Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Übersicht über die Störung der Filterfunktion der Nieren

Von

Frank O'Brien

, MD, Washington University in St. Louis

Vollständige Überprüfung/Überarbeitung Jul 2021
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Quellen zum Thema

Jede Niere verfügt über etwa 1 Million winzige Filtrationseinheiten (Glomeruli). Die Glomeruli sind mikroskopisch kleine zusammengeknäuelte Blutgefäße (Kapillaren) mit kleinen Poren. Blutbestandteile werden aus dem Gefäßknäuel in ein Röhrensystem (Tubulussystem) gedrückt. Im Tubulussystem erfolgt die Absonderung und Resorption von Chemikalien und Substanzen aus der Flüssigkeit und schließlich die Produktion des Urins. Der Urin wird nun durch die Tubuli in größere Röhren geleitet bis er schließlich die Niere verlässt. In der Regel ermöglicht das Filtersystem das Durchsickern von Flüssigkeit und kleinen Molekülen (aber so gut wie kein Protein und keine Blutkörperchen – Asymptomatische Proteinurie und Hämaturie Asymptomatische Proteinurie und Hämaturie Das asymptomatische Proteinurie- und Hämaturie-Syndrom wird durch Erkrankungen der Glomeruli (Knäuel mikroskopisch kleiner Blutgefäße in den Nieren, durch deren kleine Poren das Blut gefiltert... Erfahren Sie mehr ) in die Tubuli. Erkrankungen der Niere können in drei Kategorien unterteilt werden, basierend auf der Art und Weise, wie sie verschiedene Bereiche der Nieren beeinträchtigen.

Einige Erkrankungen weisen Merkmale einer Glomerulonephritis und eines nephrotischen Syndroms auf.

Betrachtung der Harnwege

Organe der Harnwege

Glomerulonephritis, nephrotisches Syndrom und tubulo-interstitielle Nephritis sind keine spezifischen Erkrankungen, sondern vielmehr Kategorien von Erkrankungen. Viele Erkrankungen können einer der Kategorien zugerechnet werden und viele bestimmte Störungen können Krankheiten in jeder Kategorie verursachen. Die membranoproliferative Glomerulonephritis beispielsweise ist eine Entzündung der Filterzellen der Niere, als Folge einer Immunreaktion. Diese Immunreaktion kann durch jede der verschiedenen Autoimmunerkrankungen, wie den systemischen Lupus erythematodes (Lupus) Systemischer Lupus erythematodes (SLE) Systemischer Lupus erythematodes ist eine chronische entzündliche Autoimmunerkrankung des Bindegewebes, bei der Gelenke, Nieren, Haut, Schleimhäute und die Wände der Blutgefäße betroffen sein... Erfahren Sie mehr Systemischer Lupus erythematodes (SLE) , durch eine Infektion oder sogar durch Krebs ausgelöst werden.

  • Antikörper (vom Körper produzierte Eiweiße, die gegen bestimmte Moleküle, sogenannte Antigene, gerichtet sind) können sich direkt an die Nierenzellen oder die darin eingeschlossenen Moleküle heften und eine Entzündung verursachen.

  • Die Antikörper verbinden sich außerhalb der Nieren mit Antigenen. Diese Antigen-Antikörper-Komplexe (oder Immunkomplexe) gelangen über die Blutbahn zu den Nieren, werden in den Glomeruli eingeschlossen und lösen eine Entzündung aus.

Wenn die Anzahl der geschädigten Glomeruli zu groß ist, wird die Nierenfunktion beeinträchtigt. Dadurch verringert sich die Urinproduktion, was eine Anhäufung von Stoffwechselabbauprodukten im Blut zur Folge hat. Bei einer schweren Schädigung häufen sich Entzündungszellen und geschädigte Glomeruluszellen an und drücken die Kapillaren im Glomerulus zusammen, was die Filtration stört. Es kommt zu Vernarbungen, welche die Nierenfunktion beeinträchtigen und die Urinproduktion verringern. In den Kapillargefäßen, welche die Glomeruli versorgen, können sich winzige Blutgerinnsel (Mikrothrombi) bilden, die die Nierenfunktion weiter beeinträchtigen. In seltenen Fällen kann die Glomerulonephritis erblich bedingt sein. In anderen Fällen wird die Glomerulonephritis durch eine Entzündung der Blutgefäße (Vaskulitis Übersicht über Vaskulitis Bei dieser Erkrankung sind die Blutgefäße entzündet (Vaskulitis). Auslöser können bestimmte Infektionen oder Medikamente sein. Gelegentlich ist die Ursache unbekannt. Es können allgemeine Symptome... Erfahren Sie mehr Übersicht über Vaskulitis ) verursacht.

