Immuntherapie ist die Anwendung von Medikamenten, die zur Bekämpfung von Erkrankungen Bestandteile des Immunsystems nachahmen oder verändern (wie z. B. Tumorantigene Tumorantigene Nachdem eine Zelle zu einer Krebszelle geworden ist, ist das Immunsystem oft in der Lage, diese als fehlerhaft zu erkennen und zu zerstören, bevor sich die Zelle teilen oder sich ausbreiten... Erfahren Sie mehr und Immun-Checkpoints Immuncheckpoints Nachdem eine Zelle zu einer Krebszelle geworden ist, ist das Immunsystem oft in der Lage, diese als fehlerhaft zu erkennen und zu zerstören, bevor sich die Zelle teilen oder sich ausbreiten... Erfahren Sie mehr – siehe auch Übersicht über das Immunsystem Übersicht über das Immunsystem Die Aufgabe des Immunsystems ist es, den Körper gegen fremde oder gefährliche Eindringlinge zu verteidigen. Zu diesen Eindringlingen zählen: Mikroorganismen (häufig Keime genannt, wie Bakterien... Erfahren Sie mehr ). Die Immuntherapie entwickelt sich rasch, insbesondere im Bereich der Krebsbehandlung Immuntherapie für Krebs Eine Immuntherapie wird verwendet, um die körpereigene Immunabwehr gegen Krebs anzuregen. Diese Behandlungen richten sich gegen spezifische genetische Eigenschaften der Tumorzellen. Die genetischen... Erfahren Sie mehr .
Es haben sich mehrere Arten (Klassen) von Immuntherapeutika herausgebildet. Einige der häufigsten Klassen sind:
Zytokine und Zytokin-Rezeptoren
Fusionsproteine
Monoklonale Antikörper
Zytokine und Zytokin-Rezeptoren
Zytokine sind die chemischen Botenstoffe des Immunsystems. Wird ein Fremdstoff (Antigen Übersicht über das Immunsystem ) entdeckt, produzieren weiße Blutkörperchen Weiße Blutkörperchen Die Aufgabe des Immunsystems ist es, den Körper gegen fremde oder gefährliche Eindringlinge zu verteidigen. Zu diesen Eindringlingen zählen: Mikroorganismen (häufig Keime genannt, wie Bakterien... Erfahren Sie mehr und bestimmte andere Zellen des Immunsystems Zytokine. Beispiele für Zytokine sind Interferone und Interleukine. Zytokine übermitteln ihre Botschaft, indem sie sich an bestimmte Moleküle (sogenannte Rezeptoren) anheften, die auf der Oberfläche einer anderen Zelle sind. Zytokine und ihre Rezeptoren ähneln einem Schlüssel und seinem Schloss. Verschiedene Zytokine haben verschiedene Rezeptoren.
Zytokine oder ihre Rezeptoren können im Labor hergestellt werden. Wenn einem Menschen das künstliche Zytokin oder der künstliche Zytokinrezeptor verabreicht wird, kann dieses bzw. dieser verwendet werden, um die natürliche Immunreaktion des Patienten zu verändern und viele Krankheiten zu behandeln.
Zytokine oder Zytokin-Rezeptoren werden für Folgendes verwendet:
Behandlung von Entzündungskrankheiten wie z. B. rheumatoider Arthritis Rheumatoide Arthritis (RA) Rheumatoide Arthritis ist eine entzündliche Gelenkerkrankung, bei der die Gelenke, darunter meist Hand- und Fußgelenke, entzündet sind. Dadurch entstehen Schwellungen und Schmerzen, häufig gefolgt... Erfahren Sie mehr
, Psoriasis-Arthritis Psoriasisarthritis Die Psoriasisarthritis ist eine Spondylarthritis und eine Form der Gelenkentzündung bei Patienten mit Psoriasis der Haut oder der Nägel. Bei Personen mit Psoriasis können auch Gelenkentzündungen... Erfahren Sie mehr
und Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans) ist eine Spondylarthritis, die durch eine Entzündung der Wirbelsäule (Spondylitis), der großen Gelenke sowie der Finger und Zehen mit Schmerzen und... Erfahren Sie mehr
Behandlung von Virusinfektionen wie z. B. Hepatitis B Hepatitis B, chronisch Eine chronische Hepatitis B bezeichnet eine Entzündung der Leber, die vom Hepatitis-B-Virus verursacht wird und mehr als sechs Monate besteht. Die meisten Betroffenen mit einer chronischen Hepatitis... Erfahren Sie mehr und Hepatitis C Hepatitis C, chronisch Eine chronische Hepatitis C bezeichnet eine Entzündung der Leber, die vom Hepatitis-C-Virus verursacht wird und mehr als sechs Monate besteht. Eine Hepatitis C verursacht häufig erst dann Symptome... Erfahren Sie mehr
Fusionsproteine
Fusionsproteine sind Präparate, die im Labor hergestellt werden und zwei verschiedene Proteine mit den gewünschten immunmodifizierenden und krankheitsabwehrenden Eigenschaften kombinieren oder „verschmelzen“, um so ein einzelnes Medikament zu bilden. Wenn das neu geschaffene Fusionsprotein einem Patienten verabreicht wird, kann es verwendet werden, um die natürliche Immunreaktion zu verändern und viele Krankheiten zu behandeln. Ein Beispiel eines Fusionsproteins ist das Medikament Etanercept, das einen Zytokinrezeptor mit einem Antikörper verschmilzt (fusioniert).
