Gammahydroxybutyrat (GHB oder „G“) wird meist in flüssiger Form geschluckt. Die Wirkung ist ähnlich wie bei Ketamin oder Alkohol.
(Siehe auch Substanzmissbrauch und Abhängigkeit.)
Symptome
Der Konsum von GHB ruft ein Gefühl der Ruhe und Entspannung hervor. Unter Umständen kann dabei aber auch ein Gefühl von Erschöpfung und Hemmungslosigkeit entstehen.
In höheren Dosen kann GHB folgende Wirkungen haben
GHB kann in hohen Dosen die Atmung verlangsamen und Krampfanfälle und Koma verursachen, die manchmal tödlich enden. Extrem gefährlich ist es, GHB mit anderen Beruhigungsmitteln, besonders Alkohol, einzunehmen. Aus dieser Kombination mit Alkohol resultieren die meisten Todesfälle.
Wird GHB nach zuvor häufigem Konsum für einige Tage abgesetzt, kommt es zu Entzugssymptomen. Ein Entzug kann lebensbedrohlich sein.
Diagnose
Behandlung
Die Behandlung von Komplikationen durch GHB richtet sich nach den Symptomen. Wenn die Atmung beeinträchtigt ist, muss der Patient eventuell künstlich beatmet werden. Die meisten Betroffenen erholen sich schnell.