Es kann zu Schwellungen und Druckempfindlichkeit oder Schmerzen kommen.
Die Diagnose einer Nebenhodenentzündung bzw. einer Nebenhoden-Hoden-Entzündung wird anhand einer körperlichen Untersuchung, Urinanalyse und in manchen Fällen mittels Doppler-Sonographie gestellt.
Die Behandlung beinhaltet orale Antibiotika, Bettruhe, Schmerzmittel und Eispackungen für den Hodensack.
Eine Entzündung des Nebenhodens oder von Nebenhoden und Hoden wird gewöhnlich durch eine bakterielle Infektion hervorgerufen. Infektionen können die Folge einer Operation, des Legens eines Blasenkatheters oder der Ausbreitung von Infektionen aus anderen Teilen des Harntrakts Übersicht der Harnwegsinfektionen (HWI) Bei gesunden Menschen ist der Urin in der Blase steril; er enthält weder Bakterien noch andere Krankheitserreger. Auch in der Harnröhre, dem Kanal, durch den der Urin von der Blase aus dem Körper... Erfahren Sie mehr sein. Die Ursache ist manchmal eine sexuell übertragbare Krankheit Überblick über Geschlechtskrankheiten Sexuell übertragbare Krankheiten (Geschlechtskrankheiten) sind Infektionen, die normalerweise, aber nicht ausschließlich, durch sexuelle Kontakte von Person zu Person übertragen werden. Geschlechtskrankheiten... Erfahren Sie mehr . Seltene Ursachen sind u. a. bestimmte Virus- oder Pilzinfektionen.
Manchmal ist auch keine Infektion als Ursache festzustellen. Hier vermuten Ärzte, dass sich die Nebenhoden aufgrund eines Urinrückflusses in die Nebenhoden entzünden, möglicherweise hervorgerufen durch Anstrengung (z. B. beim Heben von sehr schweren Gegenständen).
Symptome
Symptome einer Nebenhodenentzündung und Nebenhoden-Hoden-Entzündung sind unter anderem:
Schwellung und Druckempfindlichkeit an der betroffenen Stelle
Flüssigkeit um die Hoden (Hydrozele)
Fieber (manchmal)
Die Schmerzen können dauerhaft bestehen und stärker werden. Bei einer sexuell übertragbaren Krankheit als Ursache kann auch Ausfluss vorhanden sein. Selten bildet sich ein Abszess (Eiteransammlung), der sich wie ein weicher Knoten im Hodensack anfühlt.
Diagnose
Untersuchung durch den Arzt
Urinuntersuchung
Die Diagnose einer Nebenhodenentzündung bzw. einer Nebenhoden-Hoden-Entzündung wird anhand einer körperlichen Untersuchung und Urinanalyse gestellt. In manchen Fällen kommt eine Doppler-Sonographie Doppler-Sonographie Eine Ultraschalluntersuchung erstellt mit Schallwellen mit hoher Frequenz (Ultraschall) Bilder von inneren Organen und sonstigen Geweben. Ein als „Schallkopf“ bezeichnetes Gerät wandelt elektrischen... Erfahren Sie mehr zum Einsatz, um die Durchblutung der Hoden zu untersuchen.
Behandlung
Antibiotika
Bettruhe
Maßnahmen zur Schmerzlinderung
Behandelt werden die Nebenhodenentzündung und die Nebenhoden-Hoden-Entzündung mit oralen Antibiotika, Bettruhe, Schmerzmitteln und Eispackungen für den Hodensack. Ruhigstellen des Hodensacks mit einem Suspensorium kann die Schmerzen ebenfalls lindern.
Bei Abszessen ist in der Regel eine operative Drainage erforderlich.