(Siehe auch Vorgehen beim Patienten mit Schlafstörungen oder Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus Vorgehen beim Patienten mit Schlafstörungen oder Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus Etwa die Hälfte aller Menschen in den USA berichten über schlafbezogene Probleme. Gestörter Schlaf kann emotionale Beeinträchtigungen, Gedächtnisprobleme, schlechte motorische Fähigkeiten, eingeschränkte... Erfahren Sie mehr .)
Die idiopathische Hypersomnie ist nicht gut charakterisiert. Als Ursache wird eine Funktionsstörung des zentralen Nervensystems vermutet.
Exzessive Tagesschläfrigkeit ist das Hauptsymptom; die Schlafzeiten können verlängert sein oder auch nicht.
Diagnose
Anamnese oder Schlafprotololle
Schlaf-Tests
Bei der idiopathischen Hypersomnie mit langer Schlafzeit ergeben die Anamnese oder Schlafpotokolle mit > 10 h Nachtschlaf; bei idiopathischer Hypersomnie ohne lange Schlafzeit sind es > 6 h, aber < 10 h. In beiden Fällen zeigt die Polysomnographie keine Hinweise auf andere Schlafanomalien. Multiple Schlaflatenzlests ergeben kurze Schlaflatenzen (< 8 min) mit weniger als 2 REM-Schlaf-Phasen.
Therapie
Ähnlich dem von Narkolepsie
Die Behandlung idiopathischen Hyperinsomnie ähnelt der Behandlung der Narkolepsie Behandlung Narkolepsie ist durch chronsische exzessive Tagesschläfrigkeit charakterisiert, häufig mit plötzlichem Verlust des Muskeltonus (Kataplexie). Weitere Symptome sind Schlafstörungen und hypnagoge... Erfahren Sie mehr (z. B. Modafinil), mit der Ausnahme, dass keine antikataplektischen Medikamente erforderlich sind.