Fusionsproteine werden für Folgendes verwendet:
Behandlung von Krebserkrankungen wie einigen Lymphom Überblick über Lymphome Lymphome sind bösartige (maligne) Tumoren der Lymphozyten, die im Lymphsystem und den blutbildenden Organen vorkommen. Lymphome sind Krebserkrankungen einer besonderen Art von weißen Blutkörperchen... Erfahren Sie mehr
-Arten
Behandlung von Entzündungskrankheiten wie z. B. rheumatoider Arthritis Rheumatoide Arthritis (RA) Rheumatoide Arthritis ist eine entzündliche Gelenkerkrankung, bei der die Gelenke, darunter meist Hand- und Fußgelenke, entzündet sind. Dadurch entstehen Schwellungen und Schmerzen, häufig gefolgt... Erfahren Sie mehr
, juveniler idiopathischer Arthritis Juvenile idiopathische Arthritis (JIA) Juvenile idiopathische Arthritis ist eine Gruppe von verwandten Erkrankungen in der Kindheit, die ab dem 16. Lebensjahr eintreten und zu andauernden oder wiederkehrenden Entzündungen der Gelenke... Erfahren Sie mehr , Psoriasis-Arthritis Psoriasisarthritis Die Psoriasisarthritis ist eine Spondylarthritis und eine Form der Gelenkentzündung bei Patienten mit Psoriasis der Haut oder der Nägel. Bei Personen mit Psoriasis können auch Gelenkentzündungen... Erfahren Sie mehr
, Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans) ist eine Spondylarthritis, die durch eine Entzündung der Wirbelsäule (Spondylitis), der großen Gelenke sowie der Finger und Zehen mit Schmerzen und... Erfahren Sie mehr
und Plaque-Psoriasis.
Monoklonale Antikörper
Monoklonale Antikörper (mAk) sind Antikörper, die unter Laborbedingungen aus lebenden Zellen, die zwecks Bildung eines gewünschten Antikörpers modifiziert wurden, hergestellt werden. Wenn Sie in die Blutbahn injiziert werden, funktionieren sie wie vom menschlichen Körper gebildete Antikörper Antikörper Eine der körpereigenen Verteidigungslinien (das Immunsystem) umfasst weiße Blutkörperchen (Leukozyten), die im Blutstrom zirkulieren und in Körpergewebe eindringen, um dort nach Mikroorganismen... Erfahren Sie mehr . Monoklonale Antikörper sind in der Regel dazu bestimmt, Krebszellen oder Substanzen, die bei Erkrankungen, wie z. B. rheumatoide Arthritis, Entzündungen verursachen, anzugreifen.
Monoklonale Antikörper werden zu folgenden Zwecken angewendet:
Behandlung mehrerer Krebsarten (beispielsweise Brustkrebs Brustkrebs Brustkrebs tritt auf, wenn Zellen in der Brust entarten und sich unkontrolliert teilen. Brustkrebs beginnt in der Regel in den Drüsen, die Milch produzieren (Lobuli), oder in den Gängen, welche... Erfahren Sie mehr
und kolorektales Karzinom Kolorektales Karzinom In der Familie auftretende Fälle und manche Ernährungsfaktoren (ballaststoffarm und fettreich) erhöhen das Risiko für ein kolorektales Karzinom. Typische Symptome umfassen Blutung beim Stuhlgang... Erfahren Sie mehr
) und entzündlicher Erkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis Rheumatoide Arthritis (RA) Rheumatoide Arthritis ist eine entzündliche Gelenkerkrankung, bei der die Gelenke, darunter meist Hand- und Fußgelenke, entzündet sind. Dadurch entstehen Schwellungen und Schmerzen, häufig gefolgt... Erfahren Sie mehr
, Morbus Crohn Morbus Crohn Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die typischerweise den unteren Abschnitt des Dünndarms, den Dickdarm oder beides betrifft. Es können jedoch alle Abschnitte des Verdauungstraktes... Erfahren Sie mehr
und Psoriasis Schuppenflechte Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine chronische, rezidivierende Krankheit, die einen oder mehrere Flecken (Plaques) mit silbrigen Schuppen und einer deutlichen Abgrenzung zwischen den Herden... Erfahren Sie mehr
)
Vermeidung einer Abstoßungsreaktion von Organtransplantaten Unterdrückung des Immunsystems Unter einer Transplantation versteht man die Entnahme lebender, funktioneller Zellen, Gewebe oder Organe aus einem Körper und deren Verpflanzung entweder in demselben Körper (autologe Transplantation)... Erfahren Sie mehr
Da monoklonale Antikörper häufig zur Unterdrückung des Immunsystems verwendet werden, können sie signifikante Nebenwirkungen, wie etwa ein erhöhtes Risiko für Infektionen oder Krebs, verursachen und auch zu Autoimmunerkrankungen Autoimmunerkrankungen Bei einer Autoimmunerkrankung handelt es sich um eine Fehlfunktion des Immunsystems, bei der der Körper eigenes Gewebe angreift. Was genau zu einer Autoimmunerkrankung führt, ist bislang unbekannt... Erfahren Sie mehr führen.