Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Narzisstische Persönlichkeitsstörung

Von

Mark Zimmerman

, MD, Rhode Island Hospital

Home.Manuals.TopicPage.LastRevisionDate
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Kurzinformationen

Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung ist gekennzeichnet durch ein tiefgreifendes Muster des Überlegenheitsgefühls (Größenwahn), dem Drang nach Bewunderung und fehlendem Mitgefühl.

  • Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung überschätzen ihre Fähigkeiten, übertreiben ihre Leistungen und neigen dazu, die Fähigkeiten anderer herunterzuspielen.

  • Ärzte diagnostizieren eine narzisstische Persönlichkeitsstörung anhand der spezifischen Symptome, z. B. an der übertriebenen, unbegründeten Meinung, wichtig und besonders talentiert zu sein, dem Drang ständig bewundert werden zu wollen und einer Anspruchshaltung.

  • Eine Psychotherapie, die sich auf die zugrundeliegenden Konflikte konzentriert, kann hilfreich sein.

Persönlichkeitsstörungen Übersicht über die Persönlichkeitsstörungen Persönlichkeitsstörungen sind langanhaltende, tiefgreifende Muster des Denkens, der Wahrnehmung, der Reaktion und Bezugnahme, die dazu führen, dass die jeweilige Person stark darunter leidet... Erfahren Sie mehr sind langanhaltende, tiefgreifende Muster des Denkens, der Wahrnehmung, der Reaktion und Bezugnahme, die dazu führen, dass die jeweilige Person stark darunter leidet und/oder ihr Lebensalltag beeinträchtigt wird.

Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung haben ein überzogenes Selbstwertgefühl (Größenwahn). Sie haben auch Probleme mit dem Selbstbewusstsein. Um ihr Überlegenheitsgefühl und ihr Selbstwertgefühl zu stärken, machen Sie das Folgende:

  • Sie verkehren mit besonderen Personen

  • Sie treten Einrichtungen von Rang und Namen bei

  • Sie werten andere Menschen ab

Sie möchten ebenfalls bewundert werden.

Schätzungen darüber, wie häufig die narzisstische Persönlichkeitsstörung auftritt, schwanken, liegen aber vermutlich bei bis zu 6 Prozent der Allgemeinbevölkerung. Sie ist verbreiteter unter Männern.

Häufig liegen auch andere Störungen vor. Diese umfassen eine oder mehrere der folgenden:

Ursachen einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung

Gene und Umweltfaktoren können zur Entstehung einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung beitragen. Eine andere Theorie deutet darauf hin, dass die Bezugspersonen mit dem Kind in einer Art und Weise umgegangen sind, die nicht dazu führte, dass das Kind ein stabiles Selbstwertgefühl entwickeln konnte. Bezugspersonen können beispielsweise zu kritisch oder zu bewundernd oder zu nachlässig mit dem Kind gewesen sein.

Einige Menschen mit dieser Störung haben besondere Talente oder Eigenschaften und sind es daher gewohnt, ihr Selbstbild und ihr Selbstwertgefühl mit der Bewunderung und Wertschätzung anderer in Verbindung zu bringen.

Symptome einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung

Größenwahn

Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung überschätzen ihre Fähigkeiten und übertreiben ihre Leistungen (als Größenwahn bezeichnet). Sie denken, dass sie besser sind als andere, einzigartig oder besonders. Wen Sie ihren eigenen Wert und ihre Leistungen überschätzen, spielen sie auch häufig den Wert und die Leistungen anderer herunter.

Fantasien, etwas Besonderes zu sein

Menschen mit dieser Störung beschäftigen sich dauernd mit ihren Fantasien und großen Errungenschaften – wie sie für ihre überwältigende Intelligenz oder Schönheit, für Ihren Ruf oder Einfluss bewundert werden, oder welch wunderbare Liebesbeziehung sie erleben. Sie denken, dass sie sich nur mit solchen Menschen umgeben dürfen, die genauso besonders und talentiert sind wie sie selbst, nicht mit gewöhnlichen Menschen. Sie nutzen diese Beziehungen mit Menschen, die im Rampenlicht stehen, um ihre eigene Wertschätzung zu fördern und zu erhöhen.

Bedürfnis, bewundert zu werden

Weil Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung den übertriebenen Drang zur Bewunderung haben, hängt ihr Selbstwertgefühl davon ab, dass andere eine positive Meinung von ihnen haben. Daher ist ihr Selbstwertgefühl in der Regel auch sehr instabil. Sie beobachten andere häufig, um feststellen zu können, wie diese über sie denken und beurteilen, wie gut sie bei den anderen abschneiden.

Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung vertragen Kritik von anderen schlecht, da sie sich dadurch gleich beleidigt und abgelehnt fühlen. Sie können darauf mit Wut oder Verachtung reagieren, oder gehen zu einem bösartigen Gegenangriff vor. Sie können sich zurückziehen und nach außen hin den Anschein geben, dass sie die Situation akzeptieren, um ihr aufgeblasenes Ego zu schützen. Sie können Situationen aus dem Weg gehen, in denen sie versagen könnten.

Diagnose einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung

  • Ärztliche Beurteilung auf der Basis spezifischer Kriterien

Ärzte diagnostizieren Persönlichkeitsstörungen anhand der Kriterien des Diagnostischen und Statistischen Handbuch für psychische Erkrankungen, Fünfte Ausgabe (DSM-5) Klassifizierung und Diagnose psychischer Störungen 1952 gab die Vereinigung von Psychiatern in den USA (American Psychiatric Association, APA) erstmals das Diagnostische und statistische Handbuch für psychische Erkrankungen (DSM-I) heraus, welches... Erfahren Sie mehr , das von der American Psychiatric Association herausgegeben wird.

Damit Ärzte die Diagnose einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung stellen können, müssen die Betroffenen in tiefgreifender Weise ein überzogenes Selbstwertgefühl, Drang nach Bewunderung und fehlendes Einfühlungsvermögen an den Tag legen, was sich in mindestens fünf der folgenden Handlungen ausdrückt:

  • Sie haben ein übertriebenes, unbegründetes Gefühl, wichtig und talentiert zu sein (Größenwahn).

  • Sie beschäftigen sich dauernd mit Fantasien von grenzenlosen Errungenschaften, Einfluss, Macht, Intelligenz, Schönheit oder perfekter Liebe.

  • Sie glauben, dass sie besonders und einzigartig sind und dass sie sich nur mit Menschen von Rang und Namen einlassen sollten.

  • Sie wollen bedingungslos bewundert werden.

  • Sie haben eine Anspruchshaltung.

  • Sie nutzen andere aus, um ihre eigenen Ziele zu erreichen.

  • Sie haben kein Mitgefühl.

  • Sie beneiden andere und denken, dass andere sie beneiden.

  • Sie sind arrogant und überheblich.

Außerdem müssen die Symptome bereits früh in der Kindheit begonnen haben.

Behandlung einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung

  • Psychotherapie

Manche Konzepte, die für die Borderline-Persönlichkeitsstörung entwickelt wurden, können zur Behandlung von Personen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung entsprechend angepasst werden. Hierzu gehören

Diese Therapiekonzepte konzentrieren sich auf Störungen in der Art und Weise, wie Menschen sich selbst und andere emotional wahrnehmen.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN