchung sieht der Arzt mithilfe eines kleinen Instruments (sog. Spekulum) in Ihre Scheide. Der Arzt kann mit einem Wattestäbchen einen Abstrich Ihres Ausflusses zu Untersuchungszwecken entnehmen.
Wie wird abnormaler Scheidenausfluss behandelt?
Der Arzt behandelt die Ursache des Ausflusses, wenn er dazu in der Lage ist. Wenn Sie beispielsweise eine durch Bakterien verursachte Infektion haben, erhalten Sie Antibiotika zum Einnehmen.
Wenn Sie sich wund fühlen und es juckt, kann der Arzt zudem Folgendes empfehlen:
Die Vulva so sauber wie möglich halten
Eisbeutel auf die Vulva legen
Sich in warmes Badewasser legen
Keine Cremes, Puder, Seifen oder anderen Artikel mehr verwenden, welche die Vulva reizen
Arzneimittel auftragen (z. B. eine Kortikosteroidsalbe)