Beim nephrotischen Syndrom Nephrotisches Syndrom Das nephrotische Syndrom ist eine Erkrankung der Glomeruli (Knäuel mikroskopisch kleiner Blutgefäße der Nieren, durch deren kleine Poren das Blut gefiltert wird) bei der übermäßige Mengen an... Erfahren Sie mehr kommt es zu einem starken Eiweißverlust über den Urin. Dieser Verlust kann durch eine Schädigung der Glomeruli durch entzündliche oder nicht-entzündliche Prozesse ausgelöst werden. Bei entzündlichen Prozessen werden rote Blutkörperchen mit dem Urin ausgeschieden. Ein durch eine Entzündung ausgelöstes nephrotisches Syndrom ist somit durch ähnliche Merkmale wie eine Glomerulonephritis gekennzeichnet. Bei nicht-entzündlichen Prozessen werden keine roten Blutkörperchen über den Urin ausgeschieden. Einige Formen des nephrotischen Syndroms können gravierend sein. Durch eine Vernarbung der Glomeruli entwickelt sich eine Niereninsuffizienz Übersicht über Niereninsuffizienz Dieses Kapitel enthält einen neuen Abschnitt zu COVID-19 und akuter Nierenschädigung (AKI). Bei der Niereninsuffizienz ist die Nierenfunktion derart gestört, dass die Nieren nicht mehr in der... Erfahren Sie mehr (Verlust eines Großteils der Nierenfunktion). Durch leichtere Formen des nephrotischen Syndroms wird die Nierenfunktion nur geringfügig eingeschränkt.

Eine tubulo-interstitielle Nephritis Tubulo-interstitielle Nephritis Eine tubulo-interstitielle Nephritis ist eine Entzündung der Nierenkanälchen und des umliegenden Gewebes. Sie kann durch verschiedene Erkrankungen, Medikamente oder Gifte verursacht werden,... Erfahren Sie mehr wird häufig durch eine toxische oder allergische Reaktion gegen ein Medikament hervorgerufen. Die betroffene Niere ist durch Auftreten von weißen Blutkörperchen oder Narbengewebe gekennzeichnet. Auch eine Infektion der Nieren Niereninfektion Bei einer Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) sind eine oder beide Nieren mit Bakterien infiziert. Die Infektion kann sich über die Harnwege zu den Nieren ausdehnen oder die Bakterien können... Erfahren Sie mehr (Pyelonephritis) kann eine tubulo-interstitielle Nephritis auslösen. Schädigt die Entzündung die Tubuli und das umgebende Gewebe, können die Nieren möglicherweise ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen. Beispielsweise wird der Urin nicht konzentriert und ist daher stark verdünnt. Die Nieren entfernen eventuell die Abfallprodukte nicht mehr aus dem Körper oder gleichen die Ausscheidung von Säure, Natrium und anderen Elektrolyten (wie Kalium) nicht aus. Wenn die Schädigung schwerwiegend ist und beide Nieren betrifft, hat dies eine Niereninsuffizienz Übersicht über Niereninsuffizienz Dieses Kapitel enthält einen neuen Abschnitt zu COVID-19 und akuter Nierenschädigung (AKI). Bei der Niereninsuffizienz ist die Nierenfunktion derart gestört, dass die Nieren nicht mehr in der... Erfahren Sie mehr zur Folge.

Weitere Informationen

Im Folgenden handelt es sich um einige englischsprachige Hilfsmittel, die nützlich sein könnten. Bitte beachten Sie, dass das MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quellen verantwortlich ist.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN