Gutartige (nicht krebsartige) sowie bösartige (krebsartige) Tumoren können den Nagelkomplex befallen und zu Veränderungen der Nagelstruktur und/oder -farbe (Dystrophie Deformierungen, Dystrophien und Verfärbungen der Nägel Die Begriffe Deformierungen und Dystrophien werden häufig synonym verwendet, manchmal auch von Ärzten. Ihre Bedeutung unterscheidet sich aber etwas. Deformierungen: Veränderungen... Erfahren Sie mehr ) führen. Viele davon sind Tumoren, die im Gewebe rund um den Nagel herum entstehen, aber nicht im Nagel.
Zu den gutartigen Tumoren zählen Myxoidzysten (gutartige, flüssigkeitsgefüllte Schwellungen), Granulomata pyogenica Pyogene Granulome Pyogene Granulome (Granuloma pyogenicum) sind fleischige, feuchte oder verkrustete, rote oder rot-braune, leicht erhabene Hauterscheinungen, die durch ein vermehrtes Wachstum von Kapillaren... Erfahren Sie mehr und Glomustumoren.
Krebsartige Tumoren umfassen den Morbus Bowen Morbus Bowen Morbus Bowen ist eine frühe und auf die äußerste Hautschicht (Epidermis) beschränkte Form des Plattenepithelkarzinoms, bei der die darunter liegenden Hautschichten noch nicht befallen sind.... Erfahren Sie mehr (eine frühe Form von Hautkrebs), Plattenepithelkarzinome Plattenepithelkarzinom Plattenepithelkarzinome sind eine Krebsart, die sich in den Zellen des Plattenepithels der Haut entwickelt. Dabei entstehen dicke, schuppige Wucherungen auf der Haut, die nicht abheilen. Um... Erfahren Sie mehr
und maligne Melanome Melanom Ein Melanom ist ein Hautkrebs, der in den pigmentproduzierenden Hautzellen (Melanozyten) entsteht. Melanome können auf normaler Haut oder in bestehenden Muttermalen entstehen. Sie können als... Erfahren Sie mehr
. Falls der Verdacht auf Krebs besteht, wird eine Biopsie durchgeführt und gegebenenfalls empfohlen, den Tumor so schnell wie möglich zu entfernen.
Ein dunkles Band im Nagel kann ein erstes Anzeichen für ein bösartiges Melanom im Nagel sein. Pigmentzellen des nagelbildenden Gewebes, bezeichnet als Nagelmatrix, können bösartig werden und sich zu einem Melanom entwickeln. Ein beunruhigendes Anzeichen ist das sogenannte Hutchinson-Zeichen. Das Hutchinson-Zeichen ist eine schwarze, braune oder graue Verfärbung, die sich bis außerhalb des Nagels, beispielsweise bis auf das Nagelhäutchen oder den Nagelfalz (die Nagelfalze sind die harten Hautfalten an den Rändern der Nagelplatte, wo Nagel und Haut aufeinander treffen) erstreckt. Dieses Zeichen kann auf Vorhandensein eines Melanoms im Nagelbett (dem weichen Gewebe unter der Nagelplatte, mit dem der Nagel am Finger befestigt ist) hindeuten. Bei Vorliegen dieses Zeichens führen die Ärzte eine Biopsie des auffälligen Nagelbetts durch. Auch ohne Hutchinson-Zeichen kann es zu einem Melanom kommen.