Erkrankungen, die dazu führen, dass sich ein anormales Protein oder eine anormale Menge bestimmter normaler Proteine im Blut befindet, können die Blutgefäße brüchig werden lassen. Wenn diese brüchigen Blutgefäße brechen, erscheinen rote oder violette Blutergüsse (Purpura) auf der Haut. Die folgenden Erkrankungen verursachen Purpura
Amyloidose
Kryoglobulinämie
Hypergammaglobulinämische Purpura
Hyperviskositätssyndrom
Amyloidose
Die Amyloidose Amyloidose Amyloidose ist eine seltene Erkrankung, bei der abnorm gefaltete Proteine amyloide Fibrillen bilden, die sich in verschiedenen Geweben und Organen ansammeln und mitunter zu Organfehlfunktionen... Erfahren Sie mehr führt dazu, dass das Protein Amyloid in den Blutgefäßen in der Haut und im Unterhautgewebe abgelagert wird, was die Brüchigkeit der Blutgefäße verstärkt und so Purpura (für gewöhnlich in den Armen) verursacht. Bei Blutergüssen um die Augen oder nach leichten Berührungen können die Ärzte Amyloidose vermuten. Sie führen möglicherweise einen Bluttest durch, um im Blut nach dem stärkeähnlichen (amyloiden) Stoff zu suchen, und zudem können sie eine Fettprobe der Bauchwand oder eine Gewebeprobe eines betroffenen Organs untersuchen, um eine Amyloidose zu bestätigen. Die Behandlung hängt davon ab, wie schwer die Amyloidose ist und welche sonstigen Gewebe betroffen sind.
Kryoglobulinämie
Eine Kryoglobulinämie Was ist eine Kryoglobulinämie? Die Makroglobulinämie ist eine Krebserkrankung der Plasmazellen, bei der ein einziger Klon von Plasmazellen eine große Menge Makroglobuline (große Antikörper) vom Typ IgM... Erfahren Sie mehr entwickelt sich, wenn anormale Immunglobulinproteine ( Antikörper Antikörper Eine der körpereigenen Verteidigungslinien (das Immunsystem) umfasst weiße Blutkörperchen (Leukozyten), die im Blutstrom zirkulieren und in Körpergewebe eindringen, um dort nach Mikroorganismen... Erfahren Sie mehr ) im Blut verklumpen, sobald sich das Blut abkühlt (z. B. wenn es durch Arme und Beine fließt). Diese anormalen Eiweiße werden Kryoglobuline genannt. Wenn sich Kryoglobuline in den Blutgefäßen zusammenklumpen, werden die Gefäße vielleicht undicht, was zu Blutergüssen und roten Stellen auf der Haut führt. Kryoglobuline können bei Untersuchungen im Labor entdeckt werden. Die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung kann diese Symptome reduzieren.
Hypergammaglobulinämische Purpura
Bei der hypergammaglobulinämischen Purpura werden die Blutgefäße von einer Entzündung im Zusammenhang mit dem hohen Immunglobulingehalt im Blut beschädigt ( Vaskulitis Übersicht über Vaskulitis Bei dieser Erkrankung sind die Blutgefäße entzündet (Vaskulitis). Auslöser können bestimmte Infektionen oder Medikamente sein. Gelegentlich ist die Ursache unbekannt. Es können... Erfahren Sie mehr ). Von dieser Erkrankung sind in erster Linie Frauen betroffen. Wiederholt auftretende kleine, rot-violette Pickel entwickeln sich an den Unterschenkeln. Diese Erhebungen hinterlassen kleine braune Punkte. Viele Patienten haben Manifestationen einer Grundkrankheit wie des Sjögren-Syndroms Sjögren-Syndrom Das Sjögren-Syndrom ist eine häufig auftretende rheumatische Autoimmunerkrankung. Typische Symptome sind übermäßige Trockenheit der Augen, des Mundes und anderer Schleimhä... Erfahren Sie mehr
oder des systemischen Lupus erythematodes Systemischer Lupus erythematodes (SLE) Systemischer Lupus erythematodes ist eine chronische entzündliche Autoimmunerkrankung des Bindegewebes, bei der Gelenke, Nieren, Haut, Schleimhäute und die Wände der Blutgefäß... Erfahren Sie mehr
(Lupus).
Ärzte nehmen im Allgemeinen Blutuntersuchungen vor. Diese Tests zeigen, dass der Wert für eine Art Immunglobulin (als IgG bezeichnet) erhöht ist. Zur Untersuchung kann auch eine Hautprobe entnommen werden (Biopsie).
Die Ärzte behandeln die zugrunde liegende Erkrankung.
Hyperviskositätssyndrom
Das Hyperviskositätssyndrom tritt auf, wenn der Gehalt an gewissen Bluteiweißen (Immunglobulinen) zu hoch ist. Ursache sind meist Krebserkrankungen des Blutes wie Makroglobulinämie Makroglobulinämie Die Makroglobulinämie ist eine Krebserkrankung der Plasmazellen, bei der ein einziger Klon von Plasmazellen eine große Menge Makroglobuline (große Antikörper) vom Typ IgM... Erfahren Sie mehr oder ein multiples Myelom Multiples Myelom Beim Plasmozytom (multiples Myelom) handelt es sich um eine Krebserkrankung der Plasmazellen, bei der sich im Knochenmark und manchmal auch in anderen Körperteilen fehlgebildete Plasmazellen... Erfahren Sie mehr . Dieses Übermaß an Immunglobulinen erhöht die Dicke (Viskosität) des Blutes, wodurch es langsamer durch die Blutgefäße fließt. Das Hyperviskositätssyndrom beeinträchtigt den Blutfluss zur Haut, den Fingern, den Zehen, zur Nase und zum Gehirn. Die Blutgefäße laufen über, was zu Hautverfärbungen führt.
Die häufigsten Symptome sind wiederkehrendes Nasenbluten und Zahnfleischbluten. Ist das Blut jedoch stark verdickt, kann es auch zu Herzversagen oder einem Schlaganfall kommen. Ärzte können Blutuntersuchungen vornehmen, einschließlich eines Tests, bei dem die Viskosität des Blutes gemessen wird.
Bei Patienten mit Symptomen aufgrund einer Hyperviskosität wird eine Plasmapherese durchgeführt. Dabei handelt es sich um einen Vorgang, bei dem vom Patienten Blut entnommen und durch eine Maschine geleitet wird, die die Blutkörperchen vom flüssigen Teil des Bluts (dem Plasma) trennt. Das Plasma enthält die krankheitsverursachenden Proteine und wird entfernt. Die Blutkörperchen werden dem Patienten wieder verabreicht.
Um eine zugrunde liegende Krebserkrankung des Blutes zu behandeln, kann auch eine Chemotherapie notwendig sein.