Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Tinea versicolor

(Pityriasis versicolor)

Von

Denise M. Aaron

, MD, Dartmouth Geisel School of Medicine

Überprüft/überarbeitet Sep 2021
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Kurzinformationen
Quellen zum Thema

Tinea versicolor ist eine Pilzinfektion der äußersten Schicht der Haut, die verfärbte, schuppige Flecken verursacht.

  • Diese Infektion wird durch eine Pilzgattung verursacht.

  • Typischerweise bekommen erkrankte Personen schuppige Hautflecken.

  • Die ärztliche Diagnose stützt sich auf das Erscheinungsbild und die Untersuchung von Hautabschabungen.

  • Die Infektion tritt häufig erneut auf.

  • Zur Behandlung der Infektion werden antimykotische Hautprodukte, Shampoos und manchmal oral einzunehmende Medikamente verwendet.

Die Infektion wird von dem Hefepilz Malassezia furfur hervorgerufen und kommt relativ häufig vor, vor allem bei jungen Erwachsenen. Malassezia furfur ist eine Pilzgattung, die sowohl als Hefepilz als auch als Schimmelpilz existieren kann. Hefe und Schimmel sind Begriffe, die verwendet werden, um zu beschreiben, wie der Pilz unter dem Mikroskop aussieht.

Malassezia furfur ist gewöhnlich ein harmloser Pilz, der normalerweise auf der Haut lebt, der aber bei manchen Menschen Tinea versicolor verursacht. Die meisten Betroffenen sind gesund. Manche Menschen können eine genetische Veranlagung für ein übermäßiges Wachstum dieses Pilzes haben.

Zu weiteren Risikofaktoren für Tinea versicolor zählen Hitze und Feuchtigkeit und ein durch Kortikosteroidanwendung, Schwangerschaft, Unterernährung, Diabetes oder durch andere Krankheiten geschwächtes Immunsystem.

Tinea versicolor ist eine leichte Infektion und gilt nicht als ansteckend.

Symptome der Tinea versicolor

Tinea versicolor verursacht das Auftreten vieler bronzefarbiger, brauner, lachsfarbiger oder weißer schuppiger Flecken auf dem Rumpf, dem Hals, dem Bauch und gelegentlich im Gesicht. Die Flecken können sich zu größeren Flecken vereinigen. Die Flecken bräunen nicht, sodass im Sommer, wenn sich die umgebende Haut verdunkelt, die Flecken sichtbar werden. Personen mit dunklem Teint bemerken eventuell hellere Flecken. Bei Personen mit hellem Teint können dunklere oder hellere Flecken entstehen. Tinea versicolor verursacht in der Regel keine sonstigen Symptome.

Beispiele für Tinea versicolor

Diagnose der Tinea versicolor

  • Ärztliche Untersuchung der Haut und von Hautabschabungen

  • Manchmal Untersuchung mit Wood-Licht

Die Diagnose der Tinea versicolor stützt sich auf das Erscheinungsbild der Haut und auf eine Untersuchung von Hautabschabungen Abschabungen Ärzte können zahlreiche Hauterkrankungen allein mit dem Auge diagnostizieren. Eine komplette Hautuntersuchung umfasst eine Untersuchung der Kopfhaut, der Nägel und der Schleimhäute. Manchmal... Erfahren Sie mehr Abschabungen unter dem Mikroskop zur Identifizierung des Pilzes.

Prognose bei Tinea versicolor

Es kann sein, dass die Haut erst mehrere Monate oder Jahre nach Abklingen der Infektion wieder ihre gewohnte Färbung annimmt.

Auch nach erfolgreicher Behandlung tritt die Infektion häufig wieder auf, da der Hefepilz, der sie verursacht, die Haut besiedelt.

Behandlung der Tinea versicolor

  • Auf die betroffene Haut auftragbare oder orale Antimykotika

Zur Behandlung der Tinea versicolor können auf die Haut auftragbare (topische) Antimykotika zum Einsatz kommen. Selensulfid-Shampoo in einer verschreibungspflichtigen Stärke ist bei täglich 10-minütiger Anwendung auf der betroffenen Haut (nicht nur der Kopfhaut) über eine Woche oder einer 24-stündigen Anwendung pro Woche über einen Monat wirksam. Zu den Behandlungen zählen außerdem die topische Anwendung von Ketoconazol zwei Wochen lang täglich und Bäder mit Zink-Pyrithion-Seife oder Schwefel-Salizylsäure-Shampoo auf der Haut, die täglich ein bis zwei Wochen lang wiederholt werden. (Siehe auch Tabelle Einige Antimykotika zur Anwendung auf der Haut (topische Arzneimittel) Einige Antimykotika zur Anwendung auf der Haut (topische Medikamente) Einige Antimykotika zur Anwendung auf der Haut (topische Medikamente) .)

Manchmal werden zur Behandlung von Betroffenen mit ausgedehnter oder häufiger Infektion Antimykotika wie Fluconazol zur Einnahme eingesetzt ( siehe Tabelle: Arzneimittel für ernsthafte Pilzinfektionen Arzneimittel für ernsthafte Pilzinfektionen Arzneimittel für ernsthafte Pilzinfektionen ).

Um die Wahrscheinlichkeit einer wiederkehrenden Infektion zu senken, empfehlen viele Ärzte, sorgfältige Hygiene zu praktizieren und regelmäßig Zink-Pyrithion-Seife oder monatlich eine der anderen topischen Behandlungsmethoden anzuwenden.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN