Bei myeloproliferativen Neoplasien (myelo = Knochenmark, proliferativ = wuchernd, Neoplasie = krankhafte Gewebeneubildung wie Krebsvorstufen oder Krebs) wachsen und vermehren sich die blutbildenden Zellen Die Bildung von Blutkörperchen Die roten Blutkörperchen, die meisten weißen Blutkörperchen und die Blutplättchen werden im Knochenmark, einem weichen Fettgewebe in den Knochenhöhlen, gebildet. Zwei Arten weißer Blutkörperchen... Erfahren Sie mehr im Knochenmark (Vorläuferzellen, auch Stammzellen genannt) krankhaft oder werden von Wucherungen des Bindegewebes verdrängt. Manchmal tauchen blutbildende Zellen in der Milz und der Leber auf und vermehren sich dort. Myeloproliferative Neoplasien werden durch Genmutationen verursacht. Typischerweise werden die Mutationen erworben und nicht geerbt, auch wenn es gelegentlich Familien gibt, in denen mehrere Mitglieder an diesen Erkrankungen leiden.
Zu den myeloproliferativen Neoplasien zählt Folgendes:
Bei den meisten Betroffenen schreitet die myeloproliferative Neoplasie zu einer akuten Leukämie Überblick über Leukämien Leukämien sind Krebserkrankungen der weißen Blutkörperchen oder der Zellen, die sich zu weißen Blutkörperchen entwickeln. Weiße Blutkörperchen entwickeln sich aus den sogenannten Stammzellen... Erfahren Sie mehr fort.
Zu den weniger häufig auftretenden myeloproliferativen Neoplasien zählt Folgendes: Hypereosinophilie-Syndrom Hypereosinophilie-Syndrom Eosinophile sind weiße Blutkörperchen, die bei der Antwort des Körpers auf allergische Reaktionen, Asthma sowie Infektionen mit Parasiten eine wichtige Rolle spielen. Diese Zellen schützen den... Erfahren Sie mehr und chronische neutrophile Leukämie. Es gibt auch selten auftretende myeloproliferative Neoplasien, die sich mit dem myelodysplastischen Syndrom Myelodysplastisches Syndrom (MDS) Myelodysplastische Syndrome beziehen sich auf eine Gruppe von verwandten Erkrankungen, bei denen sich veränderte blutbildende Zellen im Knochenmark entwickeln. Zuerst stören diese Zellen die... Erfahren Sie mehr , einer anderen Erkrankungsart mit krankhaften blutbildenden Zellen im Knochenmark, überschneiden.
Myeloproliferative Neoplasien werden anhand der vorherrschenden Knochenmark- und Blutmerkmale der jeweiligen Krankheit identifiziert. Für jede Erkrankung gibt es einen typischen Satz Untersuchungsbefunde und Testergebnisse sowie einen typischerweise erwarteten Verlauf. Manche Merkmale dieser Erkrankungen können sich jedoch überlappen, da sie die gleiche Genmutation aufweisen.
Die Anzahl der blutbildenden Zellen im Knochenmark kann auch infolge einer anderen Grunderkrankung ansteigen. Zum Beispiel kann Sauerstoffmangel dazu führen, dass die Anzahl der roten Blutkörperchen ansteigt. Eine schwere Infektion kann dazu führen, dass die Anzahl der weißen Blutkörperchen ansteigt, und eine Entzündung kann dazu führen, dass die Anzahl der Blutplättchen ansteigt. In diesen Fällen wird eine erhöhte Anzahl der Zellen im Knochenmark nicht als eine myeloproliferative Neoplasie betrachtet, sondern als eine gutartige Reaktion. Eine Behandlung der Grunderkrankung normalisiert die Anzahl der Blutkörperchen, die gebildet werden.