
Was ist ein Kaiserschnitt?
Warum würde ich einen Kaiserschnitt benötigen?
Sie könnten einen Kaiserschnitt benötigen, wenn der Arzt der Meinung ist, dass es sicherer für Sie oder Ihr Baby wäre, als es vaginal (durch die Scheide) zur Welt zu bringen. Das könnte z. B. in folgenden Situationen der Fall sein:
-
Wenn Ihre Wehen zu lange dauern
-
Wenn Ihr Baby in einer ungewöhnlichen Lage ist, z. B. in Steißlage (mit dem Po zuerst)
-
Wenn Ihr Baby Probleme hat (fötaler Distress) und sofort herausgeholt werden muss
-
Wenn Sie zu viel Blut verlieren
-
Wenn Sie bereits vorher einen Kaiserschnitt hatten
Kann ich ein Baby vaginal gebären, wenn ich vorher einen Kaiserschnitt hatte?
Wenn Sie nach einer früheren Schwangerschaft einen Kaiserschnitt hatten, kann es gefährlich sein, ein Baby vaginal zu gebären. Sie müssen dann möglicherweise wieder per Kaiserschnitt von Ihrem Baby entbunden werden. Manchmal können Sie allerdings Ihr Baby doch vaginal zur Welt bringen.
Sie können Ihr Baby vaginal gebären, wenn Sie vorher nur einmal eine Geburt per Kaiserschnitt hatten und der Schnitt (Inzision) im unteren Teil Ihrer Gebärmutter gemacht wurde. Wenn Sie mehrmals per Kaiserschnitt entbunden wurden, werden die meisten Ärzte empfehlen, dass Sie auch bei zukünftigen Geburten einen Kaiserschnitt haben. Ihr Arzt wird Sie bei der Entscheidung beraten, welche Form von Entbindung für Sie und Ihr Baby am sichersten ist.
Was geschieht während eines Kaiserschnitts?
Mehrere Personen können in dem Raum sein, in dem Sie Ihren Kaiserschnitt erhalten, unter anderem:
Die Ärzte verabreichen Ihnen Medikamente, damit Sie während der Operation keine Schmerzen haben. In der Regel erhalten Sie ein Betäubungsmittel in Ihren Rücken gespritzt. Durch das Betäubungsmittel spüren Sie unterhalb Ihrer Taille nichts mehr.
Die Ärzte werden dann Ihr Baby über einen chirurgischen Schnitt in Ihren Bauch und Ihre Gebärmutter zur Welt bringen. Der Schnitt kann im oberen oder unteren Teil Ihrer Gebärmutter (Uterus) vorgenommen werden:
Untere Inzision (Schnitt): Dies wird häufiger durchgeführt. Es verursacht weniger Blutungen und verheilt in der Regel schneller.
Obere Inzision (Schnitt): Dies wird nur durchgeführt, wenn es unbedingt nötig ist. Dies kann in folgenden Situationen der Fall sein:
-
Wenn Sie eine Placenta praevia haben (eine Plazenta, die sich an der falschen Stelle in Ihrer Gebärmutter eingenistet hat)
-
Wenn Ihr Baby in Ihrer Gebärmutter auf der Seite liegt
-
Wenn Ihr Baby sehr früh zur Welt kommt
-
Wenn Ihr Baby einen Geburtsfehler hat
Der Arzt wird den Schnitt in Ihrer Gebärmutter und Ihrem Bauch zunähen. Sie erhalten Antibiotika und eine Bluttransfusion, um bei Bedarf das Blut zu ersetzen, das Sie verloren haben.
Ihr Arzt wird Ihnen empfehlen, sich bald nach einem Kaiserschnitt wieder zu bewegen. Gehen hilft gegen die Bildung von Blutgerinnseln in Ihren Beinen oder im Becken. Blutgerinnsel können in Ihre Lunge wandern und dort schwere Probleme bereiten.